promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Pressemitteilung von Christoph Schwartz
Online versus Print? Internationale Umfrage von Eurocom Worldwide zeigt Mediennutzungsverhalten von Führungskräften im Technologiebereich
07.03.2011 / ID: 5931
Medien & Kommunikation
London / München, 7. März 2011 - Die Online-Medien liegen zwar als Informationsquelle bei Führungskräften in der Technologiebranche an erster Stelle, doch auch Branchenzeitschriften und nationale Tageszeitungen haben als Informationsquelle weiterhin einen hohen Stellenwert. Dies ist das Ergebnis einer internationalen Umfrage zum Mediennutzungsverhalten von Führungskräften aus dem Technologiebereich. Demnach informieren sich mehr als Zweidrittel der Befragten (76%) regelmäßig via Online-Medien. 42% der IT-Führungskräfte dienen Branchenzeitschriften als Informationsquelle. Die dritte Größe unter den Medienkanälen stellen nationale Tageszeitungen mit 38% dar. Eurocom Worldwide und Schwartz Public Relations haben diese Resultate im Rahmen ihrer jährlichen Technologieumfrage unter 664 Entscheidern aus internationalen Technologieunternehmen erhalten (Befragungszeit Januar bis Februar 2011).
Obwohl die Mehrheit Online-Medien als Informationskanal nutzt, lesen 70% der Befragten im Technologiebereich regelmäßig Branchenzeitschriften - jede zweite Führungskraft (48%) zumindest wöchentlich und 16% sogar täglich.
"Diese Ergebnisse zeigen, dass Fachmedien nicht nur online sondern auch in gedruckter Form als wichtige Informationsquelle dienen. Obwohl viele Printmedien einem hohen Wettbewerbsdruck durch Online-Medien ausgesetzt sind, scheinen sie noch immer das Leserinteresse zu gewinnen", kommentiert Christoph Schwartz vom deutschen Eurocom Worldwide Partner Schwartz PR in München.
Die Umfrage zeigt darüber hinaus, dass Radio und TV wenig Kompetenz in Bezug auf technologische Marktinformation zugestanden wird. Hier informieren sich nur 19% (TV) bzw. 10% (Radio) über ihre Branchennews.
Daneben gibt die Umfrage Aufschluss darüber, mit welchen Mitteln auf digitale Nachrichtenquellen zugegriffen wird. Die Mehrheit der Befragten (87%) nutzt dazu Laptops gefolgt von 37%, die einen Desktop Computer verwenden. Interessant ist, dass bereits 54% ein Smartphone und 16% ein Tablet wie beispielsweise iPad verwenden, um digitale News zu lesen.
"Verlage und Unternehmen, die Inhalte zur Verfügung stellen möchten, müssen künftig viel mehr darauf achten, dass ihr Content auf einer Vielzahl von Endgeräten nutzbar ist. Die veröffentlichten Inhalte müssen flexibel sein und sich an unterschiedliche Formate anpassen können. Auch für uns als PR-Agenturen ist es wichtig, diese verschiedenen Formate zu bedienen und den Content unserer Kunden auch in den verschiedenen digitalen Medien anzubieten", sagt Mads Christensen, Network Director von Eurocom Worldwide.
http://www.schwartzpr.de
Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A 80331 München
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christoph Schwartz
06.10.2020 | Christoph Schwartz
Unternehmen sind mit ihrer aktuellen (Krisen-) Kommunikation bereits gut aufgestellt: Schwartz PR zeigt in Covid-19 Umfrage, wie Marketing- und PR-Pro
Unternehmen sind mit ihrer aktuellen (Krisen-) Kommunikation bereits gut aufgestellt: Schwartz PR zeigt in Covid-19 Umfrage, wie Marketing- und PR-Pro
03.09.2020 | Christoph Schwartz
Alles fürs Papier: Schwartz PR kommuniziert für Mondi Uncoated Fine Paper
Alles fürs Papier: Schwartz PR kommuniziert für Mondi Uncoated Fine Paper
09.07.2020 | Christoph Schwartz
Schwartz PR übernimmt Kommunikation für Raycap
Schwartz PR übernimmt Kommunikation für Raycap
01.07.2020 | Christoph Schwartz
Auszeichnung für Schwartz Public Relations von PRovoke
Auszeichnung für Schwartz Public Relations von PRovoke
24.06.2020 | Christoph Schwartz
aentron Energy Solutions: volle Kraft voraus mit Schwartz Public Relations
aentron Energy Solutions: volle Kraft voraus mit Schwartz Public Relations
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.07.2025 | Digital Blast GmbH
Was sich Super Fans wirklich wünschen - und wie Fanblast Creator es erfahren
Was sich Super Fans wirklich wünschen - und wie Fanblast Creator es erfahren
25.07.2025 | Digital Blast GmbH
Mit Fanblast von der Follower-Zahl zur Fanqualität: Warum Creator heute anders messen müssen
Mit Fanblast von der Follower-Zahl zur Fanqualität: Warum Creator heute anders messen müssen
25.07.2025 | Saturdays for Children
Angela = Engel & Das seltsame Autogramm der Angela Merkel - Eine Kurzgeschichte von Mark Bellinghaus-Raubal
Angela = Engel & Das seltsame Autogramm der Angela Merkel - Eine Kurzgeschichte von Mark Bellinghaus-Raubal
24.07.2025 | MarHeni
"Ich mache das nicht, um andern zu gefallen."
"Ich mache das nicht, um andern zu gefallen."
22.07.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Die HELP Akademie jetzt auf Social Media
Die HELP Akademie jetzt auf Social Media
