Ayurvedakuren - Panchakarma Kur in Deutschland
31.03.2013 / ID: 109123
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die Panchakarma Kur ist eine der tragenden Säulen, die diesen Zielen dient.
Die Panchakarmakur gehört in der Ayurveda-Medizin zu den "Verjüngungstherapien".
Wie sollte sich ein Körper verjüngen können? - Wir sind doch so alt wie wir sind!
"Ich bin so jung wie ich mich fühle" - Ganz sicher können Gefühle von "Glücklich sein", "leicht und beschwingt sein" oder "Zuversichtlich sein" dazu verhelfen, sich jung zu fühlen und jugendlich zu sein.
Wir sind so jung, wie unsere Gewebe "jung" sind.
Aus ayurvedischer Sicht entscheidet aber noch viel mehr über "jung und gesund" sein, ob unsere Gewebe verschlackt sind, diese Verschlackung wird "Ama" genannt.
Weisen die Gewebe Ama auf, so ist der Nährboden da für Krankheit und "Alterung" - chronische und degenerative Prozesse in den Geweben. Die einzelnen Zellen werden nicht mehr richtig mit den lebenswichtigen Nährstoffen versorgt, gleichzeitig stagniert in den Zellen die Entgiftungskraft - die Zellen verschlacken und sterben ab.
Ewig Jung bleiben?
"Jung sein" hat wesentlich damit zu tun, wie rein unsere Gewebe sind und wie gut sie mit Nährstoffen versorgt werden. Selbstverständlich sind auch noch andere Faktoren wie Stress, Veranlagung etc. mit verantwortlich
Üppige Mangelkost
Dr. Brucker erkannte diese Verschlackung und er stellte zu recht fest, dass wir heute eine "üppige Mangelkost" haben - üppig, weil wir uns alles leisten können, Mangel, weil durch die "Überfülle" die Versorgungswege und die Zellen verschlacken.
Die Ayurvedakur "Panchakarma" - der Weg zu einer Klärung der Gewebe
Die Panchakarma Kur dient der tiefgreifenden Entschlackung des Körpers.
Ziele der Panchakarma Kur
Ziele dieser ayurvedischen Reinigungstherapie sind, die natürlichen Regulationsmechanismen des Körpers wiederherzustellen sowie Stoffwechselgifte, die sich durch unzureichende Stoffwechsellage bilden, zu lösen und aus dem Körper zu eliminieren.
Die Entgiftung und Entschlackung des Körpers bildet die Grundlage jeder Heilung in der Naturheilkunde "Ayurveda". Sie verbessert den Allgemeinzustand, das Wohlbefinden und stärkt die Abwehrkräfte.
Die Pancha Karma Therapie ermöglicht eine nachhaltige Regeneration und eine tiefgreifende Verjüngung der Gewebe. Wir sind so jung, wie unsere Körpergewebe frei von Ama sind.
Indikationen
Die Panchakarmakur wird traditionell bei Menschen mit folgenden Gesundheitsproblemen empfohlen:
- Diabetes, Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen, Übergewicht, u.a. "Zivilisationskrankheiten"
- mangelnder Körperabwehr
- schleimbildenden Krankheiten wie Asthma, chronische Bronchitis, chronische Nasen Nebenhöhlen Problemen
- Rheuma, Allergien, Migräne
- Hautkrankheiten wie Schuppenflechte
Und zur
- Steigerung der Leistungsfähigkeit
- Stressreduzierung und Regeneration bei Burnout-Syndrom
- Gesundheitsvorsorge - vor allem ab der "Mitte des Lebens".
Ein große "Stärke" des ayurvedischen Gesundheitssystems besteht darin, dass Ungleichgewichte des Körpers frühzeitig erkannt werden, bevor es zum Ausbruch einer Erkrankung gekommen ist. Aber auch bei festgestellten Erkrankungen können natürliche Heilmittel erfolgreich eingesetzt werden.
Im Rahmen dieser Ayurveda-Kur setzt die Behandlung an der Ursache, der Entstehung des Ungleichgewichts bzw. der Erkrankung an. Die hat zum Ziel, Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen.
"Die Funktion dieser Ayurveda Panchakarma Kur besteht darin,
das Gleichgewicht zwischen den Doshas Vata, Pitta und Kapha wieder herzustellen, verschlimmerte Doshas zu beruhigen und gealterte Doshas zu eliminieren." (Sushruta)
Empfehlungen für die Dauer einer Panchakarma Kur:
Eine Kur sollte mindestens 10 Tage durchgeführt werden, dies ist im Grunde die Zeit, die benötigt wird um die einzelnen Stufen der Kur zu durchlaufen
- Harmonisieren des Stoffwechsels, Lösen der Ablagerungen im Körper um diese dann zu den Entgiftungsorgane zu leiten
- Ausleiten der Ablagerungen und der krankmachenden Substanzen aus dem Körper
- Regenerieren und Nähren der Gewebe.
Kuren die 14 Tage oder noch besser 3 Wochen durchgeführt werden sind bei chronischen und degenerativen Prozessen noch wirkungsvoller und empfehlenswerter.
Für Menschen, die Gesundheitsvorsorge ernst nehmen und die ein langes, glückliches und gesundes Leben anstreben, ist die Kur jährlich bzw. alle 2 Jahre sinnvoll, so dass eine dauerhafte Verjüngung der Gewebe erreicht werden kann.
Ausführliche Informationen zu Ayurveda und Panchakarma auf
<a href="http://www.beauty-hotelchen.de" target="_blank;">Beauty-Hotelchen</a>
http://www.beauty-hotelchen.de
Ayurveda-Medical-Wellness-Hotelchen
Mozartstr. 35 55283 Nierstein
Pressekontakt
http://www.schule-fuer-ayurveda.de
Ayurveda-Presse-Agentur der Ayurvedaschule
Mozartstr. 35 55283 Nierstein
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Wolfgang Neutzler
31.07.2014 | Wolfgang Neutzler
Rasayana Kur - der Jugendlichkeit bis ins hohe Alter auf der Spur
Rasayana Kur - der Jugendlichkeit bis ins hohe Alter auf der Spur
30.06.2014 | Wolfgang Neutzler
Rasayana - Jungbrunnen für den Körper
Rasayana - Jungbrunnen für den Körper
31.05.2014 | Wolfgang Neutzler
Sommer-Panchakarma Kur in Deutschland
Sommer-Panchakarma Kur in Deutschland
30.04.2014 | Wolfgang Neutzler
Muttertag - ein Festtag?
Muttertag - ein Festtag?
31.03.2014 | Wolfgang Neutzler
Jung bleiben mit Ayurveda- Anti-Aging
Jung bleiben mit Ayurveda- Anti-Aging
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Herzenssache Kinderkrebs e.V.
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
21.11.2025 | Praxis Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
21.11.2025 | ZEOLITH WISSEN
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neuer Standort im Landkreis Leipzig: Maria Stober unterstützt als neue Lebenshelferin die SeniorenLebenshilfe
Neuer Standort im Landkreis Leipzig: Maria Stober unterstützt als neue Lebenshelferin die SeniorenLebenshilfe

