Bei Verdacht auf Brustkrebs ermöglicht Positronen-Emissions-Mammographie eine detaillierte Abbildung des Brustgewebes
29.07.2013 / ID: 129165
Medizin, Gesundheit & Wellness
Brustkrebs, früh erkannt, ist nach aktueller Expertenmeinung in den meisten Fällen heilbar. In diesem Zusammenhang kommt der radiologischen Diagnostik bei der Brustkrebsvorsorge eine bedeutende Rolle zu. Ziel einer jeden radiologischen Brustuntersuchung ist es, bei einer ersten Verdachtsdiagnose fundiert Klarheit zu schaffen. Mit der PEM (Positronen-Emissions-Mammographie), eine Spezialanwendung der nuklearmedizinischen Positronen-Emissions-Tomographie (PET), ist das möglich. Sie bietet mittels eines speziellen Aufnahmekopfes (Scanners) eine äußerst detaillierte Abbildung des Brustgewebes, bei der auch kleinste Bereiche abnormalen Gewebes sofort erkannt werden können. Mittels PEM können Tumoren erkannt werden, die erst 1,6 mm groß sind, was der Breite eines Reiskorns entspricht. In diesem Stadium können Operationen brusterhaltend vorgenommen werden. Aber auch wenn der Anfangsverdacht unbegründet ist, bietet die Positronen-Emissions-Mammographie diagnostische Sicherheit.
Eines dieser fahrbaren Geräte für die Positronen-Emissions-Mammographie steht in der Praxis für Radiologie und Nuklearmedizin Ludwigshafen, die von Dr. med. Andreas Blynow und Dr. med. Frank Müller geleitet wird.
Für wen eignet sich die PEM besonders:
- Patientinnen mit der Verdachts-Diagnose Brustkrebs, denn Studien weisen nach, dass die methodische Zuverlässigkeit der PEM (Spezifität und Sensitivität) über 90 Prozent liegt.
- Patientinnen mit Brustimplantaten, da die Kompression der Brust nicht so stark ist wie bei der klassischen Mammographie.
- Jüngere Patientinnen, denn bei PEM kann die Brust trotz des dichten Brustgewebes sehr gut beurteilt werden.
- Brustkrebspatientinnen während der Strahlen- und Chemotherapie, denn die Wirksamkeit von Strahlen- und Chemotherapie kann schon nach kürzester Zeit beurteilt werden.
- Ehemalige Brustkrebspatientinnen, denn die frühestmögliche Entdeckung kleinster Krankheitsherde ist mittels PEM möglich.
- Patientinnen, für die eine MRT nicht infrage kommt.
Weitere Informationen zur Positronen-Emissions-Mammographie finden Sie in MEDIZIN ASPEKTE in den Artikeln:
- Schonende Brustuntersuchung - Positronen-Emissions-Mammographie (PEM) schafft Klarheit bei Brustkrebs (http://www.medizin-aspekte.de/brustkrebs/positronen-emissions-mammographie-pemb-bei-brustkrebs_41280.html)
- Brustkrebs: Positronen-Emissions-Mammografie optimiert Brustkrebstherapie (http://www.medizin-aspekte.de/brustkrebs/Brustkrebs-Positronen-Emissions-Mammografie-optimiert-Brustkrebstherapie_37315.html)
http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms
Pressekontakt
http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martina Wolff
01.06.2017 | Martina Wolff
Wo andere Urlaub machen
Wo andere Urlaub machen
28.02.2017 | Martina Wolff
Schlafverhaltensstörung - Biomarker als Hinweis für Parkinson
Schlafverhaltensstörung - Biomarker als Hinweis für Parkinson
28.02.2017 | Martina Wolff
Angeborene Blutarmut - hochspezifische diagnostische Verfahren helfen bei angeborenen Anämien
Angeborene Blutarmut - hochspezifische diagnostische Verfahren helfen bei angeborenen Anämien
28.02.2017 | Martina Wolff
Krebspatienten aus Halle und Umgebung für Befragung gesucht
Krebspatienten aus Halle und Umgebung für Befragung gesucht
31.12.2016 | Martina Wolff
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet

