promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Pressemitteilung von PETA Deutschland e.V
Thomas D präsentiert neues PETA-Motiv: "Fische fühlen wie wir!"
02.09.2025 / ID: 432536
Medien & Kommunikation

Thomas ist PETA-Unterstützer der ersten Stunde und setzt sich schon seit vielen Jahren unermüdlich für die Rechte der Tiere ein.
"Zwischen uns gibt es keinen Unterschied, der Leben weniger wert macht. Fische haben genau wie wir Gefühle", so Thomas D. "Keiner von uns verdient es, mit weniger Respekt behandelt zu werden. Es muss unsere Aufgabe sein, uns von Vorurteilen zu lösen und uns mitfühlend gegenüber allen Lebewesen zu verhalten."
Fische haben oft geringeren Stellenwert als andere Tiere
Fische und andere Wassertiere wie Muscheln, Kraken und Krebse, die oft sogar als "Meeresfrüchte" zusammengefasst werden, haben für viele Menschen einen geringeren Stellenwert als andere Tiere: So essen beispielsweise pescetarisch lebende Menschen das Fleisch von Fischen und anderen Wassertieren. Sie machen einen Unterschied zwischen im Wasser und an Land lebenden Tieren, denen sie zu Unrecht ein höheres Schmerzempfinden zuschreiben. Fische und andere Wassertiere wünschen sich wie alle Tiere ein langes Leben in Freiheit - egal ob sie im Wasser oder an Land leben.
Fische spüren Schmerz und brauchen unseren Schutz
Fische sind neugierige, fühlende Wirbeltiere mit individuellen Persönlichkeiten. Sie haben ein komplexes Sozialleben und kommunizieren mittels vielfältiger Laute, über Körpersprache und Gerüche. Sie schließen Freundschaften, lernen, geben ihr Wissen weiter und beschützen ihren Nachwuchs. [1] Internationale wissenschaftliche Studien bestätigen, dass Fische Schmerzen spüren. [2] Eine Studie hat ergeben, dass Putzerfische ihr Gesicht auf Fotos und im Spiegel wiedererkennen. [3] Und Seebrassen erkennen und unterscheiden Tauchende und erinnern sich an sie. [4] Eine Studie der Universität Bonn zeigt zudem, dass Fische addieren und subtrahieren können. [5] Die Autorin der Studie, Professorin Dr. Vera Schlüssel, folgert aus ihren Experimenten, dass Menschen andere Tierarten tendenziell unterschätzen - besonders diejenigen, die nicht zu den Säugetieren zählen. [6]
PETAs Motto lautet: Tiere sind nicht dazu da, dass wir an ihnen experimentieren, sie essen, sie anziehen, sie uns unterhalten oder wir sie in irgendeiner anderen Form ausbeuten. Die Organisation setzt sich gegen Speziesismus ein - eine Form von Diskriminierung, bei der Tiere aufgrund ihrer Artzugehörigkeit abgewertet werden. Der Mensch wird hierbei allen anderen Spezies gegenüber als überlegen angesehen. Daneben wird auch zwischen verschiedenen Tierarten unterschieden: So empfinden viele Menschen Hunde und Katzen als Familienmitglieder und lehnen es ab, sie zu halten, auszubeuten und zu töten wie Schweine, Rinder oder Hühner. Trotzdem betrifft Speziesismus auch sogenannte Haustiere: Sie werden zur menschlichen Unterhaltung benutzt, oftmals unter tierschutzwidrigen Bedingungen (qual-)gezüchtet und wie Ware verkauft. Auch für Tierversuche werden sie missbraucht.
[1] Balcombe, J. (2016): What a fish knows: The inner lives of our underwater cousins.
[2] Stellungnahme des FLI zu den Veröffentlichungen von Rose et al. (2012) sowie Arlinghaus und Cyrus (2013) (Berichterstatter: Dr. Michael Marahrens, Dr. Inga Schwarzlose), 2013.
