promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Pressemitteilung von Christian Laufkötter
DPV und bdfj begrüßen Bekenntnis zur Künstlersozialkasse
16.02.2018 / ID: 283905
Medien & Kommunikation
DPV und bdfj begrüßen Bekenntnis zur Künstlersozialkasse
Bundesverfassungsgericht nimmt Beschwerde eines Unternehmens gegen die Künstlersozialabgabe nicht an
Hamburg, den 16. Februar 2018
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde zur Künstlersozialabgabe nicht angenommen. Ein Unternehmen hatte im Jahr 2015 vor dem Bundesverfassungsgericht den Einwand bezüglich der Rechtmäßigkeit der Künstlersozialabgabe eingereicht. Diese Beschwerde wurde vom Bund der Steuerzahler unterstützt. Das Bundesverfassungsgericht hat nun einstimmig geurteilt, dass die Verfassungsbeschwerde (Az. I BvR 2885/15) nicht angenommen wird. Die Entscheidung ist unanfechtbar. Der DPV Deutscher Presse Verband und die bdfj Bundesvereinigung der Fachjournalisten begrüßen diese Entscheidung. "Die Künstlersozialabgabe sichert die Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung von freiberuflichen Künstlern und Publizisten, zu denen auch Journalisten zählen", sagt Christian Laufkötter, Pressesprecher der Berufsverbände DPV und bdfj. "Unternehmen, die mit freiberuflichen Künstlern oder Publizisten zusammenarbeiten, werden über die Abgabe an diesem sozialstaatlichen Prozess beteiligt und übernehmen damit auch einen wichtigen Teil der Verantwortung für den Sozialstaat."
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts hat mit der Ablehnung der Annahme der Beschwerde klar gemacht, dass die Künstlersozialabgabe ein wichtiger Bestandteil des Sozialversicherungssystems in Deutschland ist. Jedes Unternehmen, das die Dienste von freiberuflichen Künstlern und Publizisten in Anspruch nimmt, muss 4,2 Prozent der Honorare als Künstlersozialabgabe abführen. Unklar ist, warum der Bund der Steuerzahler die Beschwerde unterstützt hat. Hätte das Gericht die Abgabe für verfassungswidrig erklärt, hätte der Staat aus Steuermitteln die Lücke schließen müssen. Laufkötter: "Dies ist ein Widerspruch in sich. Der Bund der Steuerzahler prangert einerseits Steuerverschwendung an, hilft aber andererseits Unternehmen, sich vor der sozialstaatlichen Verantwortung zu drücken."
http://www.journalistenverbaende.de
Journalistenzentrum Deutschland
Stresemannstr. 375 22761 Hamburg
Pressekontakt
http://www.journalistenverbaende.de
Journalistenzentrum Deutschland
Stresemannstr. 375 22761 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christian Laufkötter
09.06.2020 | Christian Laufkötter
IPI-Vorstandsmitglied Maria Ressa droht lebenslange Haft
IPI-Vorstandsmitglied Maria Ressa droht lebenslange Haft
27.03.2020 | Christian Laufkötter
DPV und bdfj appellieren, Journalisten in der Krise ausreichend zu unterstützen
DPV und bdfj appellieren, Journalisten in der Krise ausreichend zu unterstützen
04.02.2020 | Christian Laufkötter
Journalisten erhalten Hilfe bei Online-Angriffen
Journalisten erhalten Hilfe bei Online-Angriffen
08.01.2020 | Christian Laufkötter
International Press Institute (IPI) wird Partner der Initiative "Press Freedom Partnership"
International Press Institute (IPI) wird Partner der Initiative "Press Freedom Partnership"
29.11.2019 | Christian Laufkötter
Medienhaus Lensing siegt vor Gericht gegen die Stadt Dortmund
Medienhaus Lensing siegt vor Gericht gegen die Stadt Dortmund
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | united communications GmbH
united communications begrüßt Nina Sturm als weitere Direktorin im Team
united communications begrüßt Nina Sturm als weitere Direktorin im Team
08.09.2025 | PR-Gateway by ADENION GmbH
Online-PR als Effizienztreiber für KMU
Online-PR als Effizienztreiber für KMU
08.09.2025 | performanceLiebe GmbH & Co. KG – Performance Online Marketing Agentur
Die führende Linkbuilding Agentur Performanceliebe pflanzt über 2.750 Eichenbäume
Die führende Linkbuilding Agentur Performanceliebe pflanzt über 2.750 Eichenbäume
05.09.2025 | PR-Gateway by ADENION GmbH
Effektive Online-Pressemitteilungen: 7 Themen-Tipps und 33 Best-Practice Beispiele
Effektive Online-Pressemitteilungen: 7 Themen-Tipps und 33 Best-Practice Beispiele
03.09.2025 | Internetagentur Kreativdenker GmbH
Kreativdenker GmbH übernimmt wer-weiss-was.de: Ratgeber-Community mit Zukunft
Kreativdenker GmbH übernimmt wer-weiss-was.de: Ratgeber-Community mit Zukunft
