Wie soziale Medien unser Selbstbild beeinflussen
19.01.2023
Medien & Kommunikation

Durch die steigenden Nutzerzahlen in den sozialen Medien und in Hinblick auf weitere mögliche Pandemien in der Zukunft kann davon ausgegangen werden, dass zwischenmenschliche Interaktionen auf der digitalen Ebene an individueller sowie gesellschaftlicher Bedeutung gewinnen. Deshalb zeigt Lena Vogel in "Die Nutzung von Instagram", welche psychologischen Prozesse während der Nutzung solcher Medien ablaufen und wie wichtig es für die Nutzer:innen ist, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen, um ihr eigenes Nutzungsverhalten und dessen Auswirkungen zu hinterfragen.
Fear of missing out in den sozialen Medien
Die sozialen Medien tragen dazu bei, welche Realität wir vor Augen haben. Sie beeinflussen mitunter unseren Selbstwert durch selbst gezogene soziale Vergleiche und das Empfinden von Fear of missing out (FoMo). Das Phänomen von FoMo lässt sich im Umgang mit digitalen Medien kaum eliminieren und tritt insbesondere während der Coronapandemie vermehrt auf. Aber warum eigentlich? Warum empfinden wir bei der Betrachtung von erhaltenen Likes für einen selbst erstellten Beitrag Freude? Warum bekommen wir das Gefühl, etwas zu verpassen, wenn wir uns Urlaubsbilder von anderen User:innen anschauen? Und warum kann der Selbstwert durch soziale Vergleiche sinken? Dies und mehr beantwortet Lena Vogel in "Der Zusammenhang zwischen Selbstwert, sozialen Vergleich und Fear of missing out". Eine spannende Lektüre für Influencer:innen, Nutzer:innen, Studierende sowie alle Interessierten.
Über den Autor
Lena Vogel studierte an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management und hat den Master in Wirtschaftspsychologie erfolgreich absolviert. Im Rahmen ihrer Masterthesis hat sich die Autorin intensiv quantitativ mit dem Zusammenhang von Selbstwert, sozialem Vergleich und dem Phänomen FoMo von Instagram-Nutzern auseinandergesetzt. Es ist ihr persönliches Anliegen, dass jeder, der soziale Medien nutzt, sich über die Abläufe auf der psychologischen Ebene bewusst ist.
Das Buch ist im Februar 2022 im GRIN Verlag erschienen (ISBN: 978-3-346-58504-2).
Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1161261
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
Firmenkontakt:
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
Deutschland
+49-(0)89-550559-0
presse@grin.com
https://www.grin.com
Pressekontakt:
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
presse@grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von GRIN Publishing GmbH
16.03.2023 | GRIN Publishing GmbH
Primzahlen einfach entschlüsseln?
Primzahlen einfach entschlüsseln?
28.02.2023 | GRIN Publishing GmbH
Sprachliche Fähigkeiten bedingen schulischen Erfolg
Sprachliche Fähigkeiten bedingen schulischen Erfolg
28.02.2023 | GRIN Publishing GmbH
Wie Berufstätigkeit die Gesundheit beeinflusst
Wie Berufstätigkeit die Gesundheit beeinflusst
07.02.2023 | GRIN Publishing GmbH
Psychoonkologie für Krebspatienten: Bei Krebs nicht allein sein
Psychoonkologie für Krebspatienten: Bei Krebs nicht allein sein
24.01.2023 | GRIN Publishing GmbH
Über den Einfluss der Menschheit auf die Gestalt der Erde
Über den Einfluss der Menschheit auf die Gestalt der Erde
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.03.2023 | Palmer Hargreaves GmbH
Stadt Köln setzt bei Digitalisierungskampagne auf Palmer Hargreaves
Stadt Köln setzt bei Digitalisierungskampagne auf Palmer Hargreaves
20.03.2023 | Görs Communications - PR SEO Content Marketing
Wie erstelle ich ein professionelles PR- und Kommunikationskonzept (Teil 1)
Wie erstelle ich ein professionelles PR- und Kommunikationskonzept (Teil 1)
19.03.2023 | Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Pankower Kleingärtner
Es besteht Klärungsbedarf. Offener Brief an den Pankower Kleingarten-Vereins-Vorsitzenden Tim Eisert.
Es besteht Klärungsbedarf. Offener Brief an den Pankower Kleingarten-Vereins-Vorsitzenden Tim Eisert.
18.03.2023 | ipanema2c brand communication gmbh
ipanema2c investiert in die Zukunft.
ipanema2c investiert in die Zukunft.
17.03.2023 | GBS - Die PublicityExperten
GBS sichert sich Unterstützung von Inken Große
GBS sichert sich Unterstützung von Inken Große
