Dagmar von Cramm: Coole Drinks für heiße Tage
02.07.2013 / ID: 125033
Medizin, Gesundheit & Wellness
(ddp direct) Frankfurt am Main, 02. Juli 2013 – Der Sommer hat sich in diesem Jahr ganz schön Zeit gelassen, aber jetzt ist er endlich da. Nun sind coole Drinks und erfrischende Durstlöscher angesagt. Sie kühlen von innen und sind lecker fruchtig oder herb. Ideale Basis: frisches Trinkwasser aus der Leitung. Bei uns in Deutschland hat es überall eine gute Qualität, ist immer kühl, enthält keine Kalorien und liefert dem Körper die wertvolle Flüssigkeit, von der er bei Hitze umso mehr braucht. Trinkwasser lässt sich ganz einfach mit einigen leicht zerdrückten Zitronen- oder Limettenscheiben in einen leckeren Sommerdrink verwandeln. Es gibt aber auch noch raffiniertere Ideen. Das Forum Trinkwasser hat die Ernährungsexpertin Dagmar von Cramm gefragt, welche Tipps sie zum Aufpeppen von Trinkwasser gibt:
Überraschend anders: Basilikumwasser
„Trinkwasser lässt sich schnell zum Beispiel mit Basilikumblättern aromatisieren: Einfach einige Blätter in eine Karaffe Trinkwasser geben. Das gibt dem Wasser ein ganz mildes, mediterranes Aroma, das herrlich erfrischt. Wenn man die Blätter ein wenig zerdrückt, wird es intensiver. Im ersten Moment ist der Geschmack recht ungewohnt, aber dann wirklich lecker. Auch Zitronenscheiben kann man damit kombinieren. Das Basilikumwasser ist eine tolle Idee, um Gäste und Familie mal mit einem etwas anderen Drink zu überraschen. Klappt auch mit Kräutern wie Zitronen-melisse oder Minze.“Erfrischend einfach: Ingwer-Drink
„Auch ein lecker-herber Ingwer-Drink ist schnell zubereitet: Ein Stück frischen geschälten Ingwer in eine Knoblauchpresse geben und den Saft in eine mit frischem Trinkwasser gefüllte Karaffe tropfen lassen. Das Ganze mit einem Teelöffel Honig oder Agavendicksaft mischen und einige Scheiben einer Bio-Zitrone dazugeben. Am besten schmeckt‘s gekühlt. Der erfrischende Drink ist ein toller alkoholfreier Aperitif.“Schön fruchtig: Melon-Crush
„Das Rezept ist ganz einfach: Wassermelone in kleine Stücke teilen und mit einer Gabel leicht zerdrücken. Das Ganze in einem Eiswürfelbehälter einfrieren. Die gefrorenen Wassermelonenwürfel in Gläser geben dann einfach mit frischem Trinkwasser auffüllen.“Muntermachend lecker: Grüner Tee
„Mein Tipp für einen Drink, der wunderbar erfrischt und munter macht: Grünen Tee etwa vier Minuten ziehen und abkühlen lassen. Den kalten Tee mit Zitronen- und Limettenscheiben, Minzeblättern und einer Prise braunem Zucker mischen und das Ganze mit einem Stößel leicht zerstoßen.“Weitere Rezeptideen gibt es unter <a href="http://www.forum-trinkwasser.de" target="_blank">www.forum-trinkwasser.de</a>
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/iqs9g7" title="http://shortpr.com/iqs9g7">http://shortpr.com/iqs9g7</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wellness-ernaehrung/dagmar-von-cramm-coole-drinks-fuer-heisse-tage-16371" title="http://www.themenportal.de/wellness-ernaehrung/dagmar-von-cramm-coole-drinks-fuer-heisse-tage-16371">http://www.themenportal.de/wellness-ernaehrung/dagmar-von-cramm-coole-drinks-fuer-heisse-tage-16371</a>
=== Coole Drinks für heiße Tage: Tipps von Dagmar von Cramm (Bild) ===
Ernährungsexpertin Dagmar von Cramm gibt Tipps, wie sich Trinkwasser schnell und einfach in leckere, coole Sommerdrinks verwandeln lässt.
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/s5gr7w" title="http://shortpr.com/s5gr7w">http://shortpr.com/s5gr7w</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/coole-drinks-fuer-heisse-tage-tipps-von-dagmar-von-cramm" title="http://www.themenportal.de/bilder/coole-drinks-fuer-heisse-tage-tipps-von-dagmar-von-cramm">http://www.themenportal.de/bilder/coole-drinks-fuer-heisse-tage-tipps-von-dagmar-von-cramm</a>
http://www.themenportal.de/wellness-ernaehrung/dagmar-von-cramm-coole-drinks-fuer-heisse-tage-16371
Pressebüro des Forum Trinkwasser e.V., c/o :relations Gesellschaft für Kommunikation
Postfach 700842 60558 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.forum-trinkwasser.de
Pressebüro des Forum Trinkwasser e.V., c/o :relations Gesellschaft für Kommunikation
Postfach 700842 60558 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Julia Carstens
05.08.2014 | Julia Carstens
Erfrischende Sommerdrinks mit Trinkwasser
Erfrischende Sommerdrinks mit Trinkwasser
27.06.2014 | Julia Carstens
Der Sommer des Trinkwassers: Frisch gezapft!
Der Sommer des Trinkwassers: Frisch gezapft!
24.06.2014 | Julia Carstens
Keine Hemmungen: Im Restaurant nach Trinkwasser fragen
Keine Hemmungen: Im Restaurant nach Trinkwasser fragen
21.05.2014 | Julia Carstens
Mit Genuss-Momenten fit durch den Frühling
Mit Genuss-Momenten fit durch den Frühling
15.04.2014 | Julia Carstens
Und dazu bitte Leitungswasser!
Und dazu bitte Leitungswasser!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet

