Praxis-Tipps vom Zahnarzt: Die richtige Zahnfüllung
16.07.2013 / ID: 127145
Medizin, Gesundheit & Wellness
Fast jeder Deutsche hat mindestens eine Füllung. Eigentlich ziemlich erschreckend, aber trotzdem der "Normalzustand". Doch welche Füllungen sind die besten, welche Materialien halten besonders lang, welche Füllungsart ist am unauffälligsten – und welche am verträglichsten? Zahnarzt Dr. Henrik-Christian Hollay von der Münchner Zahnarztpraxis Dres. Hollay gibt einen kurzen, präzisen und leicht verständlichen Überblick.
Für kleinere Löcher: Kompositfüllungen
So genannte Komposite eignen sich gerade für das Ausbessern von kleinen Defekten besonders gut. Ihr Vorteil: Kompositfüllungen aus Kunststoff oder einem Glaskeramik-Kunststoff-Gemisch kann der Zahnarzt schnell und ohne großen Aufwand einsetzen und fest mit dem Zahn verkleben. Aus diesem Grund muss bei den nahezu unsichtbaren Kompositen auch deutlich weniger "gebohrt" werden als bei klassischen Amalgamfüllungen.
Dr. Henrik-Christian Hollay erklärt: "Füllungen aus Amalgam werden lediglich in den ausgebohrten Hohlraum ‚gestopft‘ und sind aufgrund ihrer gräulich-schwarzen Färbung immer deutlich als Füllung erkennbar." So ist es wenig verwunderlich, dass die eingesessene Münchner Zahnarztpraxis in zweiter Generation auf den Einsatz althergebrachter Amalgamfüllungen mittlerweile komplett verzichtet.
Verwendet der behandelnde Zahnarzt dann auch noch statt den herkömmlichen Säuren bei der Kariesdiagnose eine moderne, fluoreszenzbasierte Spezialkamera, ist der Eingriff besonders schonend.
Für größere "Einsätze": Keramik-Inlays
Ist bereits ein größeres Zahnareal befallen und/oder die Karies bereits erheblich fortgeschritten, hilft oft nur noch eine robuste Einlagefüllung aus Gold oder Keramik. Der einfache Grund: Je mehr befallene Zahnsubstanz entfernt werden muss, desto höher steigen die Ansprüche an das Füllmaterial. Während Kunststoff zu weich und elastisch für große Reparaturen ist, würde eine Stopffüllung aus Amalgam nicht ausreichend Halt finden.
Die Lösung: Inlays aus Keramik, die oftmals günstiger und deutlich unauffälliger als Einlagefüllungen aus Gold sind. Dank der modernen CEREC-Methode ist auch für diese aufwändigen Füllungen heute nur noch eine einzige Sitzung nötig – das lästige Warten auf den Zahnersatz sowie das häufig damit verbundenen Tragen eines unangenehmen Provisoriums entfällt. Als eine der ersten Zahnarztpraxen in München bieten Dres. Hollay das schonende CEREC-Verfahren bereits heute an.
Tipp: Ein umfassender, besonders ausführlicher Ratgeberbeitrag zum Thema "Zahnfüllungen" steht für interessierte Patienten auf http://www.dr-hollay.de/zahnfuellungen/ bereit.
Neuer Zahnarzt in München gesucht?
Bei uns müssen Sie nicht lange warten. Vereinbaren Sie gleich telefonisch einen Termin für die nächsten Tage und kommen Sie in unserer Zahnarztpraxis in der Albert-Roßhaupter-Str. 94 (in unmittelbarer Nähe zum Sendlinger Partnachplatz) vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Praxis-Hotline zu Ihrem Zahnarzt in München: 0 89 - 7 60 72 60
Hinweis: Die hier gemachten Angaben dienen lediglich Ihrer allgemeinen Information und ersetzen keinesfalls eine fachkundige, medizinische Behandlung.
Zahnarztpraxis Dres. Hollay
Herr Henrik-Christian Hollay
Albert-Roßhaupter-Str. 94
81369 München
Deutschland
fon ..: 089 – 760 72 60
web ..: http://www.dr-hollay.de
email : info@dr-hollay.de
Pressekontakt
COMPRISMA
Herr Björn Berensmann
Olgastr. 6
80636 München
fon ..: 08912765134
web ..: http://www.comprisma.de
email : info@comprisma.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Björn Berensmann
29.10.2022 | Herr Björn Berensmann
Baumpatron gibt Wald-Tipps
Baumpatron gibt Wald-Tipps
28.10.2022 | Herr Björn Berensmann
XimantiX heißt ab sofort Cegedim e-Business und führt SY auf dem deutschen Markt ein
XimantiX heißt ab sofort Cegedim e-Business und führt SY auf dem deutschen Markt ein
22.10.2022 | Herr Björn Berensmann
Baumpatron präsentiert Übersicht der deutschen Baumpatenschafts-Projekte
Baumpatron präsentiert Übersicht der deutschen Baumpatenschafts-Projekte
20.10.2022 | Herr Björn Berensmann
Initiative Baumpatron: Größtes Waldpatenschaftsprojekt der Republik kommt aus Oberbayern
Initiative Baumpatron: Größtes Waldpatenschaftsprojekt der Republik kommt aus Oberbayern
04.02.2019 | Herr Björn Berensmann
Bayerns "beste" Unternehmen auf dem Prüfstand
Bayerns "beste" Unternehmen auf dem Prüfstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet

