Neu: Leitfaden zur Positionierung von Arztpraxen
18.07.2013 / ID: 127683
Medizin, Gesundheit & Wellness
München, 18.07.2013 - Wie überzeugt man Patienten, sich für die eigene Arztpraxis zu entscheiden und nicht zum Kollegen um die Ecke zu gehen? Wie gewinnt man die Patienten, die auch tatsächlich zu Ausrichtung und Angebot einer Praxis passen? Wie sorgt man dafür, dass eine Praxis im Internet von den richtigen Patienten gefunden wird? Die Antwort: Mit einer guten Praxispositionierung.
Im aktuellen "Whitepaper Praxispositionierung" des größten deutschen Arztempfehlungsportals jameda finden Ärzte einen praxisnahen Leitfaden zur Erarbeitung und Umsetzung einer Praxispositionierung. Das Informationspapier gibt eine Einführung in das Thema, zeigt einen konkreten Weg zur Erarbeitung einer Positionierung auf, veranschaulicht die Inhalte durch zahlreiche Beispiele und rundet das Informationsangebot mit einer praktischen Checkliste sowie weiterführenden Literaturangaben ab.
Der Leitfaden steht Ärzten zum kostenlosen Download unter http://www.jameda.de/praxismarketing/ zur Verfügung.
Die Praxispositionierung ist die Basis des Praxismarketings
Die Praxispositionierung ist die Grundlage des erfolgreichen Praxismarketings. Mit ihr erschafft der Arzt ein unverwechselbares Profil seiner Praxis und legt fest, welche Informationen und Botschaften er über verschiedene Marketingmaßnahmen vermitteln möchte.
Auch für den Erfolg des Praxismarketings im Internet, der wichtigsten Quelle für die Arztsuche , kommt der Praxispositionierung eine zentrale Rolle zu. Im Internet erfolgt die Arztsuche über die Eingabe von Suchbegriffen, in denen Patienten in der Regel ein ganz konkretes Bedürfnis (z. B. "Augenlaser", "Schulterschmerz München", "Kinderwunsch",...) formulieren. Ärzte, die sich klar zu passenden Suchbegriffen positionieren, schaffen die Basis, um bei den richtigen Suchanfragen von den passenden Patienten gefunden zu werden.
"Viele Ärzte möchten für ihre Praxis nicht unbedingt mehr Patienten gewinnen, sondern genau die passenden Patienten ansprechen, z. B. weil sie auf bestimmte Behandlungsschwerpunkt spezialisiert sind, mehr Privatpatienten wünschen, besondere Leistungen für Selbstzahler anbieten, etc.", sagt Dr. Philipp Goos, Geschäftsführer von jameda. "Eine gute Praxispositionierung ist die entscheidende Grundlage, um erfolgreich die richtigen Patientengruppen zu erreichen. Unser neues "Whitepaper Praxispositionierung" gibt Ärzten hierzu leicht verständliche und praxisnahe Hilfestellung."
http://www.jameda.de
jameda GmbH
Klenzestraße 57b 80469 München
Pressekontakt
http://www.jameda.de
jameda GmbH
Klenzestraße 57b 80469 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Elke Ruppert
06.11.2013 | Elke Ruppert
Tipps für Morgenmuffel
Tipps für Morgenmuffel
30.10.2013 | Elke Ruppert
Was tun bei Feigwarzen?
Was tun bei Feigwarzen?
23.10.2013 | Elke Ruppert
Glutamat-Unverträglichkeit
Glutamat-Unverträglichkeit
16.10.2013 | Elke Ruppert
Mit Lichttherapie zum gesunden Schlaf
Mit Lichttherapie zum gesunden Schlaf
09.10.2013 | Elke Ruppert
Testosteron & Co - Hormonwirkungen bei Männern
Testosteron & Co - Hormonwirkungen bei Männern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet

