Krätze - Wenn Milben die Haut befallen
10.04.2013 / ID: 110630
Medizin, Gesundheit & Wellness
München, 10. April 2013 - Bohren sich Krätzmilben in die Haut, um dort ihre Eier abzulegen, kommt es zu Juckreiz, Brennen, Rötung und eitrigen Pusteln. Übertragen wird die Krätze durch direkten Hautkontakt, sie verbreitet sich vor allem innerhalb von Familien und Gemeinschaftseinrichtungen. Über Krätze, deren Verbreitung und Behandlung berichtet Gesundheitsredakteurin Claudia Galler von jameda, Deutschlands größte Arztempfehlung (http://www.jameda.de).
Weibchen legen Eier und Kot in Gängen unter der Haut ab
Krätzmilben (Sarcoptes scabiei) sind Parasiten, die den Menschen als Wirt nutzen und auf diese Weise Krätze (Scabies) hervorrufen. Die weiblichen Tiere dringen in die äußere Schicht der Oberhaut ein und legen dort in Gängen von einigen Zentimetern Länge Eier und Kot ab. 10-14 Tagen nach der Eiablage entwickeln sich neue Milben. Die Männchen bleiben auf der Hautoberfläche, sie suchen in den Hauteingängen nach geschlechtsreifen Weibchen, um sie zu befruchten. Außerhalb des menschlichen Körpers überleben Milben etwa 1-4 Tage. Besonders günstig ist für sie feucht-kühles Klima, bei 12 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit bleiben die Tiere bis zu zwei Wochen am Leben.
Extremer Juckreiz, vor allem nachts
Krätzmilben befallen Hautbereiche, die nur wenig verhornt sind wie Ellenbogenbeugen, Handgelenke, Areale zwischen den Fingern und Zehen, die Fußinnenseiten sowie die Haut um die Brustwarzen und Genitalien. Bei Kindern und alten Menschen siedeln sie sich auch auf der Kopfhaut und im Gesicht an. Es bilden sich gerötete entzündete Hautstellen, eitrige Pusteln und flüssigkeitsgefüllte Bläschen, starker Juckreiz tritt auf, besonders nachts. Durch das Aufkratzen der Haut kann es zu einer zusätzlichen bakteriellen Infektion kommen. Bei hellhäutigen Personen sind die Milbengänge als feine Linien zu erkennen, da sie durch den Kot dunkel gefärbt sind. Ein gesundes Immunsystem hält die Vermehrung der Milben in Grenzen. Ist die körpereigene Abwehr jedoch geschwächt wie z. B. bei einer HIV-Infektion, kann sich eine schwere Form der Krätze entwickeln, die Scabies norvegica (Borkenkrätze). Patienten sind dann von Millionen von Milben befallen und ihr gesamter Körper ist mit dicken Krusten bedeckt.
Direkter Hautkontakt durch Spielen, Kuscheln, sexuelle Kontakte
Der Befall durch Krätzmilben liegt nicht per se an mangelnder Hygiene, sondern tritt vor allem dort auf, wo sich viele Menschen auf engem Raum bewegen. Direkte Hautkontakte kommen z. B. beim Spielen und Kuscheln zustande, auch die Pflege von Menschen und sexuelle Kontakte kann die Übertragung der Milben ermöglichen. Oft verbreitet sich die Krätze in Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Pflege- und Altenheimen.
Milben abtöten und eine Übertragung verhindern
Behandelt wird Krätze durch insektizide Wirkstoffe, die in Form von Creme, Gel oder Lotion auf die Haut aufgetragen werden. Beim Wirkstoff Permethrin reicht normalerweise eine einmalige Anwendung mit einer Einwirkzeit von acht Stunden aus. Präparate mit Benzylbenzoat und Crotamiton müssen mehrmals aufgetragen werden. Betroffene sollten zusätzlich ihre Fingernägel kurz halten, um Verletzungen der Haut durch Kratzen zu vermeiden. Familienmitglieder und Partner müssen untersucht und gegebenenfalls mitbehandelt werden. Bettwäsche, Unterwäsche und Handtücher sollten häufig gewechselt und bei 60 °C gewaschen werden. Nicht waschbare Gegenstände packt man für 14 Tage in einen Plastiksack, auch Einfrieren lässt die Milben absterben.
Falls Sie weitere Fragen zum Thema Krätze oder anderen Hautkrankheiten haben, wenden Sie sich an einen Hautarzt. Gut bewertete Hautärzte finden Sie z.B. auf jameda (http://www.jameda.de/aerzte/hautaerzte-dermatologen-geschlechtskrankheiten/fachgebiet/).
http://www.jameda.de
jameda GmbH
Klenzestraße 57b 80469 München
Pressekontakt
http://www.jameda.de
jameda GmbH
Klenzestraße 57b 80469 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Elke Ruppert
06.11.2013 | Elke Ruppert
Tipps für Morgenmuffel
Tipps für Morgenmuffel
30.10.2013 | Elke Ruppert
Was tun bei Feigwarzen?
Was tun bei Feigwarzen?
23.10.2013 | Elke Ruppert
Glutamat-Unverträglichkeit
Glutamat-Unverträglichkeit
16.10.2013 | Elke Ruppert
Mit Lichttherapie zum gesunden Schlaf
Mit Lichttherapie zum gesunden Schlaf
09.10.2013 | Elke Ruppert
Testosteron & Co - Hormonwirkungen bei Männern
Testosteron & Co - Hormonwirkungen bei Männern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Sauna + Wellness GMBH
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
21.11.2025 | Herzenssache Kinderkrebs e.V.
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
21.11.2025 | Praxis Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
21.11.2025 | ZEOLITH WISSEN
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag

