promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Pressemitteilung von Helga Quirini
Gemagebühren 2019 per Android-APP berechnen
05.11.2018 / ID: 303841
Medien & Kommunikation
Veranstalter, die populäre Musik für Ihren Event nutzen, müssen die Musiknutzung bei der lokalen Verwertungsgesellschaft lizenzieren lassen. Das ist in Deutschland die GEMA, welche die Einnahmen an die entsprechenden Rechteinhaber (Urheber) der Musik verteilt.
Um eine gerechte Verteilung zu etablieren gibt es bei der GEMA komplizierte Lizenzverträge für jede Art der Musiknutzung. Selbst der einfache Fall einer Veranstaltung in einem geschlossenen Raum mit Live-Musik wird zum Buch mit sieben Siegeln. Für einen Veranstalter, der eine Rentabilitätsberechnung einer Veranstaltung durchführt ist das ein Graus.
Der Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) und der Verband der Deutschen Discotheken-, Event- & Gastro-Unternehmern (DDU) hat in Zusammenarbeit mit der Musik & Medien Agentur Starkens eine kostenlose und einfache Android-App entwickelt, die jedem Veranstalter eine grobe und vor allem schnelle Einschätzung der GEMA-Gebühren für den Tarif U-V errechnet. Hierzu sind die Quadratmeter des Raumes und der maximale Eintrittspreis als Angabe notwendig.
Die App steht im Google Play Store unter dem Namen "Musik-Event Gebühren Rechner" - (Link zum Playstore) (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.my.gemagebueren) kostenlos zur Verfügung.
Natürlich deckt die Mobile-App keinerlei Sonderfälle, wie z.B. GVL-, mechanische-, Zeit-Aufschläge oder Rabatte ab, da für die genaue Berechnung weitaus umfangreichere Daten notwendig wären. Bei einer genauen Berechnung und Beratung zum Thema GEMA oder GVL helfen die Verbände ihren Mitgliedern gerne.
"Jedes Mitglied der Verbände, die seit 2002 einen Rahmenvertrag mit der GEMA geschlossen haben, erhält 20% Rabatt auf die Lizenzgebühren der Verwertungsgesellschaft. Das gilt sowohl für Veranstalter, Clubs, Discotheken und Gastronomen als auch für Label z.B. bei CD-Vervielfältigungen.", erklärt der Gründer und Leiter der Rechtsabteilung, Klaus Quirini.
Zur Berechnung der genauen Gebühren stellen die Verbände einen Rechner in ihrem Mitgliederbereich zur Verfügung. Die Bedienung des Rechners und weitere Hintergründe zur Musikbranche werden Verwertern z.B. Veranstaltern und Plattenfirmen sowie Musikschaffenden zu denen Komponisten, Textdichter, Musiker und Interpreten gehören, im Rahmen der Mitgliedschaft dieser Verbände genauestens erklärt.
Weitere Informationen oder Kontakte erhalten Sie über die Webseiten VDMplus.de (https://VDMplus.de) oder DDU.de (http://ddu.de) oder über Facebook (https://fb.com/vdmplusmusik)
http://www.vdmplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Pressekontakt
http://www.vdmplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Helga Quirini
01.09.2020 | Helga Quirini
Keine Panik im Musikbusiness
Keine Panik im Musikbusiness
28.07.2020 | Helga Quirini
Erfolgreiches Management im Musikbusiness mit VDMplus
Erfolgreiches Management im Musikbusiness mit VDMplus
20.05.2020 | Helga Quirini
VDMplus geht in die Radio-Offensive
VDMplus geht in die Radio-Offensive
23.04.2020 | Helga Quirini
Coronahilfen für VDMplus Künstler, Musiker und Label
Coronahilfen für VDMplus Künstler, Musiker und Label
31.03.2020 | Helga Quirini
Discothekenverband stundet Beitragszahlungen wegen Coronakrise
Discothekenverband stundet Beitragszahlungen wegen Coronakrise
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.08.2025 | ScottGalan Music International (SGMI)
PRESSE-STATEMENT - ScottGalan Music International (SGMI) zum Musiker Robert Varadi.
PRESSE-STATEMENT - ScottGalan Music International (SGMI) zum Musiker Robert Varadi.
18.08.2025 | devAS.de
Artikel mit Verfallsdatum veröffentlichen
Artikel mit Verfallsdatum veröffentlichen
11.08.2025 | Wake up Communications - Agentur für PR & Social Media
Keine Sommerpause für "Kurzer Freitag"
Keine Sommerpause für "Kurzer Freitag"
07.08.2025 | Fensterhero
DIGITALER FENSTERKAUF NEU GEDACHT: FENSTERHERO MACHT"S EINFACH
DIGITALER FENSTERKAUF NEU GEDACHT: FENSTERHERO MACHT"S EINFACH
07.08.2025 | AVE Bestattungen
AVE Bestattungen München startet mit neuer Webseite - Individuelle,würdevolle Bestattungsdienstleistungen
AVE Bestattungen München startet mit neuer Webseite - Individuelle,würdevolle Bestattungsdienstleistungen
