Und wieder eine Persiflage auf den Wüstenplanet
25.03.2011
Medien & Kommunikation
Er bezeichnet sich selbst als "schreibender Arbeiter". Zur Leipziger Buchmesse stellte der sächsische Schriftsteller Tino Hemmann seine Science-Fiction-Parodie "Jonny Juicebag: Der allerletzte Weltraum-Kurier" vor. "Ich habe böse Ablehnung und höchstes Lob erwartet", sagt der 44jährige. "Ich habe beides bekommen." Das Buch ist für ihn der erwartete Ritt auf einer Rasierklinge. "Sexistischer Schrott" oder "Geniale Parodie" - dazwischen gibt es nichts. Das ging bekanntlich auch anderen Schreiberlingen so. "Ich wollte es nie tun, doch nun nahm ich mir die Medien zum Vorbild. Was als Film- und Fernsehsendung die Einschaltquoten hochtreibt, kann sich doch in einem Buch nicht schlecht auswirken?" Hemmann grinst bei diesen Worten. "Es ist eine Niveauanpassung an das gängige Niveau. Ich knüpfe da an, wo Bulli aufgehört hat." Die Persiflage fußt auf dem Vorbild "Der Wüstenplanet", zieht durch den Kakao was nur denkbar ist. Lächerliche Wiederholungen, radikale Sprüche unter der Gürtellinie, kalkulierbare menschliche Eigenschaften, Leitsätze aus der Werbung - das alles gepaart mit den unendlichen Weiten des Alls. "Ob das Buch nun Kult wird oder nicht", sagt Tino Hemmann, "wichtig ist lediglich, dass es von einem wie Michael Herbig gefunden und verfilmt wird. Sonst bleibt es eben nur ein Buch ..."
Zum Inhalt: Dem Weltraum-Kurier Jonny Juicebag wird nach einer langen Geschäftsfahrt mit seinem Benz-Spacecar die Einreise zur Erde verweigert, weil ihm die grüne Umweltplakette fehlt. Um sich diese zu besorgen, fährt Jonny eine Raststation der Firma ASSHOLE an, gerät in einen Massenunfall und lernt während einer damit erzwungenen Übernachtung in einem Spacotel die beiden Redner Taub und Stumm kennen, die ihn mit Red Boll - dem vermeintlichen Gott der Redner, der bei IHBEI gerade eine der letzten Umweltplaketten versteigert - bekannt machen. Unerklärliche Wege lassen Jonny seine Traumfrau Puera Periit aus der Gewalt mutierter Campinggrills auf dem Planeten Proprokyon befreien und auf deren Heimatplaneten Red bringen. Jonny kommt zum ersten Mal mit dem Zässpässeridssperma - einem blauen Zeug von Fleischflosser-Schlüpfern - in Kontakt, welches nicht nur für die Raumfahrergenossenschaft von großer Bedeutung ist. Es ruft in Jonny merkwürdigste Visionen hervor. In diesen zunächst unerklärlichen Visionen erfährt Jonny seinen wahren Namen Kannazukinomiko; will jedoch nicht wahrhaben, dass er selbst ein Hädderedete von Neddbegghde ist und als Vierjähriger durch Beddneggedhes von Neddbegghde entführt wurde. Neben den atemberaubenden Szenen auf dem Ödlandplaneten Red kommt es zu einer schweren Entscheidung in Jonnys Liebesleben, denn Puera Periit, Kommandantin Krank und zwei Hädderedete-Prachtburschen spielen mit seinen Gefühlen. Auch Gouge, Jonnys mobiles Navigationsgerät, macht es dem Titelhelden wahrlich nicht immer leicht.
Das Buch erschien im Engelsdorfer Verlag Leipzig, unter info@engelsdorfer-verlag.de können Sie auch Rezensionsexemplare ordern.
Tino Hemmann, "Jonny Juicebag: Der allerletzte Weltraum-Kurier", ISBN 978-3-86268-267-6, 10 Euro, Taschenbuch, 375 Seiten
Neue SF-Persiflage "Jonny Juicebag" auf Leipziger Buchmesse 2011 vorgestellt.
Hinweis zu den Bildrechten: (Titelgestaltung Tino Hemmann unter Zuhilfenahme folgender Bilder: »androids robots« 1 innovari - Fotolia.com und »Planet« 1 sdecoret - Fotolia.com)
http://www.engelsdorfer-verlag.de
Engelsdorfer Verlag
Schongauerstraße 25 03429 Leipzig
Pressekontakt
http://www.engelsdorfer-verlag.de
Engelsdorfer Verlag
Schongauerstraße 25 04329 Leipzig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kerstin Rost
01.04.2016 | Kerstin Rost
Herzlich willkommen in der Show "Wer bleibt Millionär?"
Herzlich willkommen in der Show "Wer bleibt Millionär?"
01.06.2015 | Kerstin Rost
Geschichten aus dem Neuen Testament - Lyrisch interpretiert
Geschichten aus dem Neuen Testament - Lyrisch interpretiert
01.06.2015 | Kerstin Rost
Geschichten aus dem Alten Testament - lyrisch interpretiert
Geschichten aus dem Alten Testament - lyrisch interpretiert
22.05.2015 | Kerstin Rost
Sächsische Soldaten 1810 - 1815 - Hochglanzbuch aus Leipzig
Sächsische Soldaten 1810 - 1815 - Hochglanzbuch aus Leipzig
06.05.2015 | Kerstin Rost
Das Buch 2136 - Blick in eine perverse Zukunft
Das Buch 2136 - Blick in eine perverse Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Verlag Colditz
Neues Buch: "beHERZt GRENZEN setzen - ohne Wenn und Aber"
Neues Buch: "beHERZt GRENZEN setzen - ohne Wenn und Aber"
20.04.2025 | P-J GmbH
Psychologische Mechanismen hinter Kettenbriefen und Fake-Bedrohungen - P-J GmbH klärt auf
Psychologische Mechanismen hinter Kettenbriefen und Fake-Bedrohungen - P-J GmbH klärt auf
20.04.2025 | Amatuska LLC
Andreas Matuska: TikTok bleibt auch für Unternehmen spannend
Andreas Matuska: TikTok bleibt auch für Unternehmen spannend
15.04.2025 | Guandong Italia
GUANDONG STELLT SEIN ERWEITERTES VERTRIEBSTEAM VOR
GUANDONG STELLT SEIN ERWEITERTES VERTRIEBSTEAM VOR
15.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Artikel in der Washington Post erwähnt Verhaftung von Kämpfern der Polisario-Front in Syrien
Artikel in der Washington Post erwähnt Verhaftung von Kämpfern der Polisario-Front in Syrien
