Schlaganfall-Risiken gezielt verringern
05.05.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Es kann jeden treffen. Jederzeit und überall: ein Schlaganfall. Wenn das Gehirn plötzlich nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt wird und so die Gehirnzellen zu wenig Sauerstoff erhalten, versagen bestimmte Gehirn- und Nerven-Funktionen ihren Dienst. Symptome wie hängende Mundwinkel, Gleichgewichtsstörungen, der plötzliche Verlust der Sprache, des Sehvermögens oder einseitige Lähmung von Bein und Arm zählen zu den Alarmzeichen, die eine sofortige Einlieferung des Patienten in ein Krankenhaus mit einer speziellen Schlaganfall-Station, einer "stroke unit", erforderlich machen. Menschen ab dem 60. Lebensjahr haben nach den Worten der Mediziner der B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH, einem der führenden Anbieter für Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz, ein erhöhtes Schlaganfall-Risiko. Doch auch jüngere Menschen und selbst Kinder können von der Krankheit, bei der die Blutgefäße beispielsweise durch Arteriosklerose oder ein verschlepptes Blutgerinnsel (Embolus) "verstopfen", betroffen sein.
Diabetes, Übergewicht, hoher Blutdruck, ungünstige Blutfettwerte sowie Rauchen zählen zu den Risikofaktoren für einen Schlaganfall. Viele dieser Ursachen, so die B·A·D-Mediziner, lassen sich durch eine gesunde Lebensweise mit viel Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung mit frischem Obst und Gemüse vermindern oder sogar beseitigen. Bedarf eine Grunderkrankung medikamentöser Behandlung, empfehlen die Experten die regelmäßige Einnahme der ärztlich verordneten Präparate, um die Schlaganfallgefahr zu minimieren. Eine besondere Gefährdung besteht bei Menschen, deren Verwandte ersten Grades vor dem 66. Lebensjahr einen Schlaganfall erlitten haben.
Kommt es zu einem Schlaganfall, gibt die Computertomographie den Ärzten unerlässliche Hinweise für die weitere Therapie. Je nach Ursache für den Schlaganfall wird die Blutung im Gehirn (hämorrhagischer Schlaganfall) gestoppt, oder die Gefäßverstopfung (ischämischer Apoplex) durch Medikamente (Lyse) gelöst. Neben der möglichst schnellen Wiederherstellung der Blutversorgung ist zudem die möglichst frühe Rehabilitation in der Klinik entscheidend für den Erfolg der Therapie.
Diese Presseinfo finden Sie auch unter http://www.bad-gmbh.de
B.A.D GmbH Gesundheit Schlaganfall verstopfte Blutgefäße Risikofaktoren Diabetes Übergewicht hoher Blutdruck ungünstige Fettwerte Rauchen
http://www.bad-gmbh.de
B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
Herbert-Rabius-Str. 1 53225 Bonn
Pressekontakt
http://www.bad-gmbh.de/de/presse/pressekontakt.html
B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
Herbert-Rabius-Str. 1 53225 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ursula Gruenes
06.05.2013 | Ursula Gruenes
Neue B.A.D-Broschüre "Gesundheitsschutz in Kindertageseinrichtungen"
Neue B.A.D-Broschüre "Gesundheitsschutz in Kindertageseinrichtungen"
16.04.2013 | Ursula Gruenes
Berufstätige in Sitz- und Stehberufen besonders für Venenleiden gefährdet
Berufstätige in Sitz- und Stehberufen besonders für Venenleiden gefährdet
09.04.2013 | Ursula Gruenes
Lärmschwerhörigkeit gehört zu den häufigsten Berufserkrankungen
Lärmschwerhörigkeit gehört zu den häufigsten Berufserkrankungen
01.02.2013 | Ursula Gruenes
B.A.D gehört zu den besten Arbeitgebern
B.A.D gehört zu den besten Arbeitgebern
29.01.2013 | Ursula Gruenes
Stolperfallen im Betrieb beseitigen
Stolperfallen im Betrieb beseitigen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.05.2025 | ZEQ AG
Gesundheitsversorgung auf Champions-League-Niveau: ZEQ begleitet die Gründung der BVB-Gesundheitswelt
Gesundheitsversorgung auf Champions-League-Niveau: ZEQ begleitet die Gründung der BVB-Gesundheitswelt
07.05.2025 | ELSNER Pflege
Founder Sumnit 2025 Rhein Main Congress Center Wiesbaden
Founder Sumnit 2025 Rhein Main Congress Center Wiesbaden
07.05.2025 | Hamberger Medical GmbH
Innovation EKG-seat
Innovation EKG-seat
07.05.2025 | EAESS
Die European Association of Endoscopic Spine Surgery wurde gegründet, um Spitzenmedizin und chirurgische Innovationen in Europa zu fördern
Die European Association of Endoscopic Spine Surgery wurde gegründet, um Spitzenmedizin und chirurgische Innovationen in Europa zu fördern
07.05.2025 | B. C Neumann PR
Das ALEXA beteiligt sich am Internationalen ME/CFS-Tag
Das ALEXA beteiligt sich am Internationalen ME/CFS-Tag
