Sächsische Soldaten 1810 - 1815 - Hochglanzbuch aus Leipzig
22.05.2015
Wissenschaft, Forschung & Technik
"Sächsische Soldaten 1810 - 1815" heißt das gerade veröffentlichte Hochglanzbuch des Sachsen Jürg Nagel. Der Untertitel beschreibt es als "Kurze illustrierte Geschichte der Königlich Sächsischen Armee und ihrer Regimenter in den Befreiungskriegen".
Zweihundert Jahre sind seit den Befreiungskriegen vergangen und viele Bücher zu diesem Thema sind schon erschienen. Das vorliegende Buch kann also nichts absolut Neues bringen, trotzdem versucht Jürg Nagel die Sichtweise auf die Dinge etwas anders darstellen. Es ist nicht Aufgabe dieses Buches, die großen Schlachten und kleinen Gefechte in ihrem Gesamtverlauf zu schildern. Dazu gibt es ausführliche Literatur. Vielmehr werden die Ereignisse geschildert, die unmittelbar die Sachsen betrafen. Ziel des Autors ist es, das Schicksal der Sächsischen Armee aus sächsischer Sicht darzustellen. In der vorliegenden Ausarbeitung soll explizit auf die in den drei Divisionen der sächsischen Armee vereinigten, wirklich kämpfenden Truppen eingegangen werden.
Eine Reihe der Illustrationen in diesem Buch hat Jürg Nagel als Aquarelle oder Ölbilder angefertigt. Für einige nahm er Schwarzweiß-Bilderserien von Beyer und Cotta aus der Zeit der Befreiungskriege zum Vorbild, allerdings die Uniformen dem Thema des Buches entsprechend in die sächsischer Soldaten geändert. Seine Untersuchungen hat er bis zum Ende des Jahres 1813 geführt (im Ausnahmefall auch bis 1815).
Nagel legt somit im Leipziger Engelsdorfer Verlag einen höchst interessanten vollfarbigen Festeinband mit unzähligen Fakten und Bildern zur Geschichte der Sächsischen Armee rund um die Ereignisse der Völkerschlacht vor, der keineswegs nur für Militärhistoriker gedacht geeignet ist.
Rezensionsexemplare bestellen Sie bitte per E-Mail unter info@engelsdorfer-verlag.de
Jürg Nagel: Sächsische Soldaten 1810 bis 1815. Kurze illustrierte Geschichte der Königlich Sächsischen Armee und ihrer Regimenter in den Befreiungskriegen
ISBN 978-3-95744-727-2
1. Auflage Mai 2015
Engelsdorfer Verlag Tino Hemmann
Sprache: Deutsch
Festeinband, Format: 24 x 16,5 cm
388 Seiten, kompl. farb. Festeinband
19,90 EUR(D) / 20,50 EUR(A) / 28,50 CHF UVP
http://www.engelsdorfer-verlag.de
Engelsdorfer Verlag
Schongauerstraße 25 03429 Leipzig
Pressekontakt
http://www.engelsdorfer-verlag.de
Engelsdorfer Verlag
Schongauerstraße 25 04329 Leipzig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kerstin Rost
01.04.2016 | Kerstin Rost
Herzlich willkommen in der Show "Wer bleibt Millionär?"
Herzlich willkommen in der Show "Wer bleibt Millionär?"
01.06.2015 | Kerstin Rost
Geschichten aus dem Neuen Testament - Lyrisch interpretiert
Geschichten aus dem Neuen Testament - Lyrisch interpretiert
01.06.2015 | Kerstin Rost
Geschichten aus dem Alten Testament - lyrisch interpretiert
Geschichten aus dem Alten Testament - lyrisch interpretiert
06.05.2015 | Kerstin Rost
Das Buch 2136 - Blick in eine perverse Zukunft
Das Buch 2136 - Blick in eine perverse Zukunft
04.11.2014 | Kerstin Rost
Ein Blick hinter die Kulissen einer evangelikalen Familie
Ein Blick hinter die Kulissen einer evangelikalen Familie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.04.2025 | Germania Magna Research Project
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
31.03.2025 | Betoniu GmbH
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
21.03.2025 | GoMaschine
News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen
News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen
20.03.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD - DMEA 2025: Datenschutzkonforme und intuitive Verwaltung von Patientendaten
Fraunhofer IGD - DMEA 2025: Datenschutzkonforme und intuitive Verwaltung von Patientendaten
18.03.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD und Prognos bündeln ihre Expertise, um Fachkräftemangel entgegenzuwirken
Fraunhofer IGD und Prognos bündeln ihre Expertise, um Fachkräftemangel entgegenzuwirken
