promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Pressemitteilung von Thomas Schneidewind
www.pr-agenda.de: Leistungsschutzrecht statt Ideen - Verleger im Abseits
14.01.2011 / ID: 92
Medien & Kommunikation
14. Januar 2011 - Google, Facebook, YouTube - das Internet ist ein neues Medium mit neuen Marken. Nun beklagen viele Verleger die Verletzung von Urheberrechten und bezichtigen Google und Konsorten des Diebstahls von Inhalten mit dem Verweis auf die hohen Kosten für Qualitätsjournalismus. Fest steht: Im Internet lassen sich Urheberrechte schlecht schützen, jeder Inhalt lässt sich schnell kopieren und leicht verändert wieder verwenden. Die Copy & Paste Kultur ist Alltag - nennen wir es lieber "Copy is Waste". Doch ein Leistungsschutzrecht wird Verleger kaum vor Ideenlosigkeit und mangelndem Verständnis für das Internet schützen. Da vielen Verlegern aber nichts einfällt, setzen sie jetzt auf den Staat. Statt an funktionierenden Geschäftsmodellen zu arbeiten, wollen sie eine Abgabe erheben lassen. Und vergessen dabei, dass sich kaum jemand für ihre kostenfreien Angebote im Internet interessiert. Wäre da nicht Google. Die Suchmaschine ist für den größten Teil des Traffics auf den Seiten von Online-Ableger von Zeitungsverlagen und Magazinen verantwortlich. Google bringt Reichweite. Und Reichweite ist die Währung für Anzeigenverkäufer in Medienhäuser. Also führen Verleger ein Kampf gegen Windmühlen und müssen aufpassen, dass sie nicht im Nirwana verschwinden. Der Angst vor der Verletzung von Urheberrechten kann schnell begegnet werden: Seiten und Inhalt sperren - dann klaut auch keiner. Besser jedoch wäre, wenn sich Verleger wirklich mal an neuen Geschäftsideen arbeiten würden. Das einzige was ihnen im Moment zu dem Thema einfällt: Kostenflichtige Apps für Smartphones. Was nicht schlecht ist, aber das grundlegende Problem nicht löst. Steht zu befürchten: Es gibt nur zwei Dinge, die den Blattmachern einfallen: Staatliche Abgaben und niedrige Preise im Einkauf. Beide Dinge sind weder für Journalisten noch für Kommunikatoren wünschenswert, da sich viele Medien damit selbst abschaffen. Für eine lebendige Presselandschaft bedarf es Einfallsreichtum statt Blockade. In guter Gesellschaft befinden sich die Lobbyisten allemal. Google-Schelte ist en vogue - Frankreich hat die Google Steuer schon verabschiedet, zum Nachteil der Werbewirtschaft. Google dürfte kaum finanziellen Schaden nehmen.
Autor: Thomas Schneidewind
Weitere aktuelle Themen zu Online-PR und Journalismus finden Sie unter http://www.pr-agenda.de
http://www.schneidewind-media.de
Schneidewind Corporate Media
Dachsing 15 40883 Ratingen
Pressekontakt
http://www.schneidewind-media.de
Schneidewind Corporate Media
Dachsing 15 40883 Ratingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Schneidewind
29.09.2017 | Thomas Schneidewind
Vulkan-Verlag gründet neues Objekt mit B2B Club-Modell
Vulkan-Verlag gründet neues Objekt mit B2B Club-Modell
01.06.2011 | Thomas Schneidewind
Sprache schafft Werte: Fünf Thesen von Schneidewind Corporate Media
Sprache schafft Werte: Fünf Thesen von Schneidewind Corporate Media
10.05.2011 | Thomas Schneidewind
MoobiCent bietet Sprach-Datentarife ab 7,95 EUR ohne Vertragslaufzeit - günstig surfen und telefonieren mit dem Smartphone.
MoobiCent bietet Sprach-Datentarife ab 7,95 EUR ohne Vertragslaufzeit - günstig surfen und telefonieren mit dem Smartphone.
10.02.2011 | Thomas Schneidewind
Telefonieren und Surfen ab 7,95 Euro: MoobiAir bietet All-In Tarife für Sprache und Daten - konkurrenzlos günstig und schnell
Telefonieren und Surfen ab 7,95 Euro: MoobiAir bietet All-In Tarife für Sprache und Daten - konkurrenzlos günstig und schnell
01.02.2011 | Thomas Schneidewind
Online-PR im Vertrieb - die ersten zehn White Paper sind kostenfrei
Online-PR im Vertrieb - die ersten zehn White Paper sind kostenfrei
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | rent-a-pastor.com
"Schraube locker - Ring fest" - Der erste Hochzeitsratgeber, der Männer wirklich abholt
"Schraube locker - Ring fest" - Der erste Hochzeitsratgeber, der Männer wirklich abholt
01.08.2025 | PR von Harsdorf
PR für KW Auto und seinen kraftvollen RAM-Pick-up
PR für KW Auto und seinen kraftvollen RAM-Pick-up
31.07.2025 | c/o Brandplace
Brandplace übernimmt Product Placement für Volkswagen Deutschland
Brandplace übernimmt Product Placement für Volkswagen Deutschland
30.07.2025 | PETA Deutschland e.V
Álvaro Soler, fünf Hunde und ganz viel Liebe: Charismatischer Sänger präsentiert neues PETA-Motiv zum Thema Adoption
Álvaro Soler, fünf Hunde und ganz viel Liebe: Charismatischer Sänger präsentiert neues PETA-Motiv zum Thema Adoption
29.07.2025 | Engeltherapie Deutschland
Erlebe die transformative Kraft der 19 Erzengel und spüre selbst die Heilung und Energie
Erlebe die transformative Kraft der 19 Erzengel und spüre selbst die Heilung und Energie
