promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Pressemitteilung von Stefanie Rossner
Berliner Schulen sind Vorreiter bei digitalen Medien
08.10.2012 / ID: 82231
Medien & Kommunikation
Sie gilt als die Medienhauptstadt Deutschlands: Seit der Wende und dem Regierungsumzug hat sich Berlin zu einem der wichtigsten Medien- und Technologiestandorte in Deutschland und Europa entwickelt. Kein Wunder, dass die Bundeshauptstadt nun auch Vorreiter beim Digitalen Schwarzen Brett (DSB) ist. Neun Berliner Schulen nahmen an einer Pilotstudie teil, mit der Verner and Friends, Berliner Beratungs- und Vermarktungsagentur für digitale Medien, die Wahrnehmung und Wirkung der digitalen Pinnwände an den Schulen testete. Das Digitale Schwarze Brett ist ein Schulinformationssystem, das in den Bildungsstätten die unübersichtliche Zettelwirtschaft an Pinnwänden ablöst. Die Schulverwaltung veröffentlicht über die Screens nicht nur den täglichen Vertretungsplan und wichtige schulinterne Ankündigungen sondern auch die neuesten Nachrichten, digitale Aushänge und Videos aus dem engsten Umfeld der Schule. Ein N24-Nachrichtenticker hält die Schüler darüber hinaus auf dem Laufenden, was überall auf der Welt passiert.
Das DSB ist eine Entwicklung von heinekingmedia. Das Landesbergener Unternehmen ist auf die Entwicklung und Produktion von digitalen Informationssystemen für Schulen, Universitäten, öffentliche Einrichtungen, Industrie und Gastronomie spezialisiert. Mit der Vermarktung der bislang 8.500 Monitore an 5.500 deutschen Schulen bietet Verner and Friends europaweit das größte digitale Kommunikationsnetz im öffentlichen Raum.
Die Schulen verbreiten mit den neuen digitalen Möglichkeiten Informationen in Echtzeit. Lokalen und regionalen Unternehmen bietet die Vermarktung des DSB zudem die Chance, sich mit Filmen und Slides als Sponsor einzubringen. Schließlich werden die Etats für Anschaffungen jeder Art in Bildungseinrichtungen von Jahr zu Jahr mehr zusammengestrichen. Das Pilotprojekt an den Berliner Schulen zeigt, wie Schulen durch das Digitale Schwarze Brett auch finanziell profitieren: So war das IT-Unternehmen Microsoft bei den beteiligten Schulen mit einer Sponsoring-Maßnahme auf dem Digitalen Schwarzen Brett präsent. Zwischen Stundenplänen und Schulveranstaltungen wies der Softwarehersteller auf die "Learning Suite" hin, ein kostenloses Edutainment-Programm.
Eine Win-Win-Situation: Die Bildungsstätten generieren durch das Sponsoring nicht zweckgebundene Erlöse, die zu großen Teilen an die Schule zurückfließen. Damit sorgen Schule und Vermarkter für mehr finanziellen Spielraum beim Bildungsangebot. Für die Unternehmen wiederum sind Schüler eine interessante Zielgruppe: "Das Digitale Schwarze Brett garantiert eine aktive Hinwendung, lange Kontaktzeiten und eine hohe Reichweite bei den Jugendlichen, die normalerweise mit den klassischen Medien weniger gut zu erreichen sind", erklärt Ronald Verner, Geschäftsführer von Verner and Friends. Laut der Studie "Trend Tracking Kids" des Marktforschungsinstituts Icon Kids & Youth verfügen Kinder und Jugendliche zwischen 6 bis 19 Jahren jährlich über mehr als 20 Milliarden Euro Kaufkraft. Diese Zielgruppe per Sponsoring anzusprechen, ist an Berliner Schulen ausdrücklich erlaubt, sofern es - wie im Fall Microsoft - bildungsaffinen Charakter hat.
Das Berliner Oberstufenzentrum (OSZ)Bürowirtschaft I ist einer der Pioniere, bei denen nun erstmals auch das Sponsoring getestet wurde. An der Steglitzer Berufsfachschule ist das Digitale Schwarze Brett bereits seit vier Jahren im Einsatz. Die zwei Gebäude in der Florastraße und am Ostpreußendamm sind mit jeweils drei Monitoren bestückt. Bereits im Eingangsbereich weist ein Display tagesaktuell auf wichtige schulische Veranstaltungen und Termine hin. Auch die Schüler können über den Screen Informationen verbreiten, so etwa Beschlüsse der Schülervertretung oder Berichte über besondere Projekte. Ein zweiter Screen informiert vor dem Sekretariat über Vertretungsregelungen und Stundenplanänderungen. Ein weiteres DSB befindet sich im Lehrerzimmer. "Dieser aktuelle Info-Austausch insbesondere auch zwischen den beiden Schulgebäuden ist für uns wohl der größte Vorteil des DSB, da wir dadurch viel Zeit und Papier sparen für die sonst sehr umständliche Kommunikation zwischen Sekretariat, Schülern und Lehrkräften", erläutert Schulleiter Volker Gand. "Unsere Schüler haben sich angewöhnt, in jeder Pause auf das Digitale Schwarze Brett zu schauen."
Die tägliche Überarbeitung seines ganz individuellen Schul-Kanals fällt dem Rektor leicht: "Die Gestaltung von Inhalten ist nach einer kurzen Lernphase einfach." Über ein browserbasiertes Content-Management-System können die Verantwortlichen an den Schulen beliebige Inhalte einspeisen. Per Drag & Drop können sie Powerpoint-Slides, Bilder oder kurze Video-Clips einfügen.
Dass die Inhalte auf dem Digitalen Schwarzen Brett gesehen werden, belegt eine Feldstudie, die das unabhängige Institut Goldmedia für Verner and Friends und Microsoft an neun Berliner Schulen durchgeführt hat. 92 Prozent der Schüler kennen das Digitale Schwarze Brett. Knapp die Hälfte der Schüler schaut dreimal oder öfter am Tag auf das Informationsmedium. Für Unternehmen, die Schulen mit einem Sponsoring unterstützen wollen, ist das DSB demnach ebenso interessant wie für die Schule selbst.
Berliner Schulen Verner and Friends Digitales Schwarzes Brett Pionier heinekingmedia Sponsoring an Schulen Werbung an Schulen DSB
http://www.verner-friends.de
Verner & Friends Marketing- und Vertriebsgesellschaft
Hofjägerallee 10 13465 Berlin
Pressekontakt
http://www.rossner-relations.de
Rossner Relations
Lindenstraße 14 50674 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefanie Rossner
27.11.2019 | Stefanie Rossner
Neue Studie von Mood Media belegt: Sensorisches Marketing führt am PoS zu einem Umsatzplus von 10 Prozent
Neue Studie von Mood Media belegt: Sensorisches Marketing führt am PoS zu einem Umsatzplus von 10 Prozent
19.11.2019 | Stefanie Rossner
Vier Top-Trends für Hotels und Restaurants identifiziert: Immersion, Community, Customisation und Convenience
Vier Top-Trends für Hotels und Restaurants identifiziert: Immersion, Community, Customisation und Convenience
07.10.2019 | Stefanie Rossner
Mood Media launcht mit "Harmony" neue Brand-Experience-Plattform am Point-of-Sale
Mood Media launcht mit "Harmony" neue Brand-Experience-Plattform am Point-of-Sale
27.09.2019 | Stefanie Rossner
Mood Media vergibt PR-Etat an Rossner Relations
Mood Media vergibt PR-Etat an Rossner Relations
17.09.2019 | Stefanie Rossner
Duft, Klang und Visuals stärken Kundenbindung
Duft, Klang und Visuals stärken Kundenbindung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.09.2025 | PR-Gateway by ADENION GmbH
Online-PR als Effizienztreiber für KMU
Online-PR als Effizienztreiber für KMU
08.09.2025 | performanceLiebe GmbH & Co. KG – Performance Online Marketing Agentur
Die führende Linkbuilding Agentur Performanceliebe pflanzt über 2.750 Eichenbäume
Die führende Linkbuilding Agentur Performanceliebe pflanzt über 2.750 Eichenbäume
05.09.2025 | PR-Gateway by ADENION GmbH
Effektive Online-Pressemitteilungen: 7 Themen-Tipps und 33 Best-Practice Beispiele
Effektive Online-Pressemitteilungen: 7 Themen-Tipps und 33 Best-Practice Beispiele
03.09.2025 | Internetagentur Kreativdenker GmbH
Kreativdenker GmbH übernimmt wer-weiss-was.de: Ratgeber-Community mit Zukunft
Kreativdenker GmbH übernimmt wer-weiss-was.de: Ratgeber-Community mit Zukunft
02.09.2025 | PETA Deutschland e.V
Thomas D präsentiert neues PETA-Motiv: "Fische fühlen wie wir!"
Thomas D präsentiert neues PETA-Motiv: "Fische fühlen wie wir!"
