Wie Grüne Medizin den Schlaflosen hilft
05.03.2013 / ID: 104678
Medizin, Gesundheit & Wellness
Jeden Abend beginnt das Drama: trotz Übermüdung kein Schlaf. 1. Akt: Man zerrt zwecks genauer Zählung sämtliche Heidschnucken Nordfrieslands einzeln hinter den Deichen hervor. 2. Akt. Man springt entnervt aus dem Bett und greift zu Schlaftabletten oder gar Alkohol. 3. Akt. Der Folgetag besteht aus purem Horror. Gähnen, Konzentrationsschwäche, weniger Leistungsfähigkeit. Bei vielen liegt der Grund dieser Tragödie in der Überarbeitung. Der Kopf will nicht mehr abschalten. Alles tickt weiter. Rastlose Manager, gestresste Sekretärinnen, fix und fertige Mütter, hoch belastete Lehrer: Jeder, der non-stopp beansprucht wird, kann es plötzlich treffen. "Doch Medikamente oder Alkohol sollten bei stressbedingter Schlaflosigkeit gerade nicht zur Anwendung kommen", so Dr. med. Wolfgang Kalleder, Chefarzt der Johannesbader Fachklinik für Psychosomatik in Bad Füssing. "Beides hilft nur scheinbar, nur kurzfristig und könnte sogar zu einer Sucht führen." Der Mediziner empfiehlt stattdessen, die Signale des eigenen Körpers ernst zu nehmen. "Bei diesen Unrast-Symptomen, wie Schlaflosigkeit, setzen wir vom Johannesbader JOVITALIS Gesundheitszentrum auf die Heilkraft der Natur."
Welche Philosophie steht hinter JOVITALIS? Dr. Johannes Zwick, ärztlicher Direktor der Johannesbad Fachkliniken, hat dafür den Ausdruck "Grüne Medizin" geprägt: "In unserer hektischen Zeit sollte jeder sein Bewusstsein für seine Gesundheit steigern, bevor er ernsthaft krank wird. Körper, Geist, Arbeit und Wohlbefinden sollten rechtzeitig wieder in Einklang gebracht werden. Dafür bieten wir "Grüne Medizin" an. Das ist eine Kombination aus natürlichen Mitteln, wie z. B. gesunder Ernährung, therapeutischen Massagen, Baden im Thermalwasser und der engen Begleitung von hochqualifizierten Ärzten. Grüne Medizin ist zudem verbunden mit Medizinischer Fitness. Dabei werden die Ruhe und Entspannung suchenden Gäste von spezialisierten Therapeuten in ihren sportlichen Bewegungsabläufen beraten und angeleitet.
JOVITALIS hat nichts mit dem Modetrend Wellness zu tun, bei der es um kurzfristige Förderung des Wohlbefindens geht. Dieses Wohlbefinden hält nicht lange über den Wellness-Urlaub hinaus. JOVITALIS hingegen führt zu einer neuen, ausgeglichenen Lebensauffassung. "Um eine nachhaltige Wirkung für den Alltag zu erzielen", so Dr. Kalleder, "haben meine Kollegen und ich spezielle Programme entwickelt. Eines davon, das Programm "Balance finden", hat das gesundheitliche Ziel, das körperliche Gleichgewicht wiederzufinden, die beste Medizin, um auch der stressbedingten Schlaflosigkeit entgegenzuwirken." Dieses Kurzprogramm ist ausdrücklich so konzipiert, dass selbst jene teilnehmen können, die unter chronischem Zeitmangel leiden. Sein Ablauf reicht vom Labor-Organ-Check zwecks Ermitteln des Gesundheitszustands über ein ausführliches Arztgespräch und einer Einführung in die Welt der Medizinischen Wellness*, etwa Fußreflexzonen-Massage, bis hin zu individuellen Empfehlungen, wie man seinen Lebensstil nachhaltig zum dauerhaften Wohlbefinden ändern kann.
Darüber hinaus steht jedem die Badelandschaft sowie das Baden in der wohltuenden Therme offen - ein weiteres Tonikum für jeden Ruhesuchenden.
