Chinesische Medizin und Akupunktur bei Rückenschmerzen
07.06.2013 / ID: 120762
Medizin, Gesundheit & Wellness
Frankfurt, 7. Juni 2013 - Ob im Büro, im Auto, vor dem Computer oder Fernseher: Wir sitzen im Alltag zu viel und bewegen uns zu wenig. Die Folge: Rückenschmerzen sind zu einem regelrechten Volksleiden geworden. Oftmals kommen noch psychischer Stress und eine schlechte Ernährung hinzu, begleitet von weiteren Beschwerden wie Schlafstörungen und Magenschmerzen. Neben einer grundsätzlichen Umstellung von Verhalten und Ernährung bietet unter anderem die zeitgemäße und traditionelle chinesische Medizin (TCM) wirkungsvolle Hilfestellung.
Häufig finden Patienten, die durch den "ganz normalen Alltagswahnsinn" Beschwerden wie z.B. Rückenschmerzen, Schlafstörungen und Magenschmerzen haben, Hilfe in der Praxis für zeitgemäße und traditionelle Chinesische Medizin der Ärztin Monika Hornbach in Frankfurt am Main.
"Neben einer grundsätzlichen Umstellung von Verhalten und Ernährung bietet die zeitgemäße und traditionelle chinesische Medizin (TCM) Wege aus den Rückenschmerzen oder Magenschmerzen, die nicht immer als Ursache eine "schlechte" Ernährung haben müssen. Bei dem einen Patienten muss vielleicht "Trübes" ausgeleitet werden, bei dem anderen steht eine "Bluthitze" im Vordergrund bevor der Schmerz nachlassen kann und der Patient sich wieder insgesamt wohler fühlt", erklärt die Ärztin Frau Monika Hornbach.
Jeder zweite in Deutschland hat zumindest einmal im Jahr deutliche Schmerzen an Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule oder Lendenwirbelsäule. Als Grund für Arbeitsunfähigkeit nehmen Rückenschmerzen bereits seit Jahren konstant eine Spitzenposition ein. Und wer selbst betroffen ist, weiß, wie sehr penetrante Kreuzschmerzen die Lebensqualität beeinflussen.
Möchte man Rückenschmerzen mit den Methoden der chinesischen Medizin behandeln, ist insbesondere die Kombination von Akupunktur und chinesischer Kräutertherapie erfolgversprechend. So berichtet Ärztin Monika Hornbach von einer 48-jährigen Patientin, die seit 3 Jahren mal mehr und mal weniger an Rückenschmerzen leidet. Längere Autofahrten kann sie kaum mehr unternehmen und akut hat sie Schmerzen im rechten Ellenbogen (Tennisarm).
Als Therapie nach der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) erhält sie ein bis zweimal pro Woche Akupunktur und phasenweise Kräutertherapie. Schon nach 2 Wochen lassen die Rückenschmerzen merklich nach und auch das allgemeine Wohlbefinden ist gestiegen. Gleichzeitig beginnt die Patientin mit regelmäßigem Sport, was ihr spürbar guttut. Auch wenn sie dies aus zeitlichen Gründen nicht konsequent fortführen kann, wirkt sich die Therapie der chinesischen Medizin dauerhaft positiv aus. Nach vier Monaten ist sie schmerzfrei, obwohl sie in ihrem Beruf sehr viel Sitz. Ihre Lebensqualität und ihr Befinden haben sich deutlich verbessert.
Auch Schlafstörungen nehmen immer weiter zu und betreffen heute oft schon Schulkinder. "Da Kinder in ihrem Verhaltensmuster noch nicht so festgefahren sind, dauert die Behandlung häufig nur wenige Sitzungen, bis sie wieder gut und erholsam schlafen", so Ärztin Monika Hornbach.
Manchmal treten mehrere Zivilisationskrankheiten gleichzeitig auf wie zum Beispiel bei einer 30-jährigen Patientin, die unter ausgeprägten Einschlafstörungen und häufigen Magenschmerzen mit immer wiederkehrender Übelkeit, Aufstoßen und Erbrechen nach dem Essen leidet. Sie kommt nach der Erstanamnese wöchentlich zur Akupunktur und bekommt eine individuelle Kräuterzusammenstellung, die sie täglich in Form eines Tees trinkt. Bereits nach drei Wochen kann sie deutlich besser schlafen und hat mehr Energie. Auch weitere Beschwerden wie Bauschmerzen und Verdauungsprobleme haben spürbar nachgelassen.
