Pressemitteilung von Karsten Mohr

High Tech Handwerk für gutes Hören immer mehr Menschen nutzen die qualifizierten Dienstleistungen der Hörakustiker


04.07.2013 / ID: 125508
Medizin, Gesundheit & Wellness

(ddp direct) FGH, 2013 – In Deutschland leben nach Angaben des Statistischen Bundesamtes heute fast 26 Millionen Menschen, die älter als 59 Jahre sind. Vor zehn Jahren waren es noch knapp 19 Millionen. Parallel dazu wächst auch der Bedarf an qualifizierten Gesundheitsleistungen im Bereich der Hörakustik. Denn mit zunehmendem Alter treten vermehrt Hörminderungen durch den natürlichen Verscheiß im Innenohr auf. Um ihren gewohnten Lebensstil zu erhalten, suchen deshalb immer mehr Menschen Rat, Betreuung und hörtechnische Hilfe beim Hörgeräteakustiker. Derzeit werden rund 800.000 Hörsysteme pro Jahr von Hörakustikern in Deutschland angepasst. Tendenz weiter steigend.

Da der Übergang vom guten Hören zur Hörminderung fließend verläuft und anfangs kaum bemerkt wird, verweisen Hörexperten aus Medizin und Audiologie aus gutem Grund auf die regelmäßigen Hörtests beim Hörakustiker. Das ist zusammen mit der begleitenden fachkundigen Beratung die beste Vorsorge für den Erhalt des Hörvermögens und der zwischenmenschlichen Kommunikation. Der Weg zum guten Hören ist dabei heute so einfach und problemlos wie nie zuvor:

Am Anfang steht der kostenlose Hörtest. Der Akustiker bestimmt die Kenndaten des Gehörs und erstellt unter anderem ein Ton- und Sprachaudiogramm. Liegen Hörminderungen vor, werden unter Berücksichtigung der Vorgeschichte der Hörverschlechterung das persönliche Hörprofil und der individuelle Bedarf festgestellt. Daraufhin wählt der Hörakustiker aus dem vielfältigen Marktangebot die geeigneten Hörsysteme aus und stellt sie nach den jeweiligen persönlichen audiometrischen Daten für den Anpassprozess ein.

Im Rahmen dieser individuellen Anpassung können auch verschiedene Hörgeräte verglichen werden. Nach Auswahl der am besten geeigneten Geräte werden in zeitlichen Abständen die Hörfortschritte ausgewertet und die Einstellungen weiter optimiert. Das ist besonders bei einer längeren Hörentwöhnung wichtig. Bei Bedarf nimmt der Hörakustiker einen Abdruck jedes Gehörganges, um die Ohrpassstücke bzw. die Schalen für Im-Ohr-Geräte anzufertigen (Otoplastik). Die perfekte Passform des Ohrpassstückes sorgt für optimale Schallübertragung und hohen Tragekomfort.

Zum vielseitigen Leistungsspektrum der Hörakustiker gehört grundsätzlich die umfassende Nachbetreuung. Dazu zählen Serviceleistungen wie die Reinigung der Ohrpassstücke, Batterie- und Schallschlauchwechsel, Nachbearbeitung und Erneuerung der Otoplastik, das Nachjustieren der Geräte sowie Beratung in Hörtaktik und Hörtraining. Die deutschlandweit rund 1.500 Partnerakustiker der Fördergemeinschaft Gutes Hören sind zu erkennen am Ohrbogen mit dem Punkt und zu finden im Internet unter <a href="http://www.fgh-info.de" target="_blank">www.fgh-info.de</a> oder unter der kostenlosen Hotline 0800 360 9 360 (montags bis freitags von 9 - 18h).

Verwendung und Nachdruck des Textes honorarfrei mit Quellennachweis: "FGH"

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/2ha8yq" title="http://shortpr.com/2ha8yq">http://shortpr.com/2ha8yq</a>

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/gesundheit/high-tech-handwerk-fuer-gutes-hoeren-immer-mehr-menschen-nutzen-die-qualifizierten-dienstleistungen-der-hoerakustiker-71334" title="http://www.themenportal.de/gesundheit/high-tech-handwerk-fuer-gutes-hoeren-immer-mehr-menschen-nutzen-die-qualifizierten-dienstleistungen-der-hoerakustiker-71334">http://www.themenportal.de/gesundheit/high-tech-handwerk-fuer-gutes-hoeren-immer-mehr-menschen-nutzen-die-qualifizierten-dienstleistungen-der-hoerakustiker-71334</a>

=== High Tech Handwerk für gutes Hören immer mehr Menschen nutzen die qualifizierten Dienstleistungen der Hörakustiker (Bild) ===

Das Gehör leistet in allen Lebenslagen wichtige Dienste. Der fachmännische Blick ins Ohr und der kostenlose Hörtest beim FGH Partnerakustiker geben Gewissheit über das Hörvermögen. Experten empfehlen regelmäßige Hörtests sowie die qualifizierte Beratung und Versorgung durch den Hörakustiker, um gutes Hören nachhaltig zu sichern und die gewohnte Lebensqualität zu erhalten. Foto: FGH

Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/k3z7x3" title="http://shortpr.com/k3z7x3">http://shortpr.com/k3z7x3</a>

Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/high-tech-handwerk-fuer-gutes-hoeren-immer-mehr-menschen-nutzen-die-qualifizierten-dienstleistungen-der-hoerakustiker" title="http://www.themenportal.de/bilder/high-tech-handwerk-fuer-gutes-hoeren-immer-mehr-menschen-nutzen-die-qualifizierten-dienstleistungen-der-hoerakustiker">http://www.themenportal.de/bilder/high-tech-handwerk-fuer-gutes-hoeren-immer-mehr-menschen-nutzen-die-qualifizierten-dienstleistungen-der-hoerakustiker</a>
Hören Ohren Gehör Hörakustiker Hörtest Hörtraining Hörvermögen Hörtour Hörmobil Hörsysteme Hörgeräte Gesundheit Vorsorge Verstehen Prävention FGH FördergemeinschaftGutesHören Lebensqualität

http://www.themenportal.de/gesundheit/high-tech-handwerk-fuer-gutes-hoeren-immer-mehr-menschen-nutzen-die-qualifizierten-dienstleistungen-der-hoerakus
Fördergemeinschaft Gutes Hören
Königstraße 52 30175 Hannover

Pressekontakt
http://www.fgh-info.de
Fördergemeinschaft Gutes Hören
Königstraße 52 30175 Hannover


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Karsten Mohr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 86
PM gesamt: 432.725
PM aufgerufen: 74.264.921