Nein zur Bürgerversicherung -
11.06.2013 / ID: 121446
Medizin, Gesundheit & Wellness
Frankfurt, 11. Juni 2013. Bei der Delegiertenversammlung der Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH) am vergangenen Samstag in Kassel standen, neben zahlreichen aktuellen berufs- und gesundheitspolitischen Themen, die bevorstehenden Wahlen auf Bundes- und Landesebene im Mittelpunkt.
In der Diskussion über die gesundheitspolitischen Konzepte in den diversen Partei- und Wahlprogrammen zeigte sich bei den hessischen Zahnärzten Einvernehmen darüber, dass alle Parteien die Notwendigkeit einer trag- und zukunftsfähigen Neuregelung der Finanzierung im Gesundheitswesen erkennen. Auf diese werde aber bislang nicht mit durchdachten und tragfähigen Vorschlägen reagiert.
Mit großer Besorgnis blickte LZKH-Präsident Dr. Michael Frank auf die Konsequenzen, die für viele Ärzte aus der von einigen Parteien favorisierten Bürgerversicherung resultieren. Die belegbaren Einnahmeeinbußen seien für viele Praxen existenzbedrohend, besonders für kleinere und mittlere Arztpraxen in den ländlichen Regionen. Im Zuge dieser Entwicklung seien darüber hinaus im Bereich der Privaten Krankenversicherung (PKV) rund 100.000 Arbeitsplätze in Gefahr.
Einigkeit herrschte darüber, dass die Konsequenz des Modells Bürgerversicherung der Wegfall der freiberuflichen Praxisstruktur in Deutschland und mithin eines der wirksamsten Eckpfeiler des Patientenschutzes sei. Auch gehe mit der PKV ein entscheidender Innovationsmotor in der Medizin verloren. Daher sei dem Modell Bürgerversicherung von ärztlicher wie zahnärztlicher Seite eine ganz klare Absage zu erteilen, betonte Frank.
Frank führte die Vorschläge des Deutschen Ärztetags 2013 ins Feld, zu denen etwa ein einkommensunabhängiger Grundbeitrag zur Krankenversicherung zählt. "Hier sieht die Landeszahnärztekammer Hessen einen Weg, den es sich lohnen könnte zu gehen und der sich auch in den Vorschlägen der hessischen Zahnärzteschaft spiegelt. Hessens Zahnärzte stehen klar zum Erhalt des dualen Systems unter Berücksichtigung der notwendigen Reformen - etwa im Hinblick auf die Grundversorgung in der PKV. Die solide Finanzierung der GKV muss unabhängig von der Konjunktur sichergestellt werden", erläuterte Kammerpräsident Dr. Michael Frank.
Gesundheitspolitik Zahnärzte Landeszahnärztekammer Hessen Hessen Delegiertenversammlung Bürgerversicherung GKV Gesetzliche Krankenversicherung PKV Private Krankenversicherung Kassel
http://www.lzkh.de
Landeszahnärztekammer Hessen
Rhonestraße 4 60528 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.lzkh.de
Landeszahnärztekammer Hessen
Rhonestraße 4 60528 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Veit Justus Rollmann
01.06.2015 | Veit Justus Rollmann
Lieber Kippe weg, als Implantate raus!
Lieber Kippe weg, als Implantate raus!
31.03.2015 | Veit Justus Rollmann
Grippewelle 2015: Zahnbürstenwechsel schützt vor neuer Ansteckung
Grippewelle 2015: Zahnbürstenwechsel schützt vor neuer Ansteckung
26.11.2014 | Veit Justus Rollmann
Barmer-GEK Pflegereport: Mundgesundheit bei Pflegebedürftigen wichtiger denn je
Barmer-GEK Pflegereport: Mundgesundheit bei Pflegebedürftigen wichtiger denn je
04.11.2014 | Veit Justus Rollmann
Eröffnung des Deutschen Zahnärztetags 2014 in der Frankfurter Paulskirche
Eröffnung des Deutschen Zahnärztetags 2014 in der Frankfurter Paulskirche
30.10.2014 | Veit Justus Rollmann
"Hessenlounge" auf dem Deutschen Zahnärztetag lädt junge Zahnärztinnen und Zahnärzte zum Netzwerken ein
"Hessenlounge" auf dem Deutschen Zahnärztetag lädt junge Zahnärztinnen und Zahnärzte zum Netzwerken ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | ARAG SE
Volkskrankheit Krebs - so kann man vorbeugen
Volkskrankheit Krebs - so kann man vorbeugen
24.11.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Rund 100 Apotheken im Land sind Demenz Partner
Rund 100 Apotheken im Land sind Demenz Partner
24.11.2025 | Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler
Regenerativer Schlaf & mentale Gesundheit
Regenerativer Schlaf & mentale Gesundheit
24.11.2025 | Hörwerk.Acusticum
Hörakustik mit Tiefgang - Von individueller Beratung bis zum spezialisierten Tinnituszentrum
Hörakustik mit Tiefgang - Von individueller Beratung bis zum spezialisierten Tinnituszentrum
23.11.2025 | Vital Energy GmbH
Grippe vorbeugende Maßnahmen
Grippe vorbeugende Maßnahmen

