Pressemitteilung von Martina Wolff

Rote Karte dem Schlaganfall


18.04.2013 / ID: 112225
Medizin, Gesundheit & Wellness

Schlaganfall - Die Aufklärungs-Kampagne "Rote Karte dem Schlaganfall" geht ein Jahr nach ihrem erfolgreichen Start in die nächste Runde. Auch wenn in vielen öffentlichen Kampagnen auf die Prävention und Nachsorge des Schlaganfalls aufmerksam gemacht wurde, wird ein Schlaganfall noch immer viel zu spät erkannt - und das trotz eindeutiger Anzeichen.

Aus diesem Grund setzt Bayer die Kampagne "Rote Karte dem Schlaganfall" auch in diesem Jahr gemeinsam mit den Kooperationspartnern Deutsche Sporthochschule Köln und Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe fort. Viel ist durch die Kampagne "Rote Karte dem Schlaganfall" erreicht worden.

Axel Schulz: Ein Schlaganfall kann jeden treffen - in jedem Alter!

Der Exprofi-Boxer Axel Schulz, der auch als Botschafter der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe fungiert, weiß wovon er spricht, nachdem er vor Jahren selbst einen Schlaganfall erlitt. "Immer wieder aufstehen, das ist nicht nur bei einem Schlaganfall wichtig sondern im ganzen Leben", so Axel Schulz. "Ein Schlaganfall kann jeden treffen. Auch Kinder können einen Schlaganfall erleiden. Früher dachte ich, dass nur ältere Menschen einen Schlaganfall erleiden, da habe ich mich getäuscht", so Axel Schulz in der Pressekonferenz "Rote Karte dem Schlaganfall".
Erste Symptome eines Schlaganfalls

Wichtig ist für den engagierten Ex-Profiboxer Axel Schulz, Risikofaktoren und erste Symptome eines Schlaganfalls, wie eine pelzige Zunge, Lähmungserscheinungen in den Gliedmaßen, Schwindel oder Sehstörungen, ernst zu nehmen und sofort den Notarzt zu rufen. Denn nur wer innerhalb kurzer Zeit richtg behandelt wird, hat gute Chancen, geheilt zu werden. Auch daher sind die Früherkennung eines Schlaganfalls und die Prävention zur Vermeidung von Schlaganfällen wesentliche Bestandteile der Kampagne.

Prävention Schlaganfall - selber kochen und weniger Fertigprodukte

Anke Feller, Welt- und Euopameisterin in der 400 m-Staffel, ist überzeugt, dass es bei der Prävention des Schlaganfalls auf eine gesunde, ballaststoffreiche Ernährung ankommt. "Selber kochen und weniger Fertigprodukte, darauf sollte ein besonderes Augenmerk gelegt werden. Viel Gemüse, Salate und frisches Obst kombiniert mit einer ausreichenden Zufuhr an Eiweißprodukte, das schmeckt und ist gesund. Achten Sie darauf, weniger Kohlenhydrate zu sich zu nehmen", so die Moderatorin, die ihre Diplomarbeit über Körperwahrnehmung und Ernährung bei Leistungssportlern schrieb.
Prävention Schlaganfall mit leichtem Bewegungsprogramm

Von der Sporthochschule Köln wurde ein spezielles leichtes Bewegungsprogramm entwickelt, das dabei unterstützt, einem Schlaganfall vorzubeugen. Schirmherr Michael Ballack stellt das Bewegungsprogramm "Rote Karte dem Schlaganfall" selbst aktiv auf DVD und Poster vor.

In 2012 erschienen vier Broschüren zur Kampagne. Das Informationsmaterial stößt auf großes Interesse: Neben Krankenkassen, Ärzten, Apotheken und Rehazentren fordern seit dem Kampagnenstart auch viele private Haushalte Broschüren und DVDs an. Diese Materialien können kostenfrei bestellt werden unter: infomaterial@rote-Karte-dem-Schlaganfall.de

Naturbezogene Bewegung - Prävention Schlaganfall

Auch in einer zweiten, noch geplanten DVD sind Bewegungen zur Schlaganfall-Prävention ein ganz besonders wichtiger Punkt. Jeden Tag 10 Minuten an der frischen Luft bewegen, das ist für unseren Körper wichtig, so Prof. Dr. med. Hans-Georg Predel, Leiter des Instituts für Kreislaufforschung und Sportmedizin an der Sporthochschule Köln. "Man muss nicht gleich Stunden investieren, um sich fit zu halten." Und sollte das Wetter einmal schlecht sein, dann bieten sich auch zu Hause kleine Übungen an, um in Bewegung zu kommen. "Nutzen Sie die Treppen und verzichten Sie auf den Aufzug. Zwei mit Wasser gefüllte Flaschen ersetzen teure Hanteln und bringen Sie ebenso erfolgreich in Bewegung und Schwung," motiviert Xenia von Holtey, Diplom-Sportwissenschaftlerin, Sporthochschule Köln. Sie beschreibt einladend, wie leicht es ist, einfache Übungen in den Alltag zu integrieren. Egal ob im Büro, zu Hause oder draußen und jeder kann mitmachen und sofort starten!

Weitere Informationen erhalten Sie auf
MEDIZIN ASPEKTE MEDIZIN ASPEKTE (http://www.medizin-aspekte.de/schlaganfall/Rote-Karte-dem-Schlaganfall-Bewegung-und-ausgewogene-Ernaehrung-wichtig_38304.html) sowie unter
Rote Karte dem Schlaganfall Rote Karte dem Schlaganfall (http://www.rote-karte-dem-schlaganfall.de)
Rote Karte dem Schlaganfall Schlaganfall Bayer Michael Ballack Axel Schulz Anke Feller Helmut Schäfers Prof. Predel Deutsche Sporthochschule Deutsche Stifung Schlaganfallhilfe Bewegungsprogramm Prävention

http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms

Pressekontakt
http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Martina Wolff
01.06.2017 | Martina Wolff
Wo andere Urlaub machen
31.12.2016 | Martina Wolff
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Herzenssache Kinderkrebs e.V.
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
21.11.2025 | Praxis Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 47
PM gesamt: 432.555
PM aufgerufen: 74.187.833