Schauspielerin Caroline Frier stellt eindringliches PETA-Motiv gegen Tierversuche für Kosmetikprodukte vor: "Make up your mind!"
19.03.2025
Medien & Kommunikation

"Wir sollten alle mehr Verantwortung für die Herkunft unserer Einkäufe übernehmen. Wenn die Verbraucher Druck machen, muss die Industrie irgendwann reagieren. Ich selber benutze seit Jahren ausschließlich tierversuchsfreie Kosmetik. Trotz des EU-Verbots werden aber noch immer zahllose Tiere für Kosmetik in Laboren missbraucht - auch in Europa. Das ist grausam und muss beendet werden."
Seit 2013 sind Tierversuche für kosmetische Produkte in der EU offiziell verboten. Das Gesetz suggeriert, in der EU könnten Kosmetika mit gutem Gewissen gekauft werden. Trotzdem werden weiterhin Tausende Tiere in Experimenten für kosmetische Inhaltsstoffe missbraucht. Denn die Europäische Chemikalienbehörde (ECHA) fordert nach wie vor Tierversuche für kosmetische Inhaltsstoffe. Im August 2021 veröffentlichte Zahlen des Center for Alternatives to Animal Testing (CAAT) belegen den andauernden Missbrauch. [1]
Mehrheit der EU-Bürgerinnen und -Bürger wollen Wissenschaft ohne Tierversuche
Mehr als 1,2 Millionen EU-Bürgerinnen und -Bürger haben sich bis Ende August 2022 der Bürgerinitiative "Save Cruelty-Free Cosmetics" angeschlossen und die Europäische Kommission aufgefordert, das Leid der Tiere zu beenden, die in der EU für Forschungs- und Testzwecke ausgebeutet werden. Ein mehr als deutliches Zeichen, dass ganz Europa den Ausstieg aus Tierversuchen fordert.
Die von PETA und weiteren Tierschutzorganisationen angestoßene Initiative fordert die EU zu drei Handlungen auf: Das Tierversuchsverbot für Kosmetika muss verbessert werden, denn noch immer werden trotz des eigentlich geltenden Verbots auch in der EU grausame und unnötige Experimente für Kosmetika an Tieren durchgeführt. Die Chemikalienregulierung in der EU muss umgestaltet werden, damit grundsätzlich keine neuen Tierversuche verlangt werden. Und es soll ein Strategieplan zur EU-weiten Beendigung von Tierversuchen erarbeitet werden, um Tierleid endlich nachhaltig zu beenden sowie die europäische Wissenschaft zu modernisieren.
PETAs Motto lautet: Tiere sind nicht dazu da, dass wir an ihnen experimentieren, sie essen, sie anziehen, sie uns unterhalten oder wir sie in irgendeiner anderen Form ausbeuten. Die Organisation setzt sich gegenSpeziesismusein - eine Form von Diskriminierung, bei der Tiere aufgrund ihrer Artzugehörigkeit abgewertet werden. Der Mensch wird hierbei allen anderen Spezies gegenüber als überlegen angesehen. Daneben wird auch zwischen verschiedenen Tierarten unterschieden: So werden beispielsweise Schweine, Rinder und Hühner gequält und getötet, Hunde und Katzen hingegen liebevoll umsorgt.
[1] Knight J, Rovida C, Kreiling R, Zhu C, Knudsen M, Hartung T. Continuing animal tests on cosmetic ingredients for REACH in the EU. ALTEX. 2021;38(4):653-668. doi:10.14573/altex.2104221
Das Motiv kann hier heruntergeladen und für die Berichterstattung verwendet werden:
https://peta.pixxio.media/share/1741790358lUbVaBUwCtsTh0
Weitere Informationen:
PETA.de/Make-up-your-mind
Kosmetik-ohne-Tierversuche.de
(Bildquelle: Marc Rehbeck)
Firmenkontakt:
PETA Deutschland e.V
Friolzheimer Str. 3
70499 Stuttgart
Deutschland
+49 711 860591-521
https://www.peta.de
Pressekontakt:
forvision
Lindenstraße 14
50674 Köln
0221-92 42 81 4 -0
https://www.forvision.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von PETA Deutschland e.V
09.04.2025 | PETA Deutschland e.V
Sternekoch Ricky Saward präsentiert ungewöhnliches PETA-Motiv: "Ostern ohne Opfer - tierleidfrei feiern!"
Sternekoch Ricky Saward präsentiert ungewöhnliches PETA-Motiv: "Ostern ohne Opfer - tierleidfrei feiern!"
06.02.2025 | PETA Deutschland e.V
"Liebe ist nicht käuflich!": Moderator und Autor Jochen Bendel präsentiert buntes PETA-Motiv zum Valentinstag
"Liebe ist nicht käuflich!": Moderator und Autor Jochen Bendel präsentiert buntes PETA-Motiv zum Valentinstag
30.01.2025 | PETA Deutschland e.V
Frecher Hingucker mit klarer Botschaft: Collien Ulmen-Fernandes präsentiert neues PETA-Motiv
Frecher Hingucker mit klarer Botschaft: Collien Ulmen-Fernandes präsentiert neues PETA-Motiv
05.12.2024 | PETA Deutschland e.V
Fröhliches Foto mit ernstem Hintergrund: Moderator und Autor Jochen Bendel stellt neues PETA-Motiv vor
Fröhliches Foto mit ernstem Hintergrund: Moderator und Autor Jochen Bendel stellt neues PETA-Motiv vor
26.11.2024 | PETA Deutschland e.V
Bunt und frech: Schauspieler Lenn Kudrjawizki stellt neues PETA-Motiv vor
Bunt und frech: Schauspieler Lenn Kudrjawizki stellt neues PETA-Motiv vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.05.2025 | Prnews24
Mehr Reichweite für Ihre Auto-Marke mit gezielter PR-Strategie
Mehr Reichweite für Ihre Auto-Marke mit gezielter PR-Strategie
06.05.2025 | BGN Reinigungsservice GmbH
Der Standard für Sauberkeit: Professionelle Gebäudereinigung in Wien und Niederösterreich
Der Standard für Sauberkeit: Professionelle Gebäudereinigung in Wien und Niederösterreich
05.05.2025 | Attila Csiszer Consulting
Attila Csiszer begeistert Fachjury
Attila Csiszer begeistert Fachjury
04.05.2025 | Media Exklusiv GmbH
Wie entsteht ein Standglobus? Das Team von Media Exklusiv erklärt
Wie entsteht ein Standglobus? Das Team von Media Exklusiv erklärt
02.05.2025 | Amaira
Neuveröffentlichung: "Der Atheist und der Weise" von Pinar Akdag - Ein Brückenschlag zwischen Atheismus und Glauben
Neuveröffentlichung: "Der Atheist und der Weise" von Pinar Akdag - Ein Brückenschlag zwischen Atheismus und Glauben
