Medizinische Einblicke in die Welt des Tanzes
13.03.2013 / ID: 106230
Medizin, Gesundheit & Wellness
Das Interesse an Tanzmedizin nimmt im deutschsprachigen Raum zu. Auf die steigende Nachfrage nach erstklassigen Fachinformationen reagiert tamed mit der Veröffentlichung seines ersten Kongress-Journals. Darin finden sich wichtige Beiträge vom 12. Kongress für Tanzmedizin in voller Länge. Das Kongress-Journal bildet auf 64 Seiten tanzmedizinische Themen umfassend ab. In der Tanzszene gibt es keine Veröffentlichung, die so breit und für alle Tanzdisziplinen nachvollziehbar aktuelles Wissen aus dem Tanz aufbereitet.
Ausbilden - Behandeln - Vernetzen, auf diese drei Säulen stellt tamed ihr Engagement. Jüngstes Produkt dieses Engagements der größten deutschsprachigen Organisation für Tanzmedizin ist die erstmalige Veröffentlichung eines Kongress-Journals. Damit erhalten Tänzer, Mediziner, Tanzpädagogen und Bewegungstherapeuten die Möglichkeit, sich über den Kongress hinaus in allen Bereichen rund um den Körper von Tänzern und Tänzerinnen weiterzubilden.
Darin findet sich der Hauptvortrag zum Kongressthema, den Faszien. Robert Schleip gibt in seinem Artikel einen Überblick über die Entwicklung und den Stand der Faszienforschung. Eileen Wanke und David A. Groneberg beschäftigen sich mit der wichtigen Frage, wo die Grenzen für Körper von Tänzern und Tänzerinnen liegen. Dabei geht es um Überbeanspruchung, die aus der Anforderung nach tänzerischer Vielseitigkeit resultiert.
Jürgen Walpert, Elisabeth Exner-Grave und Stefanie Hoffmann stellen an Fallbeispielen Behandlungsverläufe tanzspezifischer Verletzungen und Herausforderungen bei unklaren Diagnosen vor. Über ihre Studie zum Schlafverhalten von Balletttänzerinnen und tänzern vor einer Premiere berichten Ingo Fietze und Kollegen von der Charité Berlin.
Anke Steinmetz und Kollegen haben Parallelen in Diagnostik und Therapie von Musikern und Tänzern untersucht. In einem Selbstversuch beschreibt die Forscherin Corinne Jola, welche Auswirkungen regelmäßiges Tanztraining auf das Gehirn hat.
Aus physiotherapeutischer Sicht betrachten Sandra Zenzen und Gaëlle Morello die stabile Beinachse und geben Tipps für die dauerhaft gesunde Belastung beziehungsweise gezielte Übungen für ihr Training. Markus Martin widmet sich neuen Erkenntnissen über den Beckenboden und seine Muskulatur. Boglárka Hatala verknüpft die Physiotherapie von Balletttänzern mit dem künstlerischen Ansatz im Tanz und geht der Frage nach, inwieweit Tanztechniken und -instruktionen sich positiv auf die traditionelle Physiotherapie auswirken können.
Jenny Coogan stellt die Frage, was zeitgenössische Tanzpädagogik leisten sollte. Heike Scharpff beleuchtet die psychologischen Aspekte, die der Abschied vom Tanzberuf mit sich bringt. Diesen Übergang kann eine Transitionberatung erleichtern. Aus seiner Sicht als Ballettdirektor beschreibt Aaron S. Watkin sein Konzept, die Gesundheit der Tänzer wie auch eventuelle Verletzungszeiten bewusst in den Bühnenalltag zu integrieren.
Abgerundet wird das tamed Kongress-Journal durch ein Interview mit Liane Simmel zum Rückblick auf 15 Jahre tamed-Geschichte, durch Stimmen zum Kongress und interessante Unternehmensportraits. Eine kostenlose Leseprobe zum Kongress-Journal hat tamed auf seiner Website bereitgestellt: http://www.tamed.de/shop/kongressbaende (http://www.tamed.de/shop/kongressbaende) .
Die einzige Frage, die derzeit noch offen bleibt, ist die, wann das Kongress-Journal wohl in die zweite Auflage gehen muss. Denn die erste Auflage ist schon fast vergriffen.
http://www.tamed.de
tamed - Tanzmedizin Deutschland e. V.
An der Maitanne 36 64295 Darmstadt
Pressekontakt
http://www ,phasenpruefer.com
phasenPRüfer
Mittelstraße 12 70180 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Uta Hessbrüggen
22.03.2018 | Dr. Uta Hessbrüggen
Was hilft im Umgang mit Suchtkranken?
Was hilft im Umgang mit Suchtkranken?
06.03.2018 | Dr. Uta Hessbrüggen
Tanzszene schaut im Juni nach Frankfurt
Tanzszene schaut im Juni nach Frankfurt
29.01.2018 | Dr. Uta Hessbrüggen
Abhängigkeit: Meist verleugnet oder bagatellisiert
Abhängigkeit: Meist verleugnet oder bagatellisiert
29.11.2017 | Dr. Uta Hessbrüggen
"Andere trinken auch so viel."
"Andere trinken auch so viel."
19.10.2017 | Dr. Uta Hessbrüggen
Risiko chronischer Psychosen bei Cannabis-Konsum
Risiko chronischer Psychosen bei Cannabis-Konsum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | ZEOLITH WISSEN
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neuer Standort im Landkreis Leipzig: Maria Stober unterstützt als neue Lebenshelferin die SeniorenLebenshilfe
Neuer Standort im Landkreis Leipzig: Maria Stober unterstützt als neue Lebenshelferin die SeniorenLebenshilfe
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Die SeniorenLebenshilfe ist nun in Kalbsrieth vertreten: Herr Emanuele Musillo wird Lebenshelfer für Senioren
Die SeniorenLebenshilfe ist nun in Kalbsrieth vertreten: Herr Emanuele Musillo wird Lebenshelfer für Senioren
20.11.2025 | Helvetia Glow GmbH
ICONIQUE Produkte: Sanfte Exfoliation mit dem Peeling Gel
ICONIQUE Produkte: Sanfte Exfoliation mit dem Peeling Gel

