Mittelständische Breitbandnetzbetreiber für oberirdische Glasfaserverkabelung
17.09.2019
Medien & Kommunikation

Die mittelständischen Netzbetreiber wollen durch oberirdische Glasfaserzuleitungen einen wichtigen Beitrag für die flächendeckende Versorgung der bisher mit Gigabitbandbreiten unterversorgten Gebiete leisten. Damit erhalten aus Sicht des FRK auch Kommunen im ländlichen Raum, die bisher in den Ausbauplanungen für die Glasfaser keine Rolle spielten, eine realistische Chance auf die Zukunftstechnologie Glasfaser. Diese ließe sich schnell realisieren und wirtschaftlich effizient zu einem Bruchteil der Kosten einer Glasfaserverlegung im Tiefbau realisieren. "Was in anderen Glasfasernationen möglich ist, sollte auch hier realisierbar sein.
Zudem rückt die Bundesregierung ihrem vorgegeben Ziel 2025 nur so näher", betonte Labonte.
"Hierzu müssen die politisch Verantwortlichen auf allen föderalen Ebenen die richtigen Prioritäten setzen. Die oberirdische Verlegung kann als kostengünstigere Variante durch schnellere Entscheidungen seitens der kommunalen Entscheidungsebenen schon kurzfristig umgesetzt werden. Außerdem haben die die Mittelständler seit 1984 beim Ausbau der breitbandigen Kupferkoaxialnetze zur Kabelfernsehversorgung ihre diesbezüglichen Fähigkeiten nachhaltig unter Beweis gestellt", betonte Labonte weiter.
Der FRK-Mitgliederversammlung liegt im Rahmen des diesjährigen Breitbandkongresses am 23. und 24. September in Leipzig ein entsprechender Antrag vor. Dieser fordert die Bundesregierung auf, die notwendigen Schritte auch für andere Verlegetechniken einzuleiten, statt den reinen Tiefbau von Glasfaserinfrastrukturen in der Förderung zu präferieren. Die Kommunen sollten aus Sicht des FRK im Rahmen der Kommunalen Selbstverwaltung nicht länger durch Verwaltungsvorschriften daran gehindert werden, das Steuergeld ihrer Bürger für tatsächlich sinnvolle Ausbautechniken einzusetzen.
FRK - Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation
Herr Heinz-Peter Labonte
Steinritsch 2
55270 Klein-Winternheim
Deutschland
fon ..: 06136 996910
web ..: http://www.kabelkongress.de
email : hp.labonte.kombunt@t-online.de
Pressekontakt
Vorsitzender des FRK - Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation
Herr Heinz-Peter Labonte Labonte
Steinritsch 2
55270 Klein-Winternheim
fon ..: 0171 8028 640
web ..: http://www.kabelkongress.de
email : hp.labonte.kombunt@t-online.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Heinz-Peter Labonte Labonte
31.03.2020 | Herr Heinz-Peter Labonte Labonte
Breitbandausbau darf nicht durch Coronakrise aufhören
Breitbandausbau darf nicht durch Coronakrise aufhören
11.02.2020 | Herr Heinz-Peter Labonte Labonte
FRK fordert zentrale Anlaufstelle zur besseren Koordination behördlicher Digitalisierungsaktivitäten
FRK fordert zentrale Anlaufstelle zur besseren Koordination behördlicher Digitalisierungsaktivitäten
26.09.2019 | Herr Heinz-Peter Labonte Labonte
FRK-Breitbandkongress 2019 - Einstimmiger Beschluss: Klage gegen EU-Genehmigung der Unity-Vodafone-Fusion
FRK-Breitbandkongress 2019 - Einstimmiger Beschluss: Klage gegen EU-Genehmigung der Unity-Vodafone-Fusion
19.09.2019 | Herr Heinz-Peter Labonte Labonte
FRK Breitbandkongress 2019 stellt mittelständische Breitbandpolitik und Glasfaserausbau in den Fokus
FRK Breitbandkongress 2019 stellt mittelständische Breitbandpolitik und Glasfaserausbau in den Fokus
19.07.2019 | Herr Heinz-Peter Labonte Labonte
EU-Genehmigung des Kabeldeals ist Schlag ins Gesicht des Mittelstandes
EU-Genehmigung des Kabeldeals ist Schlag ins Gesicht des Mittelstandes
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | Gregor W. Busch
Markenberatung: 15 Jahre Busch Markenberatung:
Markenberatung: 15 Jahre Busch Markenberatung:
22.04.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Glaubwürdigkeit braucht Timing
Glaubwürdigkeit braucht Timing
20.04.2025 | Verlag Colditz
Neues Buch: "beHERZt GRENZEN setzen - ohne Wenn und Aber"
Neues Buch: "beHERZt GRENZEN setzen - ohne Wenn und Aber"
20.04.2025 | P-J GmbH
Psychologische Mechanismen hinter Kettenbriefen und Fake-Bedrohungen - P-J GmbH klärt auf
Psychologische Mechanismen hinter Kettenbriefen und Fake-Bedrohungen - P-J GmbH klärt auf
20.04.2025 | Amatuska LLC
Andreas Matuska: TikTok bleibt auch für Unternehmen spannend
Andreas Matuska: TikTok bleibt auch für Unternehmen spannend
