promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Pressemitteilung von Thomas Fuchs
Eutelsat und dcinex gründen zentrale Plattform für den digitalen Kinomarkt in Europa
07.09.2012 / ID: 77408
Medien & Kommunikation
Amsterdam, 7. September 2012 - Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL), einer der weltweit größten Satellitenbetreiber, und die belgische dcinex, Europas führendes Unternehmen im Bereich des digitalen Kinos, haben das Joint Venture DSAT Cinema gegründet. DSAT Cinema ist auf Serviceleistungen für die europäische Kinobranche spezialisiert und will den Übergang von Zelluloid auf D-Cinema vorantreiben. Hierzu bündeln die Partner ihre Erfahrungen und wollen die zentrale Anlaufstelle im schnell wachsenden Markt der Distribution und des Managements von 2D- und 3D-Filmen sowie kulturellen Sonderveranstaltungen für Kinos in ganz Europa werden. Den Abschluss eines entsprechenden Vertrages meldeten beide Unternehmen heute auf der IBC in Amsterdam.
Das digitale Kino hat sich in den letzten zehn Jahren am Markt etabliert. Seit 2010 hat das Thema deutlich an Fahrt gewonnen, da die Branche den Übergang auf die vollständige Digitalisierung von filmographischen Daten sowie deren Verarbeitung, Verteilung und Projektion immer mehr verstärkt hat. Der technische Fortschritt, z. B. mit 2K, 4K und stereoskopischer 3D-Digitalprojektion, verbessert die Qualität noch weiter und generiert damit Digital Cinema Packages (DCP) mit hunderten von Gigabytes. Eine effiziente Zulieferung der Inhalte ist auf diesem Markt der Schlüssel zum Erfolg. Die Distribution via Satellit hat sich hierbei als kostengünstigste Plattform für die sichere Übertragung der Daten an Kinos, unabhängig von deren Standort, herausgestellt. Hochvolumige Dateien, deren Übertragung über DSL Tage dauert, lassen sich via Satellit innerhalb weniger Stunden empfangen und speichern.
dcinex und Eutelsat haben in den letzten drei Jahren ihre Fachkompetenz auf diesem Markt weiter ausgebaut. So hat Eutelsat bereits mehr als 700 Standorte in 20 europäischen Ländern mit Satellitenanlagen für den Empfang von Live- oder aufgezeichneten Inhalten ausgestattet. Dabei stützt sich das Unternehmen auf seine Teleports in Frankreich und Italien sowie seine Satelliten, die Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungen von bis zu 140 Mbit/s ermöglichen. Den Bereich Network Operations für Europa übernimmt hierbei OpenSky. dcinex hat bereits 2.000 digitale Leinwände in Europa umgerüstet. Weitere 3.000 werden bis 2014 hinzukommen. Das Unternehmen konnte als erster VPF-Dienstleister Einbringungsverträge mit allen großen US-Studios abschließen.
DSAT Cinema bietet eine zentrale Anlaufstelle für alle Dienstleistungen und vereinfacht damit radikal die operativen Abläufe in einer volldigitalen Umgebung für Contentinhaber und Verleiher. Das neue Unternehmen leitet Fabrice Testa. Er gilt als Branchenkenner und Fachmann für den Aufbau von digitalen Kinonetzwerken und Contentzulieferungen. Fabrice ist derzeit Vice-President Alternative Content & Distribution Development bei dcinex und verfügt über eine mehr als 10-jährige internationale Erfahrung im Bereich digitaler Projektion und Contentproduktion.
Marc Welinski, Director of Marketing bei Eutelsat sagte: "Über 50% der Kinosäle in Europa sind nun für die digitale Projektion ausgerüstet. Prognosen besagen, dass der Markt bis 2015 so gut wie 100% digitalisiert sein wird. Satelliten sind eine natürliche Distributionsplattform für diesen schnell wachsenden Sektor, da diese die entsprechende Bandbreite und Reichweite haben, um umfangreiche Inhalte an Kinos in ganz Europa zuzuliefern. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit dcinex diese Aufgabe anzugehen, da unser Partner über die erforderlichen Kenntnisse verfügt und einen unternehmerischen Denkansatz vertritt. Dieses Joint Venture wird die Fachkompetenz von Eutelsat im Bereich von aufstrebenden Formaten wie 4k weiter ausbauen und damit zu einem neuen und innovativen Partner für Kunden aus Verleih und Kino machen."
