Verbrauch von Lipidsenkern in Baden-Württemberg am niedrigsten
14.06.2013 / ID: 122150
Medizin, Gesundheit & Wellness
(ddp direct) Der Kampf gegen erhöhte Blutfettwerte, und dem damit verbundenen Risiko einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden, wird regional mit unterschiedlichen Mitteln geführt. Während die Versicherten der Techniker Krankenkasse (TK) in Baden-Württemberg im letzten Jahr fast zehn Prozent weniger so genannte Lipidsenker als im Bundesschnitt verschrieben bekamen, war die Quote in Mecklenburg-Vorpommern um beinahe 28 Prozent höher. Laut aktuellem Gesundheitsreport der TK bekam jeder Versicherte durchschnittlich 8,6 Tagesdosen dieser Medikamentengruppe verschrieben. Die Arzneimittel senken zu hohe Werte von LDL-Cholesterin und Triglyceriden, die langfristig Blutgefäße verengen können. Am Häufigsten stehen sowohl bundesweit mit 48,6 Tagesdosen als auch in Baden-Württemberg mit 40,8 Tagesdosen Blutdrucksenker auf dem Rezeptblock.
Erhöhte Blutfettwerte werden zwar auch durch erbliche Anlagen begünstigt, in den meisten Fällen sind jedoch Übergewicht, Bewegungsmangel und zu fettreiche Ernährung verantwortlich. Die Lipidsenker sollen vor Herz-Kreislauf-Schäden schützen, haben aber auch Nebenwirkungen. So können etwa Muskelschmerzen, Probleme mit der Verdauung, allergische Reaktionen oder Leberschäden auftreten. "Bei einem erhöhten Blutfettspiegel ist immer eine Ernährungsumstellung und mehr Bewegung im Alltag die erste Maßnahme. Trotz der Nebenwirkungen gibt es allerdings eindeutige Indikationen zur Einnahme von Lipidsenkern", erläutert Dr. Wolfgang Esters, Internist beim Ärztezentrum der TK. "Der Arzt muss immer genau abwägen, ob ein erhöhter Cholesterinspiegel wirklich behandelt werden muss und wie er behandelt werden kann. Ein wichtiges Kriterium dabei ist, ob der Betroffene noch weitere Risikofaktoren aufweist oder bereits eine Gefäßerkrankung hat." Nach Einschätzungen von Experten ist allerdings ein erheblicher Teil der Lipidsenker-Verordnungen unnötig.
"Wie so oft, fällt es vielen Patienten leichter regelmäßig Medikamente zu nehmen, als am eigenen Verhalten etwas zu ändern", so Nicole Battenfeld, Ernährungswissenschaftlerin bei der TK. Bei Fettstoffwechselstörungen könnten sich gesetzlich Versicherte aber sogar auf Kassenkosten an eine qualifizierte Ernährungsberatung wenden. "Bei erhöhtem Cholesterinspiegel ist eine fettarme und ballaststoffreiche Kost empfehlenswert. Besonders tierisches Fett sollte reduziert werden", erklärt die TK-Expertin. Zu hohe Triglyceridwerte lassen sich auch durch Verzicht auf Alkohol und Zuckerhaltiges senken. Mehr bewegen und nicht rauchen kann in beiden Fällen die Werte verbessern.
Hintergrund:
Die TK hat für ihren Gesundheitsreport die Krankenstandsdaten und Arzneimittelverordnungen der bei ihr versicherten 3,90 Millionen Erwerbspersonen analysiert. Dazu zählen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte sowie Arbeitslosengeld-I-Empfänger.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/weld5h" title="http://shortpr.com/weld5h">http://shortpr.com/weld5h</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/gesundheit/verbrauch-von-lipidsenkern-in-baden-wuerttemberg-am-niedrigsten-25069" title="http://www.themenportal.de/gesundheit/verbrauch-von-lipidsenkern-in-baden-wuerttemberg-am-niedrigsten-25069">http://www.themenportal.de/gesundheit/verbrauch-von-lipidsenkern-in-baden-wuerttemberg-am-niedrigsten-25069</a>
http://www.themenportal.de/gesundheit/verbrauch-von-lipidsenkern-in-baden-wuerttemberg-am-niedrigsten-25069
TK-Landesvertretung Baden-Württemberg
Rehlingstraße 6 d 79100 Freiburg
Pressekontakt
http://www.tk.de/lv-badenwuerttemberg
TK-Landesvertretung Baden-Württemberg
Rehlingstraße 6 d 79100 Freiburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | morphintiy GmbH
Das Affiliateprogramm der MEVOLYS eröffnet Chancen für gemeinsames Wachstum und gegenseitige Inspiration
Das Affiliateprogramm der MEVOLYS eröffnet Chancen für gemeinsames Wachstum und gegenseitige Inspiration
25.11.2025 | morphintiy GmbH
Von Herz zu Herz und Umsatz: Die MEVOLYS verbinden Mission und Erfolg
Von Herz zu Herz und Umsatz: Die MEVOLYS verbinden Mission und Erfolg
25.11.2025 | morphintiy GmbH
Mit den MEVOLYS Alltagsbewusstheit gestalten und Energie im Alltag freisetzen
Mit den MEVOLYS Alltagsbewusstheit gestalten und Energie im Alltag freisetzen
24.11.2025 | ARAG SE
Volkskrankheit Krebs - so kann man vorbeugen
Volkskrankheit Krebs - so kann man vorbeugen
24.11.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Rund 100 Apotheken im Land sind Demenz Partner
Rund 100 Apotheken im Land sind Demenz Partner