Informationen zur Behandlung von Rückenschmerzen und Schlafstörungen mit Methoden der Chinesischen Medizin und Akupunktur sowie ausführlichere Falldarstellungen finden Sie unter:
http://www.praxis-dr-schott.de/leistungsangebot/chinesische-medizin.html
Chinesische Medizin und Akupunktur, Ärztin Monika Hornbach, Frankfurt
Im Rahmen einer ganzheitlichen Medizin bietet die Ärztin Monika Hornbach in der Praxisgemeinschaft Dr. med. Schott / Hornbach in Frankfurt Therapien in zeitgemäßer und traditioneller chinesische Medizin (TCM) an. Frau Hornbach ist eine ausgewiesene Expertin für die zeitgemäße und traditionelle chinesische Medizin und Akupunktur.
Die Ärztin Monika Horbach studierte Medizin in Frankfurt und arbeitete anschließend mehrere Jahre in allgemeinmedizinischer, internistischer und gynäkologischer Tätigkeit, bevor sie zusätzlich eine fundierte Ausbildung in zeitgemäßer wie traditioneller chinesischer Medizin und Akupunktur durchlief. Weiterer Zusatzausbildungen und Vertiefungen folgten, z.B. in der chinesischen Kräutertherapie, und nicht zuletzt sammelte Ärztin Monika Hornbach praktischen Erfahrungen in der Anwendung von Chinesischer Medizin im Ursprungsland China, im Xi Yuan Hospital in Peking. Seit 1998 behandelt Ärztin Monika Hornbach ihre Patienten zunehmend mit den Verfahren der chinesischen Medizin. Ihr Behandlungsschwerpunkt sind chronische und oft komplexe Erkrankungen.
Tag-It: TCM, traditionelle chinesische Medizin Frankfurt, Akupunktur, zeitgemäße chinesische Medizin, chinesische Heilkräuter, Kräutertherapie, Rückenschmerzen, Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule, Lendenwirbelsäule, HWS, LWS Syndrom, Schlafstörungen, Magenschmerzen, Stressbewältigung, Ärztin Monika Hornbach, Arzt für chinesische Medizin
Quelle:
http://www.chinesische-medizin-frankfurt.com/fallbeispiele-tcm-akupunktur/56-chinesische-medizin-akupunktur-rueckenschmerzen.html
TCM traditionelle chinesische Medizin Frankfurt Akupunktur zeitgemäße chinesische Medizin chinesische Heilkräuter Kräutertherapie Rückenschmerzen Halswirbelsäule Brustwirbelsäule Lendenwirbelsäule HWS LWS Syndrom Schlafstörungen Magenschmerze
http://praxis-dr-schott.de/leistungsangebot/chinesische-medizin.html
Praxis Dr. Schott / Allgemeinmedizin, Allergologie, TCM Frankfurt
Marbachweg 260a 60320 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.online-pr-frankfurt.de
formativ.net oHG - Webdesign, Online-Marketing, PR
Kennedyallee 93 60596 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Holger Rückert
02.06.2020 | Holger Rückert
Joomla! Basics: Wichtige Fachbegriffe und Bezeichnungen kurz erklärt
Joomla! Basics: Wichtige Fachbegriffe und Bezeichnungen kurz erklärt
20.02.2020 | Holger Rückert
SIMON MEDIA Film und Medienproduktion präsentiert sein Angebot auf einer neuen Internetseite
SIMON MEDIA Film und Medienproduktion präsentiert sein Angebot auf einer neuen Internetseite
25.11.2019 | Holger Rückert
Meetup der Joomla User Group Karlsruhe am 4. Dezember 2019
Meetup der Joomla User Group Karlsruhe am 4. Dezember 2019
16.10.2019 | Holger Rückert
Einladung: Joomla User Group Karlsruhe bei der formativ.net Internetagentur
Einladung: Joomla User Group Karlsruhe bei der formativ.net Internetagentur
12.06.2019 | Holger Rückert
Neue Internetseite für die Praxisgemeinschaft für ganzheitliche Medizin im Frankfurter Norden
Neue Internetseite für die Praxisgemeinschaft für ganzheitliche Medizin im Frankfurter Norden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | ARAG SE
Volkskrankheit Krebs - so kann man vorbeugen
Volkskrankheit Krebs - so kann man vorbeugen
24.11.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Rund 100 Apotheken im Land sind Demenz Partner
Rund 100 Apotheken im Land sind Demenz Partner
24.11.2025 | Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler
Regenerativer Schlaf & mentale Gesundheit
Regenerativer Schlaf & mentale Gesundheit
24.11.2025 | Hörwerk.Acusticum
Hörakustik mit Tiefgang - Von individueller Beratung bis zum spezialisierten Tinnituszentrum
Hörakustik mit Tiefgang - Von individueller Beratung bis zum spezialisierten Tinnituszentrum
23.11.2025 | Vital Energy GmbH
Grippe vorbeugende Maßnahmen
Grippe vorbeugende Maßnahmen

