Zeitumstellung: Was tun gegen den Mini-Jetlag?
27.03.2013 / ID: 108697
Medizin, Gesundheit & Wellness
(NL/8516491764) Ende März ist es wieder soweit, die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt. Über Sinn und Unsinn dieser Praxis lässt sich herrlich streiten, doch letztlich muss jeder mit der Zeitumstellung klarkommen. Manche tun sich dabei schwerer als andere, doch gibt es Möglichkeiten, mit der Umstellung besser fertig zu werden?
Frühzeitig reagieren
Empfehlenswert ist es, schon frühzeitig auf die nahende Zeitumstellung zu reagieren. Wer zum Beispiel schon ein paar Tage eine Stunde früher ins Bett (http://www.aunold.de/) geht, wird in der Regel deutlich leichter mit der fehlenden Stunde Schlaf fertig. Der Körper kann so sanft auf die nahende Umstellung eingestellt werden, statt das dies schlagartig in nur einer Nacht geschieht. Wer trotz des früheren Schlafens mit Müdigkeit zu kämpfen hat, kann auch nachmittags Ruhepausen einlegen, die nach Meinung von Christina Koppe-Schaller vom Deutschen Wetterdienst aber nicht länger als eine halbe Stunde dauern sollten.
Der Frühjahrsmüdigkeit begegnen
Viele Menschen machen nicht einmal die Zeitumstellung für erhöhte Müdigkeit verantwortlich, auch die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit wird häufig als Grund angeführt. Doch ganz gleich, warum die Abgeschlagenheit auftritt, es gibt durchaus einige Tricks, um dem entgegen zu treten. Wichtig ist vor allem viel Flüssigkeit. Wer ausreichend trinkt, ist in den allermeisten Fällen auch weniger müde. Besonders eignet sich dafür Wasser. Wer mit dem Konsum von viel Wasser Probleme hat, kann aber auch Fruchtschorlen trinken. Wichtig ist dabei nur, dass die Getränke nicht zu viel Zucker enthalten, da zu viel Zucker dem Körper zu schaffen macht. Darüber hinaus sorgt Bewegung an der frischen Luft dafür, dass der Kreislauf angeregt wird. Dabei muss niemand mit einer übermäßigen Belastung rechnen, schon ein einfacher Spaziergang kann im Kampf gegen die Müdigkeit deutlich helfen. Allerdings sollte die Kleidung mit Bedacht gewählt werden, weder sollte dabei der Schweiß auf der Stirn stehen, noch ist es erstrebenswert dabei zu frieren. Hilfreich kann der Zwiebel-Look sein. Wer mehrere Kleidungsstücke übereinander trägt, kann bei Bedarf einfach eines davon ausziehen.
Die richtige Ernährung zur Zeitumstellung
Erfahrungsgemäß hilft auch die richtige Ernährung im Kampf gegen die Müdigkeit. Vor allem Obst und Gemüse helfen dem Körper auf die Sprünge. Übermäßige Mengen an Fett und Kohlenhydraten, wie zum Beispiel Zucker, sollten aber möglichst gemieden werden. Der Stoffwechsel stellt sich im Frühjahr um, weshalb er mit diesen Nährstoffen teilweise schwer zu kämpfen hat. Der Konsum von Alkohol und Nikotin führt ebenfalls zu erhöhter Müdigkeit und sollte deshalb gemieden werden.
Eins zu Null Com GmbH
Godorfer Strasse 13 50997 Köln
Pressekontakt
http://www.eins-zu-null.com
Eins zu Null Com GmbH
Godorfer Strasse 13 50997 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christian Schwarz
04.11.2013 | Christian Schwarz
Gold wird weiter allen Krisen trotzen
Gold wird weiter allen Krisen trotzen
04.10.2013 | Christian Schwarz
Silberankauf - Wann, wenn nicht jetzt?
Silberankauf - Wann, wenn nicht jetzt?
25.09.2013 | Christian Schwarz
Neue geriatrische Station im Marienhospital
Neue geriatrische Station im Marienhospital
25.09.2013 | Christian Schwarz
Kein Flickenteppich aus Mindestlöhnen
Kein Flickenteppich aus Mindestlöhnen
25.09.2013 | Christian Schwarz
Klangmassage - mit sanften Klängen zur Entspannung
Klangmassage - mit sanften Klängen zur Entspannung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Herzenssache Kinderkrebs e.V.
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
21.11.2025 | Praxis Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
21.11.2025 | ZEOLITH WISSEN
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neuer Standort im Landkreis Leipzig: Maria Stober unterstützt als neue Lebenshelferin die SeniorenLebenshilfe
Neuer Standort im Landkreis Leipzig: Maria Stober unterstützt als neue Lebenshelferin die SeniorenLebenshilfe