Serge Plasch, Geschäftsführer von dcinex, fügte hinzu: "Dieses Joint Venture ist ein Meilenstein für die Strategie von dcinex, Contentinhabern und Verleihern die einfache und sichere Lieferung ihrer Inhalte in mit digitaler Technik ausgestattete Kinos zu ermöglichen. Unterstützt wird es dabei von den Serviceleistungen von dcinex, die unter anderem Vertrieb, Installation, Postproduktion und digitale Rechteverwaltung umfassen. Durch die Zusammenarbeit mit Eutelsat in diesem Joint Venture können wir der europäischen Kinobranche ein einzigartiges Leistungsspektrum aus einer Hand bieten."
Über dcinex™
dcinex™, der neue Name für XDC, FTT und Bewegte Bilder, ist eine europaweit tätige End-To-End Vertriebs- und Serviceorganisation für die Kinobranche. dcinex™ ist in ganz Europa vertreten und in zwei Kerngeschäftsbereichen tätig: Exhibitor Services und Content Services.
dcinex™ Exhibitor Services bietet End-to-End-Lösungen für Filmtheater - von der Finanzierung und Lieferung bis hin zu Schulung, Wartungs- und Supportleistungen. dcinex™ Content Services bietet das komplette Leistungsspektrum im Bereich Postproduktion, Mastering und Transcoding sowie physische und elektronische Zustellung in ganz Europa, digitale Rechteverwaltung & alternativen Content. http://www.dcinex.com
Pressekontakt:
Angela Bünger
Tel: +49 (0) 211 52 28 75 14
E-Mail: angela.buenger@dcinex.com
http://www.eutelsat.de
Eutelsat Communications
70 rue Balard F-75502 PARIS CEDEX 15
Pressekontakt
http://www.fuchsmc.com
fuchs media consult GmbH
Hindenburgstraße 20 D-5164 Gummersbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Thomas Fuchs
07.12.2016 | Thomas Fuchs
X VODKA als neues Produkt aus dem Hause WORLDFINEST
X VODKA als neues Produkt aus dem Hause WORLDFINEST
06.08.2013 | Thomas Fuchs
WISI mit Innovationen und smarten Lösungen fürs Handwerk auf der ELEKTROTECHNIK 2013 in Dortmund
WISI mit Innovationen und smarten Lösungen fürs Handwerk auf der ELEKTROTECHNIK 2013 in Dortmund
05.08.2013 | Thomas Fuchs
Eutelsat KabelKiosk: Daniel Merget zum Prokuristen bestellt
Eutelsat KabelKiosk: Daniel Merget zum Prokuristen bestellt
01.08.2013 | Thomas Fuchs
Eutelsat Communications verstärkt Marktposition in Lateinamerika durch Übernahme von SATMEX
Eutelsat Communications verstärkt Marktposition in Lateinamerika durch Übernahme von SATMEX
31.07.2013 | Thomas Fuchs
Eutelsat erschließt mit multifunktionalem Satelliten für 65° West neue Märkte in Brasilien und Lateinamerika
Eutelsat erschließt mit multifunktionalem Satelliten für 65° West neue Märkte in Brasilien und Lateinamerika
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.09.2025 | Internetagentur Kreativdenker GmbH
Kreativdenker GmbH übernimmt wer-weiss-was.de: Ratgeber-Community mit Zukunft
Kreativdenker GmbH übernimmt wer-weiss-was.de: Ratgeber-Community mit Zukunft
02.09.2025 | PETA Deutschland e.V
Thomas D präsentiert neues PETA-Motiv: "Fische fühlen wie wir!"
Thomas D präsentiert neues PETA-Motiv: "Fische fühlen wie wir!"
01.09.2025 | Wake up Communications - Agentur für PR & Social Media
Mit KI Wirkung erzielen
Mit KI Wirkung erzielen
01.09.2025 | Secura GmbH
Eventmanagment: Vom Talk zur Talk-Domain
Eventmanagment: Vom Talk zur Talk-Domain
01.09.2025 | Human Pioneer News Agency
Human Pioneer News Agency enthüllt "Antarctic Declaration" für neues Nachrichtenparadigma
Human Pioneer News Agency enthüllt "Antarctic Declaration" für neues Nachrichtenparadigma
