Studie zeigt: Ergonomische Arbeitsplätze halten Mitarbeiter gesund - und sparen Milliarden ein
04.04.2013 / ID: 109709
Medizin, Gesundheit & Wellness
Garbsen, den 3. April 2013: Rund 77 Prozent der deutschen Arbeitnehmer leiden unter Beschwerden als direkte Folge der Arbeit an einem Computer, Laptop oder Tablet PC. Das zeigt eine aktuelle Studie von Dynamic Markets und Fellowes. Dabei haben 63 Prozent der Arbeitnehmer diese Beschwerden wöchentlich oder häufiger. Die Folgen für Unternehmen: Kosteneinbußen in Höhe von knapp 14 Milliarden Euro pro Jahr. Die Folgen für Arbeitnehmer: Dauerhafte Schmerzen, Auswirkungen auf das Privatleben. Wie einfach sich Beschwerden am Arbeitsplatz vermeiden und damit Kosten einsparen lassen, zeigt die Professor Ergo-Aufklärungskampagne von Fellowes.
Dass Büroarbeit zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen am Arbeitsplatz führt zeigt eine Studie von Dynamic Markets und Fellowes. So leiden 26 Prozent der Arbeitnehmer täglich unter Beschwerden, die sie direkt auf ihre Arbeit an einem Computer zurückführen. An der Spitze der Liste der Erkrankungen liegen in Deutschland Rückenschmerzen (50 Prozent) und Nackenschmerzen (40 Prozent). Kopfschmerzen sowie verspannte und schmerzende Schultern folgen gemeinsam auf dem dritten Platz mit 36 Prozent. Das bedeutet erhebliche Einschränkungen für Arbeitnehmer: Über die Hälfte der Betroffenen gibt an, dass sich die Beschwerden auf ihr Privatleben auswirken, beispielsweise auf ihre Beziehungen. 57 Prozent lassen sich Medikamente verschreiben, um die Schmerzen zu lindern, 41 Prozent setzen dabei auf Selbstmedikation, und 41 Prozent unternehmen nichts dagegen. Gerade mal 38 Prozent informieren ihren Chef über die Probleme, 59 Prozent leiden still.
Einbußen für Unternehmen in Milliardenhöhe
2012 musste einer von drei Betroffenen als direkte Folge auf die am Arbeitsplatz entstandenen Gesundheitsprobleme wie Rücken- und Nackenschmerzen von der Arbeit fernbleiben. Im Durchschnitt: 14 Tage pro Person. Damit entstanden deutschen Unternehmen Kosten in Höhe von etwa 14 Milliarden Euro. Weitere Kosten entstehen Unternehmen dadurch, dass Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz komfortabler und ergonomisch sinnvoller gestalten. Im Durchschnitt verwenden 75 Prozent der Befragten dafür 45 Minuten pro Tag. Diese Kosten lassen sich ganz einfach einsparen, indem den Angestellten die nötigen Hilfsmittel für einen ergonomischen Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden - und das für geringe Kosten.
Professor Ergo zeigt, wie sich Beschwerden lindern lassen und ein ergonomischer Arbeitsplatz aussieht Auch 2013 schickt Fellowes wieder Professor Ergo ins Rennen, um Arbeitnehmern und -gebern zu zeigen, wo die Problemzonen am Arbeitsplatz liegen und wie sich diese beheben lassen. Unter http://www.profergo.de informiert die Kunstfigur darüber, wie sich Beschwerden vermeiden lassen, und welche ergonomischen Arbeitshilfen sich dafür einsetzen lassen. Hinzu kommt eine kostenlose Arbeitsplatzanalyse, mit der jeder sein eigenes Gefahrenrisiko abschätzen kann. So erfahren Unternehmen, wie sie mit geringen Mitteln hohe Kosten von Anfang an einsparen.
http://www.fellowes.com/
Fellowes
Dieselstraße 27 30827 Garbsen
Pressekontakt
http://www.fleishmaneurope.com
Fleishman-Hillard Germany GmbH
Herzog-Wilhelm-Str. 26 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sabine Sikorski
14.02.2014 | Sabine Sikorski
Telefonkonferenzen für das Büro der Zukunft
Telefonkonferenzen für das Büro der Zukunft
06.02.2014 | Sabine Sikorski
Arbeiten im Homeoffice - Telefonkonferenzen machen es einfach
Arbeiten im Homeoffice - Telefonkonferenzen machen es einfach
25.06.2013 | Sabine Sikorski
Dimelo startet seine Social CRM Multi-Channel-Lösung jetzt auch in Deutschland
Dimelo startet seine Social CRM Multi-Channel-Lösung jetzt auch in Deutschland
12.10.2012 | Sabine Sikorski
Datenschutzstudie: Identitätsbetrug - die unterschätzte Gefahr
Datenschutzstudie: Identitätsbetrug - die unterschätzte Gefahr
16.07.2012 | Sabine Sikorski
Copyright Compliance leicht gemacht mit der VG WORT Digital Copyright Lizenz
Copyright Compliance leicht gemacht mit der VG WORT Digital Copyright Lizenz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.10.2025 | Natch Labs GmbH
Natch gewinnt Gold bei den Junior Design Awards 2025!
Natch gewinnt Gold bei den Junior Design Awards 2025!
15.10.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
Multimedia Mindset-Vortrag "Allein mit dir in deiner Arktis" am 18.11.25 im peb2 Eningen
Multimedia Mindset-Vortrag "Allein mit dir in deiner Arktis" am 18.11.25 im peb2 Eningen
15.10.2025 | ohrengold
ohrenGOLD Hörakustik: Zeit, Ruhe und persönliche Lösungen für besseres Hören
ohrenGOLD Hörakustik: Zeit, Ruhe und persönliche Lösungen für besseres Hören
15.10.2025 | PhysioBasel AG
Neueröffnung: PhysioBasel startet in der Oetlingerstrasse 2 – hochwertige Physiotherapie in Kleinbasel
Neueröffnung: PhysioBasel startet in der Oetlingerstrasse 2 – hochwertige Physiotherapie in Kleinbasel
14.10.2025 | elements of birth
Jutta Wohlrab macht den werdenden Vater zum "Perfect Pregnancy Partner" und verwandelt Angst in Geburtsfreude
Jutta Wohlrab macht den werdenden Vater zum "Perfect Pregnancy Partner" und verwandelt Angst in Geburtsfreude
