Pressemitteilung von Rainer Langmuth

Was hilft wirklich gegen Mundgeruch?


25.02.2013 / ID: 103129
Medizin, Gesundheit & Wellness

(mpt-187) Nicht nur in den berühmt-berüchtigten Karnevalshochburgen ging es an den bunten Faschingstagen vermutlich hoch her. Neben ausgelassenem Tanzen, Lachen und Schunkeln wurde sicherlich deutschlandweit auch das ein oder andere "Bützchen" verteilt. Närrinnen und Narren mit Mundgeruch hatten dabei aber sicherlich deutlich schlechtere Chancen auf einen Kuss, wie eine von den Ergo Direkt Versicherungen (http://www.ergodirekt.de/) beauftragte TNS-Emnid-Umfrage vermuten lässt. Laut dieser haben sich nämlich rund 69 Prozent der Befragten schon einmal geekelt, als sie mit jemandem geredet haben, der starken Mundgeruch aufwies. Gerade mal 30 Prozent der Befragten haben eine derart unangenehme Situation noch nie erleben müssen.

Gute Mundhygiene ist das A und O

Schätzungen zufolge leidet jeder vierte Bundesbürger zumindest gelegentlich unter Mundgeruch - jeder sechste sogar dauerhaft. Da stellt sich natürlich die Frage, was gegen Mundgeruch hilft. Die Antwort ist so simpel wie einleuchtend: gute Mundhygiene. Sie ist die beste Voraussetzung, um die Bakterien, die in 90 Prozent der Fälle den schlechten Atem verursachen, nachhaltig und langfristig zu vertreiben.
Professor (i.R.) Dr. med. dent. Thomas Kerschbaum von der Uni Köln erklärt dazu: "Zweimal täglich sollte man die Zähne systematisch mit einer fluoridhaltigen Zahncreme bürsten und einmal täglich Interdentalraumhygiene betreiben. Zusätzlich kann ein Zungenreiniger sinnvoll sein, mindestens einmal jährlich sollte jeder zum Zahnarzt seines Vertrauens gehen."

Moderne Zahnmedizin sorgt für "kussfreundliches" Gebiss

Die moderne Zahnmedizin ermöglicht in jedem Alter ein strahlendes und damit kussfreundliches Gebiss - vorausgesetzt, man kann es sich leisten. Denn höherwertige Maßnahmen verursachen schnell enorme Kosten von bis zu mehreren Tausend Euro pro Zahn. Eine Zahnzusatzversicherung ermöglicht es jedoch, dass auch gesetzlich Krankenversicherte nahezu den Status eines Privatpatienten erlangen - das Optimum also bei gleichzeitig vertretbaren Kosten. Von den Ergo Direkt Versicherungen gibt es beispielsweise eine Zusatzpolice, in der Zahnerhalt- und Zahnersatzbausteile sinnvoll miteinander kombiniert werden.

Mehr Informationen zu den Themenbereichen Gesundheit und Wellness auch auf den Seiten der RatGeberZentrale (http://www.ratgeberzentrale.de/gesundheit-und-wellness.html) .
Zahnvorsorge Mundgeruch Mittel gegen Mundgeruch Zahnzusatzversicherung

http://www.netzwerk-pr.de
Netzwerk PR
Danziger Str. 41 50226 Frechen

Pressekontakt
http://www.netzwerk-pr.de
Netzwerk PR
Danziger Str. 41 50226 Frechen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Rainer Langmuth
17.02.2014 | Rainer Langmuth
Aquarien für Einsteiger
17.02.2014 | Rainer Langmuth
Winterurlaub im Erzgebirge
17.02.2014 | Rainer Langmuth
So macht man ein Auto "fit" für den Winter
12.02.2014 | Rainer Langmuth
Optimale Karrierechancen im Mittelstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.11.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Östrogen als körpereigenes Schutzschild - warum Frauen seltener an Nierenversagen leiden
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 6
PM gesamt: 432.514
PM aufgerufen: 74.182.819