Fahrbares Camfil-Luft-Labor tourt für "Luft als Lebensmittel"
13.06.2013 / ID: 121762
Medizin, Gesundheit & Wellness
Das erklärte Ziel der Europa-Tournee des fahrbaren Camfil (http://www.camfil.at/) -Luft-Labors: Das Bewusstsein für die Bedeutung von Luftqualität zu schärfen! Der weltweit einzigartige Camfil Truck bietet dazu unterschiedliche Testausrüstungen, vier Laboranlagen, sowie einen Ausstellungs- und Vortragsraum und ist somit ein weltweit einzigartiges, fahrbares Labor für Luftqualitätsmessungen und gleichzeitig ein multimediales Zentrum der Wissensvermittlung.
Vier Städte im Vergleich
Am Michaeler-Platz in Wien wurden insgesamt vier unterschiedliche Messungen und Experimente durchgeführt: Die Messung von Feinstaub und Ozon, die Messung des Energieverbrauchs bei qualitativ unterschiedlichen Filtern, sowie die Visualisierung ihrer Funktionskraft mit Hilfe eines Nebelgenerators. Dabei wurden die aktuellen Tages-Luft-Werte von vier verschiedenen Städten im Vergleich präsentiert: Wien, Paris, Trosa (Schweden) und Riverdale in der Nähe von New York. Diese Werte können sich täglich stark verändern, da sie beispielsweise bei Regenfall vorübergehend sinken. Gemessen wurden Partikel in der Größe von 0,4 Mikrometer.
Datum der Messung: 12.06.2013
Uhrzeit der Messung: 10.30 Uhr
Wien: 18,7 Mio. Partikel pro Kubikmeter Luft
Paris: 43 Mio. Partikel pro Kubikmeter Luft
Trosa: 38,9 Mio. Partikel pro Kubikmeter Luft
Riverdale: 10 Mio. Partikel pro Kubikmeter Luft
Luft als Lebensmittel
Auf den ersten Blick erinnert der Camfil Truck an das fahrende Labor aus der Serie "Knight Rider", doch anstatt Verbrecher zu jagen, ist er für die Aufklärung rund um das Thema Luftverschmutzung unterwegs. Die Europa-Tournee soll darauf aufmerksam machen, dass gesunde Luft ein Menschenrecht ist. "Essen und Trinken sind nach dem Gesetz Lebensmittel. Warum aber nicht auch Luft? Camfil setzt sich dafür ein, dass sich das ändert", betont Sascha Deifel, Geschäftsführer der CAMFIL AUSTRIA GmbH. Neben den Feinstaub- und Ozonmessungen, wurde auch der Energieverbrauch der für die Filter benötigten Ventilatoren thematisiert. Hier gibt es große Qualitätsunterschiede und es gilt, je größer die Filterfläche ist, desto geringer der Druckverlust und desto weniger Energie ist notwendig.
Luftverschmutzung als Problem der öffentlichen Gesundheit
Die Luftverschmutzung und die teils sehr schlechten Innenraumluftbedingungen haben sich zu einem Problem der öffentlichen Gesundheit entwickelt. Allein in der EU gilt Luftverschmutzung, neben den 420.000 Erkrankungen, als Ursache für 350.000 Todesfälle pro Jahr. Die Anzahl der Asthma-Erkrankungen hat sich in den letzten 30 Jahren verdoppelt. Als eine der größten Belastungsquellen der Luft zeigt sich der Feinstaub, der hauptsächlich durch Verkehr, Hausbrand und Industrie verursacht wird. So ist gemäß Immissionsschutzgesetz-Luft bereits zum Halbjahr an acht Messstellen in Österreich die zulässige Toleranz (25 Tage) überschritten.
50 Jahre Erfahrung komprimiert auf 60 Quadratmetern
Camfil ist ein internationales Unternehmen und verfügt über 50 Jahre Erfahrung auf dem Markt für Luftfiltersysteme. "Die uns umgebende Luft, vor allem in Ballungszentren, wird immer mehr zur gesundheitlichen Belastung. Moderne Luftfilter sind in der Lage, die Raumluft dauerhaft von Diesel-Partikeln und Abgasen zu reinigen und sorgen so effektiv für eine gesündere und feinstaubreduzierte Innenraumluft", so Ing. Sascha Deifel, Geschäftsführer der CAMFIL AUSTRIA GmbH. "Mit dem Camfil Truck wollen wir durch Beteiligung an unserem Wissen dafür sorgen, dass den Menschen bewusst wird, dass gesunde Luft ein Menschenrecht ist!"
"Europäisches Jahr der Luft": Sichtbar und erfahrbar
Auch Mag. Thomas Schlatte, Sprecher der Plattform MeineRaumluft.at (http://www.meineraumluft.at) , bei der Camfil einer der Partner ist, begrüßt die Roadshow und ist überzeugt: "Der Truck ist einfach beeindruckend. Durch die zentrale Lage am Michaeler-Platz ist es gut gelungen, Aufmerksamkeit für das Thema zu generieren. Es ist großartig, dass der Truck auf seiner Europa-Tournee an zwei Stationen in Österreich - Innsbruck und Wien - Halt macht. Wann, wenn nicht im "Europäischen Jahr der Luft", ist es an der Zeit, sichtbare und effektive Maßnahmen für gesündere Raumluft anzubieten?"
Bildrechte: Camfil APA-Fotoservice Hautzinger
http://www.camfil.at
Camfil Austria
Hermann-Mark-Gasse 7 1100 Wien
Pressekontakt
http://www.himmelhoch.at
Himmelhoch GmbH
Hollandstraße 20 / 6 1020 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | morphintiy GmbH
Mit den MEVOLYS Alltagsbewusstheit gestalten und Energie im Alltag freisetzen
Mit den MEVOLYS Alltagsbewusstheit gestalten und Energie im Alltag freisetzen
24.11.2025 | ARAG SE
Volkskrankheit Krebs - so kann man vorbeugen
Volkskrankheit Krebs - so kann man vorbeugen
24.11.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Rund 100 Apotheken im Land sind Demenz Partner
Rund 100 Apotheken im Land sind Demenz Partner
24.11.2025 | Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler
Regenerativer Schlaf & mentale Gesundheit
Regenerativer Schlaf & mentale Gesundheit
24.11.2025 | Hörwerk.Acusticum
Hörakustik mit Tiefgang - Von individueller Beratung bis zum spezialisierten Tinnituszentrum
Hörakustik mit Tiefgang - Von individueller Beratung bis zum spezialisierten Tinnituszentrum

