Burnout - Ein nicht klar definierbarer Erschöpfungszustand
29.07.2013 / ID: 129130
Medizin, Gesundheit & Wellness
(NL/4074690553) Burnout ist eine Diagnose, die den Erschöpfungszustand eines Menschen beschreibt, der offensichtlich kurz vor dem psychischen und/oder körperlichen Zusammenbruch steht. Die Symptome können verschiedene Formen der Depression, der Antriebslosigkeit und des Desinteresses einschließen. Genau definieren lässt sich der Begriff Burnout allerdings nicht.
Mit Burnout bringen die meisten Menschen die Begriffe Arbeitsüberlastung und Depression in den Zusammenhang. Dabei muss Letztere nicht unbedingt aufgetreten sein. Vielmehr gehen Wissenschaftler davon aus, dass etwa 80 bis 85 Prozent der Burnout-Betroffenen an einer Vorstufe der Depression leiden.
Tatsächlich beruht das Burnout-Syndrom auf einer beruflichen Überlastung. Ständiger Stress und Leistungsdruck führen zunächst zu einer steten Leistungssteigerung, die mit einem enormen Engagement des Arbeitenden und mit sehr viel Ehrgeiz verbunden ist. Irgendwann ist ein sehr hohes Leistungslevel erreicht, welches dann allerdings über eine lange Zeit gehalten werden soll. Ein ständig auf Hochbetrieb laufender Körper brennt allerdings aus. Dann setzt die Phase des Burnouts ein.
Nicht wenige Krankschreibungen in den hoch entwickelten Ländern gehen auf eine körperliche und emotionale Erschöpfung zurück. Für die Arbeitswelt und die Krankenkassen bedeutet dies einen erheblichen Arbeitsausfall sowie hohe Kosten, die auf unterschiedliche Art gedeckelt werden müssen.
Im Gegensatz zu anderen Erkrankungen ist es nicht einfach, einen Burnout zu diagnostizieren. Schließlich sind über 150 verschiedene Symptome bekannt, die in diesem Zusammenhang auftreten können. Unter anderem werden von den Betroffenen Konzentrationsschwierigkeiten, Leistungsabfälle, Ruhelosigkeit sowie die Unmöglichkeit zur Erholung angegeben. Und gerade letzteres Symptom veranlasst sie dann, sich noch mehr in die Arbeit zu stürzen, um an alte Leistungen wieder anknüpfen zu können.
Auch Schlafstörungen sind Erkennungszeichen für den Burnout. Diese wiederum verleiten den Betroffenen während der Nacht zum Grübeln und treiben ihn morgens frühzeitig aus dem Bett. Er gesteht sich nicht ein, dass er dringend eine Auszeit benötigt. Vielmehr erscheint er eine Stunde eher am Arbeitsplatz, um die geforderten Leistungen abliefern zu können.
Das Fatale ist, dass Burnout-Patienten ihren Zustand erst sehr spät erkennen. Die Anfangssymptome, in denen eventuell eine recht schnelle Hilfe möglich wäre, werden heruntergespielt in der Hoffnung, dass sie von allein wieder verschwinden. Doch genau das ist nicht der Fall. Spätestens, wenn eine weitere belastende Situation oder ein stressauslösendes Ereignis hinzukommen, hat der Betroffene seinen Körper nicht mehr unter Kontrolle. Dieser schaltet ab, weil er die Impulse nicht mehr verarbeiten kann.
Wissenschaftler gehen davon aus, dass zum Perfektionismus neigende Personen besonders häufige Burnout-Opfer werden sowie diejenigen, die sich über ihren Beruf identifizieren. Wenn Sie denken, Tendenzen eines Verhaltens, das in Richtung Burnout-Syndrom führen kann, zu zeigen, können Sie dies mit einem kurzen Online-Burnout-Test (http://www.boettcher-coaching.de/business-coaching/burnout-test/) prüfen.
Eins zu Null Com GmbH
Godorfer Strasse 13 50997 Köln
Pressekontakt
http://www.eins-zu-null.com
Eins zu Null Com GmbH
Godorfer Strasse 13 50997 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christian Schwarz
04.11.2013 | Christian Schwarz
Gold wird weiter allen Krisen trotzen
Gold wird weiter allen Krisen trotzen
04.10.2013 | Christian Schwarz
Silberankauf - Wann, wenn nicht jetzt?
Silberankauf - Wann, wenn nicht jetzt?
25.09.2013 | Christian Schwarz
Neue geriatrische Station im Marienhospital
Neue geriatrische Station im Marienhospital
25.09.2013 | Christian Schwarz
Kein Flickenteppich aus Mindestlöhnen
Kein Flickenteppich aus Mindestlöhnen
25.09.2013 | Christian Schwarz
Klangmassage - mit sanften Klängen zur Entspannung
Klangmassage - mit sanften Klängen zur Entspannung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet

