Pressemitteilung von Philip Drögemüller

DKFZ: Kartoffeln nur noch aus der Apotheke?


12.03.2013 / ID: 105885
Medizin, Gesundheit & Wellness

Wenn es nach den Wünschen des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) ginge, würden sämtliche nikotinhaltigen Erzeugnisse ausschließlich über die Apotheken verteilt werden. Dazu zählen auch landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Nachtschattengewächse (z.B. Tomaten, Auberginen und auch Kartoffeln). In allen Pflanzen dieser Gattung findet sich das Alkaloid Nikotin in unterschiedlichen Mengen.<br /><br />Das DKFZ fordert in einer Stellungnahme, dass nikotinhaltige Erzeugnisse – ungeachtet des Nikotinanteils – nur dann in Verkehr gebracht werden dürfen, „wenn sie gemäß der Richtlinie 2001/83/EG (als Arzneimittel) zugelassen worden sind.“ http://tinyurl.com/cr92q6l <br /><br />Dass sich das DKFZ mit dieser Stellungnahme ausgerechnet an das u.a. auch für Landwirtschaft zuständige Bundesministerium wendet, könnte als geglückte Pointe verstanden werden. Und der VdeH würde den betroffenen Landwirten natürlich Beistand anbieten. Doch die Forderung ist leider kein Witz. <br /><br />Tabula rasa-Strategie<br />In Wirklichkeit geht es dem DKFZ um die Beseitigung der elektrischen Zigarette. In der neu entworfenen EU-Tabakrichtlinie wird eine Beschränkung des Nikotingehalts in eZigaretten-Liquids von maximal 4 mg/ml geplant. Schon dies ist nach Experten-Einschätzung eine viel zu geringe Menge, um Tabakrauchern eine echte Alternative zu bieten. US-Gesundheitsexperte Michael Siegel befürchtet, dass damit „tausende Dampfer zurück zum krebserregenden Rauchen gezwungen werden.“ ( http://tobaccoanalysis.blogspot.de )<br /><br />Das DKFZ fordert nun, alle Liquids unter das Arzneimittelgesetz zu stellen. Sogar diejenigen ohne Nikotin. <br /><br />Stellungnahme des VdeH<br />Dac Sprengel, Vorsitzender des Verbands des eZigarettenhandels:<br /><br />„Es sieht so aus, als sei dem DKFZ nicht bewusst, dass mit der Umsetzung dieser Forderung die Zahl der Krebstoten in Europa wieder deutlich ansteigen würde. Das DKFZ bezeichnet sich als eine Organisation, „die nach Strategien (sucht), die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken“ ( http://tinyurl.com/cvk3bwq ). Wenn sie diesen wichtigen Leitsatz ernst nähmen, würden die Mitarbeiter des DKFZ die Chancen erkennen müssen, die in der eZigarette liegen. Denn im Gegensatz zur Tabakzigarette ist die eZigarette nicht krebserregend und deutlich weniger suchtauslösend.“
Alkaloid Alternative Apotheke Apotheken Arzneimittel Arzneimittelgesetz Auberginen Beistand Beseitigung Bundesministerium Chancen DKFZ Dampfer Dass Dazu Denn Deutschen Doch Erzeugnisse Europa Forderung Gattung Gegensatz Kartoffeln Krebs Krebsforschungszen

http://www.vd-eh.de
Verband des eZigarettenhandels
An der Reitbahn 3 21218 Seevetal-Hittfeld

Pressekontakt
http://www.vd-eh.de
Verband des eZigarettenhandels
An der Reitbahn 3 21218 Seevetal-Hittfeld


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Philip Drögemüller
28.02.2013 | Philip Drögemüller
Drohendes Gesundheits-Desaster für Europa
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | Gesundheitswirtschaft Hannover e.V.
HörCheck Hannover: Kostenlose Hörtests am 26. und 27. September
18.09.2025 | mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Vitamin D bei Krebs: Unterschätzt, aber lebenswichtig
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 7
PM gesamt: 430.213
PM aufgerufen: 73.240.274