Deutsche Gesellschaft für Urologie lobt ihren Medienpreis zum sechsten Mal aus
30.01.2019
Medien & Kommunikation

Die Palette relevanter Themen für den DGU-Medienpreis ist weit gespannt und keinesfalls auf schambesetzte Inhalte oder Aspekte der Männergesundheit reduziert. Aktuelle Entwicklungen in der Prävention, Diagnostik und Therapie urologischer Erkrankungen bei Kindern, Frauen und Männern gehören ebenso dazu wie die Früherkennung urologischer Tumore oder die Behandlung urogenitaler Fehlbildungen. Auch mit Komplexen wie Steinleiden oder Nierenspende und -transplantation ist die Urologie befasst.
Um den mit 2500 Euro dotierten Medienpreis Urologie 2019 können sich alle journalistisch Schaffenden mit ihren Veröffentlichungen zu urologischen Erkrankungen bewerben, die zwischen dem 16. Juli 2018 und 15. Juli 2019 in einem deutschsprachigen Publikumsmedium erschienen sind. Ob gedruckt oder in Fernsehen, Radio oder Internet veröffentlicht: Die Wettbewerbsbeiträge müssen Kriterien wie Relevanz des Themas, laienverständliche Aufbereitung und eine Qualität der Recherche auf dem aktuellen Stand von Medizin und Wissenschaft erfüllen. "Wir wollen eine qualifizierte Berichterstattung fördern, die sachlich und seriös Aufklärung leistet und den informierten Patienten stärkt", so Prof. Wülfing.
Eine Jury aus Medizinern, Wissenschaftlern und Medienprofis bewertet die Arbeiten nach den geforderten Kriterien. Als Juror und Repräsentant der Medien vor Ort wurde für dieses Jahr Rainer Hirsch, Nachrichten-Leiter bei Radio Hamburg, gewonnen. "Es ist eine anspruchsvolle Arbeit, komplexe Inhalte umfassend, seriös und zugleich allgemeinverständlich aufzubereiten. Ich bin sehr gespannt auf die Beiträge", so der erfahrene Radiomann.
Wettbewerbsbeiträge müssen bis zum 31. Juli 2019 in Schriftform - per Post oder online - mitsamt Kontaktdaten des Autors oder der Autorin sowie Angaben zu Medium und Datum der Veröffentlichung oder Ausstrahlung an die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. übermittelt werden: Stichwort "Medienpreis Urologie 2019", Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf, E-Mail: preise@dgu.de
Für weitere Fragen steht die DGU-Pressestelle unter Tel. 040-79140560 zur Verfügung.
Pressestelle
Bettina-C. Wahlers
Sabine M. Glimm
Mobil: 0170 - 48 27 28 7
E-Mail: redaktion@bettina-wahlers.de
Deutsche Gesellschaft für Urologie/Pressestelle
Frau Bettina Wahlers
Wettloop 36c
21149 Hamburg
Deutschland
fon ..: 040 - 80 20 51 90
web ..: http://www.urologenportal.de
email : pressestelle@wahlers-pr.de
Pressekontakt
Deutsche Gesellschaft für Urologie/ Pressestelle
Frau Bettina Wahlers
Wettloop 36c
21149 Hamburg
fon ..: 040 - 80 20 51 90
web ..: http://www.urologenportal.de
email : pressestelle@wahlers-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Bettina Wahlers
13.09.2022 | Frau Bettina Wahlers
Urologen laden zum Patientenforum ins CCH
Urologen laden zum Patientenforum ins CCH
08.06.2022 | Frau Bettina Wahlers
Die Welt der Urologie kennenlernen: Neustart für den Schülertag auf dem 74. DGU-Kongress in Hamburg
Die Welt der Urologie kennenlernen: Neustart für den Schülertag auf dem 74. DGU-Kongress in Hamburg
21.04.2021 | Frau Bettina Wahlers
Europaflagge über 73. Urologen-Kongress
Europaflagge über 73. Urologen-Kongress
25.02.2021 | Frau Bettina Wahlers
Deutsche Gesellschaft für Urologie lobt Medienpreis 2021 aus
Deutsche Gesellschaft für Urologie lobt Medienpreis 2021 aus
27.11.2020 | Frau Bettina Wahlers
Weltweit größter Andrologie-Kongress geht online
Weltweit größter Andrologie-Kongress geht online
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | Gregor W. Busch
Markenberatung: 15 Jahre Busch Markenberatung:
Markenberatung: 15 Jahre Busch Markenberatung:
22.04.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Glaubwürdigkeit braucht Timing
Glaubwürdigkeit braucht Timing
20.04.2025 | Verlag Colditz
Neues Buch: "beHERZt GRENZEN setzen - ohne Wenn und Aber"
Neues Buch: "beHERZt GRENZEN setzen - ohne Wenn und Aber"
20.04.2025 | P-J GmbH
Psychologische Mechanismen hinter Kettenbriefen und Fake-Bedrohungen - P-J GmbH klärt auf
Psychologische Mechanismen hinter Kettenbriefen und Fake-Bedrohungen - P-J GmbH klärt auf
20.04.2025 | Amatuska LLC
Andreas Matuska: TikTok bleibt auch für Unternehmen spannend
Andreas Matuska: TikTok bleibt auch für Unternehmen spannend
