promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Pressemitteilung von Markus Fertig
FarmVille: Warum betreiben wir Landwirtschaft 2.0?
13.06.2012 / ID: 64942
Medien & Kommunikation
Berlin | Heidelberg | Wiesbaden, 13.06.2012. Mit über 80.000.000 Nutzern gehört das Online-Spiel FarmVille zum erfolgreichsten Angebot seiner Art, obwohl es weder eine klassische Win-Lose-Situation noch ein definiertes Spielende gibt. Warum das so ist, haben Professorin Nina Haferkamp und ihr Kollege Martin Herbers mit einer empirischen Analyse ermittelt, an der 210 Spieler teilgenommen haben. Demnach suchen die virtuellen Landwirte in erster Linie Unterhaltung und Herausforderung sowie die Flucht aus dem Alltag. Allerdings beeinflussen auch individuelle Faktoren wie die Nutzungshäufigkeit die Motivlage. Die Ergebnisse der Studie sind soeben in der Fachzeitschrift Publizistik (http://www.vsjournals.de/index.php;do=viewmag/site=pub/lng=de/area=kom/id=7/sid=1cc861c10008c86b696b3e34a2a22f9c) von Springer VS erschienen.
Seit Juni 2009 werden beim Browser Game FarmVille kollektiv und in Echtzeit digitale Farmen bewirtschaftet, Tiere gezüchtet und Ackerbau betrieben. Die Gesamtheit der Spieler ist dabei eine heterogene Menge mit unterschiedlichen Nutzungsmotiven. Laut der Theorie des französischen Soziologen Pierre Bourdieu bestimmen zusätzlich soziodemographische Variablen, wie zum Beispiel berufliche Tätigkeit, Alter oder Geschlecht, die jeweilige Ausprägung. Dementsprechend haben sich die beiden Wissenschaftler Haferkamp und Herbers gefragt: "Was wäre gewesen, wenn Bourdieu FarmVille gespielt hätte?" In ihrem gleichnamigen Publizistik-Beitrag kommen sie nach der Auswertung ihrer Facebook-Befragung zu dem Schluss, dass die Theorie nicht nur die Herleitung der Medienauswahl erklärt, sondern auch für die unterschiedliche Mediennutzung anwendbar ist.
Die Forscher konnten sieben Motive für das regelmäßige Spielen ausfindig machen: Unterhaltung, zwischenmenschliche Kommunikation, Flucht aus dem Alltag, Herausforderung, Kreativität, Empathie und Langeweile. Unter anderem belegen die aktuellen Erkenntnisse: je mehr Zeit ein Spieler bei FarmVille verbringt, desto mehr will er unterhalten werden und sucht sowohl die Flucht aus dem Alltag als auch die Herausforderung. Frauen schätzen den Faktor Kreativität und ziehen ihn im Gegensatz zu den Männern gegenüber dem Unterhaltungswert vor. Jüngere Nutzer bekämpfen mit der Landwirtschaft 2.0 am ehesten die reale Langeweile. Insgesamt ist aber vor allem die berufliche Situation für das Nutzungsverhalten eines Spielers prägend.
Weitere Informationen:
http://www.publizistik-digital.de (http://www.publizistik-digital.de)
Publizistik veröffentlicht viermal jährlich Beiträge aus Theorie und empirischer Forschung zu allen Bereichen der Kommunikationswissenschaft. Das Jahresabonnement (print + online) kostet 122,- Euro. Der Preis für eine Anzeige 1/1 Seite 4c beträgt 1.530,- Euro.
Die Pressemitteilung sowie das dazugehörige Bildmaterial zum Herunterladen finden Sie hier:
http://www.springer-vs.de/Pressemitteilung/3806/FarmVille-Warum-betreiben-wir-Landwirtschaft-2-0-.html (http://www.springer-vs.de/Pressemitteilung/3806/FarmVille-Warum-betreiben-wir-Landwirtschaft-2-0-.html)
Publizistik ist eine Marke Springer VS | Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media.
Kontakt:
Markus Fertig | PR Manager
tel +49 (0)611 / 78 78 - 181 | fax +49 (0)611 / 78 78 - 451
markus.fertig@springer.com | http://www.springer-vs.de
Farmville "Motive der Mediennutzung" Bourdieu Habitus "Onlinebefragung" "Usage motives" "Online survey" Facebook Onlinespiel Fachzeitschrift „Springer VS“ Spiel Online Browserspiel
http://www.springer-vs.de
Springer VS | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.springer-vs.de
Springer VS | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 65189 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Markus Fertig
28.05.2014 | Markus Fertig
Wettbewerbsvorteil: Generationen-Management
Wettbewerbsvorteil: Generationen-Management
25.03.2014 | Markus Fertig
Mehrsprachigkeit: Vom Störfall zum Glücksfall
Mehrsprachigkeit: Vom Störfall zum Glücksfall
20.03.2014 | Markus Fertig
Eine Lobby für die Zukunft
Eine Lobby für die Zukunft
11.03.2014 | Markus Fertig
Einstellungssache: Personalmarketing der Zukunft
Einstellungssache: Personalmarketing der Zukunft
17.12.2013 | Markus Fertig
CSI-Effekt: Die Macht des Crime-TV
CSI-Effekt: Die Macht des Crime-TV
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | YOUNEA S.à r.l.
Von 0 auf KI-Anbieter - sofort mit YOUNEA
Von 0 auf KI-Anbieter - sofort mit YOUNEA
20.08.2025 | ICONY GmbH
Dating im Wandel: Warum spezialisierte Singlebörsen immer wichtiger werden
Dating im Wandel: Warum spezialisierte Singlebörsen immer wichtiger werden
19.08.2025 | ScottGalan Music International (SGMI)
PRESSE-STATEMENT - ScottGalan Music International (SGMI) zum Musiker Robert Varadi.
PRESSE-STATEMENT - ScottGalan Music International (SGMI) zum Musiker Robert Varadi.
18.08.2025 | devAS.de
Artikel mit Verfallsdatum veröffentlichen
Artikel mit Verfallsdatum veröffentlichen
11.08.2025 | Wake up Communications - Agentur für PR & Social Media
Keine Sommerpause für "Kurzer Freitag"
Keine Sommerpause für "Kurzer Freitag"
