Pressemitteilung von Landesapothekerverband Baden-Württemberg

Rund 100 Apotheken im Land sind Demenz Partner


24.11.2025 / ID: 435806
Medizin, Gesundheit & Wellness

Rund 100 Apotheken im Land sind Demenz PartnerStuttgart - 170 Teilnehmende aus rund 100 baden-württembergischen Apotheken haben sich im Herbst als "Demenz Partner"-Apotheken fortgebildet. Sie absolvierten eine gemeinsame Online-Schulung des Landesapothekerverbands Baden-Württemberg (LAV) und der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. | Selbsthilfe Demenz (AGBW). Das breite Interesse zeigt: Apotheken wollen Menschen mit Demenz und deren Familien im Alltag noch besser begleiten und vor Ort in den Stadtteilen und Gemeinden eine niedrigschwellige Anlaufstelle sein.

Demenz wird in den kommenden Jahren durch den demographischen Wandel eine immer größere gesellschaftliche und gesundheitspolitische Herausforderung darstellen. Die Zahl der Menschen mit Demenz steigt stetig, ebenso der Unterstützungsbedarf von Angehörigen. Damit wächst die Bedeutung eines breit gefächerten Netzes an niedrigschwelligen Hilfsangeboten. Apotheken spielen dabei eine wichtige Rolle: Sie sind wohnortnah, gut erreichbar und täglich im direkten Kontakt mit Betroffenen. Viele Apothekenteams möchten diese Stärke aktiv einbringen - mit ihrem pharmazeutischen Fachwissen, Sensibilität und der sozialen Kompetenz als Vermittler zwischen unterschiedlichen Versorgungsebenen.

Denn: Apotheken kennen ihre Kundinnen und Kunden oft über Jahre hinweg. Dadurch bemerken Apothekenteams häufig frühzeitig Veränderungen, die auf eine Demenz hindeuten könnten. "Mit der Schulung haben wir alle Teammitglieder für das Thema sensibilisiert, um Erkrankte oder Angehörige empathisch und kompetent zu unterstützen. Hier kann der Fokus beispielsweise auf der Arzneimitteleinnahme liegen. Aber Apotheken fungieren auch als Netzwerkpartner und können Hilfsangebote oder Beratungsstellen benennen", erklärt Friederike Habighorst-Klemm, Patientenbeauftragte und Vorstandsmitglied im LAV.

Die Apothekenteams wurden praxisnah geschult, wie sich Demenz auf Wahrnehmung und Kommunikation auswirkt und wie Apotheken im Alltag auf diese Problematik reagieren können - etwa durch klare Gesprächsführung, einfache Erklärungen zur Arzneimitteleinnahme oder auch dem Hinweis auf eine angepasste Medikation. "Das Wissen um Symptome und Bedürfnisse von Menschen mit Demenz ist die Grundlage für Verständnis und einen angemessenen Umgang", weiß Ute Hauser, Geschäftsführerin der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg.

Alle teilnehmenden Apotheken erhielten auf die Zielgruppe zugeschnittenes Informationsmaterial sowie das Demenz Partner-Label für den Aushang. Kundinnen und Kunden erkennen damit sofort: Diese Apotheke ist speziell geschult und unterstützt Menschen mit Demenz. Betroffene und Angehörige können sich direkt an solche Apotheken wenden oder die Beratungshotline der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg nutzen. Unter der Rufnummer 0711 / 24 84 96-63 oder per Mail beratung@alzheimer-bw.de erhalten sie fundierten Rat und auf Wunsch Hinweise zu einer qualifizierten "Demenz Partner"-Apotheke in ihrer Nähe. Mit dem wachsenden Netzwerk gut geschulter Apotheken könne die Unterstützung für Menschen mit Demenz im Land weiter gestärkt werden, so Ute Hauser.

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Firmenkontakt:

Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Hölderlinstr. 12
70174 Stuttgart
Deutschland
0711/22334-77

http://www.apotheker.de

Pressekontakt:

Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Stuttgart
Hölderlinstr. ㄲ
0711/22334-77

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Landesapothekerverband Baden-Württemberg
11.11.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Mundgesundheit bei Diabetes: Worauf es ankommt
11.09.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Machen Sie den Vitamin-D-Spiegel-Check
24.07.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Cholesterinspiegel im Blick: Risiken minimieren und Lebensqualität steigern
20.05.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Die HPV-Impfung: Wichtiger Schutz für Jugendliche
06.03.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Impfpass-Check: Vorsorge für ein gesundes Jahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler
Regenerativer Schlaf & mentale Gesundheit
23.11.2025 | Vital Energy GmbH
Grippe vorbeugende Maßnahmen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 30
PM gesamt: 432.606
PM aufgerufen: 74.233.579