[3] Kohda, M.; Bshary, R.; Kubo, N.; Awata, S.; Sowersby, W.; Kawasaka, K.; Kobayashi, T.; Sogawa, S.: Cleaner fish recognize self in a mirror via self-face recognition like humans. Proc Natl Acad Sci USA. 2023 Feb 14;120(7). Online abrufbar unter: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2208420120 (21.08.2025)
[4] Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie. "Fische können Menschen unterscheiden." Max-Planck-Gesellschaft (2025). Online abrufbar unter:https://www.mpg.de/24172666/0211-ornr-fische-unterscheiden-taucher-987453-x (21.08.2025)
[5] Schluessel, V.; Kreuter, N.; Gosemann, I. M.; Schmidt, E. (2022): Cichlids and stingrays can add and subtract "one" in the number space from one to five. Scientific Reports. Online abrufbar unter: https://doi.org/10.1038/s41598-022-07552-2 (21.08.2025)
[6] Universität Bonn (2022): Study shows: Fish can calculate. Researchers at the University of Bonn publish an unexpected finding. Online abrufbar unter: https://www.uni-bonn.de/en/news/060-2022 (21.08.2025)
Weitere Informationen:
PETA.de/Themen/Fische
PETA.de/Themen/Spüren-Fische-Schmerzen
(Bildquelle: Marc Rehbeck für PETA)
Firmenkontakt:
PETA Deutschland e.V
Friolzheimer Str. 3
70499 Stuttgart
Deutschland
+49 711 860591-521
https://www.peta.de
Pressekontakt:
forvision
Anke Piontek
Köln
Lindenstraße 14
0221-92 42 81 4 -0
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von PETA Deutschland e.V
30.07.2025 | PETA Deutschland e.V
Álvaro Soler, fünf Hunde und ganz viel Liebe: Charismatischer Sänger präsentiert neues PETA-Motiv zum Thema Adoption
Álvaro Soler, fünf Hunde und ganz viel Liebe: Charismatischer Sänger präsentiert neues PETA-Motiv zum Thema Adoption
26.06.2025 | PETA Deutschland e.V
Christian Berkel kommt für Hunde ins Schwitzen: Neues PETA-Motiv zeigt Schauspieler in lebensgefährlicher Hitzefalle
Christian Berkel kommt für Hunde ins Schwitzen: Neues PETA-Motiv zeigt Schauspieler in lebensgefährlicher Hitzefalle
04.06.2025 | PETA Deutschland e.V
Uwe Ochsenknecht präsentiert PETA-Motiv gegen Stierkampf: Blutiger Protest gegen tierquälerische "Tradition"
Uwe Ochsenknecht präsentiert PETA-Motiv gegen Stierkampf: Blutiger Protest gegen tierquälerische "Tradition"
09.04.2025 | PETA Deutschland e.V
Sternekoch Ricky Saward präsentiert ungewöhnliches PETA-Motiv: "Ostern ohne Opfer - tierleidfrei feiern!"
Sternekoch Ricky Saward präsentiert ungewöhnliches PETA-Motiv: "Ostern ohne Opfer - tierleidfrei feiern!"
19.03.2025 | PETA Deutschland e.V
Schauspielerin Caroline Frier stellt eindringliches PETA-Motiv gegen Tierversuche für Kosmetikprodukte vor: "Make up your mind!"
Schauspielerin Caroline Frier stellt eindringliches PETA-Motiv gegen Tierversuche für Kosmetikprodukte vor: "Make up your mind!"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.09.2025 | Wake up Communications - Agentur für PR & Social Media
Mit KI Wirkung erzielen
Mit KI Wirkung erzielen
01.09.2025 | Secura GmbH
Eventmanagment: Vom Talk zur Talk-Domain
Eventmanagment: Vom Talk zur Talk-Domain
01.09.2025 | Human Pioneer News Agency
Human Pioneer News Agency enthüllt "Antarctic Declaration" für neues Nachrichtenparadigma
Human Pioneer News Agency enthüllt "Antarctic Declaration" für neues Nachrichtenparadigma
27.08.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
Burnout-Pandemie, Fachkräftemangel, Standortkrise: "Zukunft Personal Nachgefragt" mit Nürnberg, Brickwedde, Kempf und Kossol
Burnout-Pandemie, Fachkräftemangel, Standortkrise: "Zukunft Personal Nachgefragt" mit Nürnberg, Brickwedde, Kempf und Kossol
27.08.2025 | SchlafTEQ GmbH
Warum eine orthopädische Matratze von schlafTEQ in Wien die richtige Wahl ist
Warum eine orthopädische Matratze von schlafTEQ in Wien die richtige Wahl ist
