Pressemitteilung von Frau Romy Robst

Verschlechterungen des Sehvermögens möglichst frühzeitig erkennen und mittels LASIK korrigieren lassen


05.06.2013 / ID: 120274
Medizin, Gesundheit & Wellness

Über 50 Millionen Deutsche kennen das Gefühl, wenn Buchstaben verschwimmen oder Gegenstände unscharf und verzerrt erscheinen, denn sie benötigen eine Sehhilfe, um ihre Fehlsichtigkeit auszugleichen. Zwar greifen viele Betroffene immer noch zu konventionellen Hilfsmitteln wie Brille und Kontaktlinsen, aber auch die Operation mittels Laser gewinnt immer mehr an Bedeutung. Pro Jahr lassen inzwischen mehr als 100.000 Fehlsichtige ihre Sehkraftverluste mittels der so genannten LASIK korrigieren. Experten weisen immer wieder darauf hin, wie wichtig es ist, Verschlechterungen des Sehvermögens möglichst frühzeitig zu erkennen. Denn dann können sie ebenso frühzeitig korrigiert werden. Etwa 60 Prozent der Deutschen tragen eine Brille. Wer sich an der Brille stört, greift oft zunächst zu Kontaktlinsen. Im Gegensatz zur Brille schränken sie das Sichtfeld nicht ein und sind nahezu unsichtbar. Jedoch bereitet das ständige Einsetzen und Herausnehmen vielen Menschen Probleme, und auch der Pflegeaufwand ist vielen lästig. Stellen Brille und Kontaktlinsen für Fehlsichtige keine Option dar, bietet ihnen die LASIK eine Alternative. Mit dieser Methode beheben Augenärzte inzwischen Kurzsichtigkeiten bis minus zehn, Weitsichtigkeiten bis drei und Hornhautverkrümmungen bis circa minus vier Dioptrien. Mittels Kaltlichtlaser werden im Inneren der Hornhaut einige Tausendstel Millimeter abgeschliffen. Bereits kurze Zeit nach der Operation genießen die Patienten ihr neues Sehvermögen und berichten über eine enorm verbesserte Lebensqualität. Augenlaserkorrekturen beheben Sehfehler dauerhaft und erfüllen Fehlsichtigen somit den Wunsch nach mehr Unabhängigkeit von Brille und Kontaktlinsen. Weitere Informationen hierzu finden sich unter http://www.artemisklinik.de.


Verantwortlich für die Einstellung des Textes ist DieWebAG.
Lasik Tüv Augenklinik Tüv Laserklinik Tüv

ARTEMIS Laserklinik Frankfurt GmbH
Frau Romy Robst
Kennedyallee 55
60596 Frankfurt am Main
Deutschland

fon ..: 069 / 69769769
web ..: http://www.artemisklinik.de
email : info@artemisklinik.de

Pressekontakt
ARTEMIS Laserklinik Frankfurt GmbH
Frau Romy Robst
Kennedyallee 55
60596 Frankfurt am Main

fon ..: 069 / 69769769
web ..: http://www.artemisklinik.de
email : info@artemisklinik.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Romy Robst
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 6
PM gesamt: 432.246
PM aufgerufen: 74.140.590