Richtig trinken, klaren Kopf bewahren
23.07.2013 / ID: 128221
Medizin, Gesundheit & Wellness
Sofern sich der Wasserhaushalt im Gleichgewicht befindet, fühlen wir uns wohl. Sobald es aber an Wasser mangelt, macht sich dies schnell bemerkbar – wir bekommen Durst. Die Württembergische Krankenversicherung AG, eine Tochtergesellschaft des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische, erklärt, warum Trinken so wichtig ist und worauf es dabei ankommt.
Wofür wird die Flüssigkeit benötigt?
Für die reibungslose Funktion von Stoffwechselvorgängen im Körper ist Wasser unerlässlich. Benötigt wird das Wasser beispielsweise in Blut, Organen und Gehirnzellen sowie Muskeln. Der Mensch scheidet zudem täglich insgesamt knapp zwei Liter Wasser in Form von Atem, Schweiß und Urin aus.
Was passiert, wenn ich nicht genügend trinke?
Da Blut zu 90 Prozent aus Wasser besteht, wird dieses dickflüssiger und der Transport von Sauerstoff und Nährstoffen ist nicht mehr so gut möglich. Das Herz muss schwerer arbeiten und die Leistungsfähigkeit sinkt.
Was soll ich trinken?
Experten raten dazu, Mineralwasser zu trinken. Einfaches Leitungswasser geht aufgrund dessen guter Qualität in Deutschland aber auch. Alle anderen Getränke enthalten in der Regel zu viel Kalorien und Zucker.
Wann soll ich trinken?
Obwohl der menschliche Körper größtenteils aus Wasser besteht, kann er dieses nicht speichern. Daher sollte man nicht warten, bis man Durst hat, sondern regelmäßig trinken – der Körper benötigt kontinuierlich Flüssigkeit.
Wie viel soll ich trinken?
Eine Menge von 1,5 bis etwa 2,5 Liter am Tag sollten es ungefähr sein. Wenn es sehr heiß ist oder man Sport treibt, steigt der Bedarf natürlich entsprechend an.
Gibt es Alternativen zu Wasser?
Sofern man den faden Geschmack von Mineralwasser nicht so gerne mag, kann man auf Wasser mit Fruchtgeschmack ausweichen. Gute Alternativen sind zudem Saftschorlen sowie alkoholfreies Bier oder auch Kefir.
Was ist das passende Getränk für den Arbeitsplatz?
Um den Flüssigkeitsbedarf des Körpers zu decken und die Konzentrationsfähigkeit zu erhalten, sollte es neben Wasser auch Koffein und etwas Zucker sowie Mineralstoffe beinhalten. Demzufolge trinkt man idealerweise Mineralwasser zum Kaffee. Und dazu passt sehr gut ein wenig Obst.
Württembergische Krankenversicherung AG
Herr Dr. Immo Dehnert
Gutenbergstraße 30
70176 Stuttgart
Deutschland
fon ..: 0711662-0
fax ..: 0711662822520
web ..: http://www.wuerttembergische.de
email : kk@ww-ag.com
Pressekontakt
Wüstenrot & Württembergische AG
Herr Dr. Immo Dehnert
Gutenbergstraße 30
70176 Stuttgart
fon ..: 0711662721471
web ..: http://www.ww-ag.com
email : kk@ww-ag.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Dr. Immo Dehnert
10.11.2022 | Herr Dr. Immo Dehnert
WHS begleitet Städte und Kommunen bei der ganzheitlichen Stadtentwicklung
WHS begleitet Städte und Kommunen bei der ganzheitlichen Stadtentwicklung
29.09.2022 | Herr Dr. Immo Dehnert
WHS baut in Stuttgart Stammheim
WHS baut in Stuttgart Stammheim
06.09.2022 | Herr Dr. Immo Dehnert
WHS baut in Stuttgart Bad Cannstatt
WHS baut in Stuttgart Bad Cannstatt
01.08.2022 | Herr Dr. Immo Dehnert
Der digitale Mietvertrag
Der digitale Mietvertrag
01.07.2022 | Herr Dr. Immo Dehnert
Baugrundstück verkaufen
Baugrundstück verkaufen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet

