Lehrbuch Kooperationsmanagement KatHO Aachen
13.04.2011 / ID: 10380
Medizin, Gesundheit & Wellness
Das Lehr- und Arbeitsbuch für Sozial- und Gesundheitsdienste "Kooperationsmanagement", herausgegeben von Ulrich Deller, Professor der KatHO NRW Aachen, bietet einen guten Überblick zu Fragen der Kooperation und Vernetzung in modernen, arbeitsteilig funktionierenden Systemen des Gesundheits- und Sozialwesens.
Das Buch ist im Lehr- und Studienbetrieb des postgradualen Masterstudiengangs "Kooperationsmanagement" an der KatHO NRW Aachen entstanden. Bei diesem Studiengang geht es darum Führungskräfte der Sozial- und Gesundheitswirtschaft zu qualifizieren und ihnen Wissen, Handlungs-, Leitungs- und Forschungskompetenz zu vermitteln. Der Band eignet sich als studienbegleitende Lektüre als auch zum Selbststudium für alle, die sich für Kooperation und Vernetzung im Sozial- und Gesundheitswesen interessieren.
Das Lehrbuch enthält vier Themenblöcke mit insgesamt 14 Aufsätzen. Im ersten Teil werden theoretische und wissenschaftliche Aspekte erläutert. Teil 2 beschäftigt sich mit Führungstheorien und Kommunikationssteuerung. Der dritte Teil beleuchtet die verschiedenen Aspekte von Organisationsstrukturen und setzt sich mit Organisationskulturen, Netzwerkarbeit, arbeits- und gesellschaftsrechtlichen Fragen auseinander. Teil 4 konzentriert sich auf den ökonomischen Kontext und wirtschaftliche und ethische Fragestellungen. http://www.kooperationsmanagement-aachen.de/
Kooperationsmanagement. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für Sozial- und Gesundheitsdienste, herausgegeben von Ulrich Deller. Verlag Barbara Budrich, Opladen 2009, 362 Seiten. ISBN 978-3-938094-74-7.
Reihe: Schriften der Katholischen Hochschule NRW, Band 9.
http://www.katho-nrw.de/aachen/
Katholische Hochschule NRW Aachen
Robert-Schumann-Str. 25 52066 Aachen
Pressekontakt
http://www.claudia-dechamps.de
Claudia Dechamps Text und PR
Luxemburger Ring 32 52066 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Claudia Dechamps
13.12.2013 | Claudia Dechamps
Berufsbelastungen für Erzieherinnen sind sehr hoch
Berufsbelastungen für Erzieherinnen sind sehr hoch
14.08.2013 | Claudia Dechamps
Prof. U.A. Lammel ist neue Dekanin der KatHO NRW Aachen
Prof. U.A. Lammel ist neue Dekanin der KatHO NRW Aachen
15.01.2013 | Claudia Dechamps
KatHO NRW Aachen - Bindungstheorie
KatHO NRW Aachen - Bindungstheorie
26.03.2012 | Claudia Dechamps
Für Jungen zu viel Ritalin und zu wenig Pädagogik
Für Jungen zu viel Ritalin und zu wenig Pädagogik
02.02.2012 | Claudia Dechamps
Therapeutenausbildung für Sozialpädagogen soll bleiben
Therapeutenausbildung für Sozialpädagogen soll bleiben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
01.07.2025 | Verbund Pflegehilfe
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
