promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Pressemitteilung von GRIN Publishing GmbH
Wie soziale Medien unser Selbstbild beeinflussen
19.01.2023 / ID: 384143
Medien & Kommunikation

Durch die steigenden Nutzerzahlen in den sozialen Medien und in Hinblick auf weitere mögliche Pandemien in der Zukunft kann davon ausgegangen werden, dass zwischenmenschliche Interaktionen auf der digitalen Ebene an individueller sowie gesellschaftlicher Bedeutung gewinnen. Deshalb zeigt Lena Vogel in "Die Nutzung von Instagram", welche psychologischen Prozesse während der Nutzung solcher Medien ablaufen und wie wichtig es für die Nutzer:innen ist, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen, um ihr eigenes Nutzungsverhalten und dessen Auswirkungen zu hinterfragen.
Fear of missing out in den sozialen Medien
Die sozialen Medien tragen dazu bei, welche Realität wir vor Augen haben. Sie beeinflussen mitunter unseren Selbstwert durch selbst gezogene soziale Vergleiche und das Empfinden von Fear of missing out (FoMo). Das Phänomen von FoMo lässt sich im Umgang mit digitalen Medien kaum eliminieren und tritt insbesondere während der Coronapandemie vermehrt auf. Aber warum eigentlich? Warum empfinden wir bei der Betrachtung von erhaltenen Likes für einen selbst erstellten Beitrag Freude? Warum bekommen wir das Gefühl, etwas zu verpassen, wenn wir uns Urlaubsbilder von anderen User:innen anschauen? Und warum kann der Selbstwert durch soziale Vergleiche sinken? Dies und mehr beantwortet Lena Vogel in "Der Zusammenhang zwischen Selbstwert, sozialen Vergleich und Fear of missing out". Eine spannende Lektüre für Influencer:innen, Nutzer:innen, Studierende sowie alle Interessierten.
Über den Autor
Lena Vogel studierte an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management und hat den Master in Wirtschaftspsychologie erfolgreich absolviert. Im Rahmen ihrer Masterthesis hat sich die Autorin intensiv quantitativ mit dem Zusammenhang von Selbstwert, sozialem Vergleich und dem Phänomen FoMo von Instagram-Nutzern auseinandergesetzt. Es ist ihr persönliches Anliegen, dass jeder, der soziale Medien nutzt, sich über die Abläufe auf der psychologischen Ebene bewusst ist.
Das Buch ist im Februar 2022 im GRIN Verlag erschienen (ISBN: 978-3-346-58504-2).
Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1161261
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
Firmenkontakt:
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
Deutschland
+49-(0)89-550559-0
presse@grin.com
https://www.grin.com
Pressekontakt:
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
presse@grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von GRIN Publishing GmbH
26.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität
KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität
29.07.2025 | GRIN Publishing GmbH
Geschlechterunterschiede in Mathematik - PISA-Reanalyse zeigt soziale Einflüsse
Geschlechterunterschiede in Mathematik - PISA-Reanalyse zeigt soziale Einflüsse
23.07.2025 | GRIN Publishing GmbH
Neuer Rechnungslegungsstandard für Unternehmen
Neuer Rechnungslegungsstandard für Unternehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | united communications GmbH
united communications begrüßt Nina Sturm als weitere Direktorin im Team
united communications begrüßt Nina Sturm als weitere Direktorin im Team
08.09.2025 | PR-Gateway by ADENION GmbH
Online-PR als Effizienztreiber für KMU
Online-PR als Effizienztreiber für KMU
08.09.2025 | performanceLiebe GmbH & Co. KG – Performance Online Marketing Agentur
Die führende Linkbuilding Agentur Performanceliebe pflanzt über 2.750 Eichenbäume
Die führende Linkbuilding Agentur Performanceliebe pflanzt über 2.750 Eichenbäume
05.09.2025 | PR-Gateway by ADENION GmbH
Effektive Online-Pressemitteilungen: 7 Themen-Tipps und 33 Best-Practice Beispiele
Effektive Online-Pressemitteilungen: 7 Themen-Tipps und 33 Best-Practice Beispiele
03.09.2025 | Internetagentur Kreativdenker GmbH
Kreativdenker GmbH übernimmt wer-weiss-was.de: Ratgeber-Community mit Zukunft
Kreativdenker GmbH übernimmt wer-weiss-was.de: Ratgeber-Community mit Zukunft