*""Medizinische Wellness" bezeichnet die synergetische Kooperation von Medizin und Wellness, die in ihrer Kombination mehr gesundheitliche Wirkung erzielt als jedes der beiden Kompetenzfelder für sich allein. Entsprechende Angebote müssen auf Grundlage medizinischer Fachkompetenz die Lebensqualität verbessern und zur Stärkung der eigenen Gesundheit durch einen genussvoll gesunden Lebensstil befähigen. Zumindest im Falle bekannter gesundheitlicher Vorbelastungen oder Vorschäden ist eine ärztliche Mitwirkung unerlässlich." (Quelle: Deutscher Wellness Verband)
===============================================================================
JOVITALIS ist ein neuartiges Gesundheitszentrum der Johannesbad Gruppe mit Sitz in Bad Füssing. Das über 2000 Quadratmeter große JOVITALIS Gesundheitszentrum wurde 2011 für rund 4 Millionen Euro errichtet. Mit seiner Grünen Medizin bietet es einen einzigartigen Medizinischen Wellness-Therapieansatz. Dazu zählt ein breites Spektrum an Medical Fitness-Anwendungen, speziell entwickelten Gesundheitsprogrammen mit professioneller Ernährungs- und Stressberatung, fernöstlicher Massagetechnik sowie Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM). JOVITALIS steht für körperliches und seelisches Gleichgewicht und Wohlbefinden rund um die Kraft des Wassers. Zum Johannesbad JOVITALIS Gesundheitszentrum gehört Deutschlands größte Therme, eine staatlich anerkannte Heilquelle, mit rund 4.500 m² Wasserfläche und 13 Becken, 2012 bestätigte das Institut für Wasserchemie und chemische Balneologie der TU München erneut, dass die Johannesbad Therme in Bad Füssing eines der am höchsten konzentrierten Heilwasser in Deutschland ist. Die angrenzende Johannesbad Fachklinik mit mehreren medizinischen Fachgebieten beschäftigt 25 hoch spezialisierte Ärzte.
Johannesbad
Johannesstraße 2
94072 Bad Füssing
TEL: 08531 / 23 20 68
EMAIL: jovitalis-spezial@johannesbad.de
http://www.jovitalis.de
http://www.johannesbad.de
http://www.johannesbad.de/presse
PRESSEKONTAKT
Mona L. Opris - PR Agentur
Tel. 089 /69 26 60
EMAIL: mona@monaopris.com
http://www.pylonconsulting.de
Pylonconsulting
H-F-Dibbern-Strasse 8 22844 Norderstedt
Pressekontakt
http://www.pylonconsulting.de
Pylonconsulting
H-F-Dibbern-Strasse 8 22844 Norderstedt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Volker Studier
14.10.2014 | Volker Studier
SchlossHeld und StartNext
SchlossHeld und StartNext
17.02.2014 | Volker Studier
Der Fachverband Interkey verlangt per Anwaltsschreiben die Löschung seiner von SchlossHeld als "nicht zu empfehlend" ausgewiesenen Schlüsseldienste.
Der Fachverband Interkey verlangt per Anwaltsschreiben die Löschung seiner von SchlossHeld als "nicht zu empfehlend" ausgewiesenen Schlüsseldienste.
30.01.2014 | Volker Studier
SchlossHeld stellt eine Einnahmen-Rechnung unseriöser Betriebe auf
SchlossHeld stellt eine Einnahmen-Rechnung unseriöser Betriebe auf
07.01.2014 | Volker Studier
Seit 2. Januar 2013 bietet das Internet-Portal SchlossHeld nun einen eigenen Online-Shop für hochwertige Produkte für Schlüsseldienste und Sicherheits
Seit 2. Januar 2013 bietet das Internet-Portal SchlossHeld nun einen eigenen Online-Shop für hochwertige Produkte für Schlüsseldienste und Sicherheits
09.12.2013 | Volker Studier
Ford ist für den demographischen Wandel gerüstet- Ein Vorbild im Bereich Gesundheitsförderung
Ford ist für den demographischen Wandel gerüstet- Ein Vorbild im Bereich Gesundheitsförderung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neuer Standort im Landkreis Leipzig: Maria Stober unterstützt als neue Lebenshelferin die SeniorenLebenshilfe
Neuer Standort im Landkreis Leipzig: Maria Stober unterstützt als neue Lebenshelferin die SeniorenLebenshilfe
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Die SeniorenLebenshilfe ist nun in Kalbsrieth vertreten: Herr Emanuele Musillo wird Lebenshelfer für Senioren
Die SeniorenLebenshilfe ist nun in Kalbsrieth vertreten: Herr Emanuele Musillo wird Lebenshelfer für Senioren
20.11.2025 | Helvetia Glow GmbH
ICONIQUE Produkte: Sanfte Exfoliation mit dem Peeling Gel
ICONIQUE Produkte: Sanfte Exfoliation mit dem Peeling Gel
20.11.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Östrogen als körpereigenes Schutzschild - warum Frauen seltener an Nierenversagen leiden
Östrogen als körpereigenes Schutzschild - warum Frauen seltener an Nierenversagen leiden

