Ihr Recht: Kostenerstattung bei LASIK-Operationen
31.07.2013 / ID: 129536
Medizin, Gesundheit & Wellness
"Versicherer sehen dies oft anders und lehnen in vielen Fällen die Kostenübernahme ab. Die Gründe, mit denen die Versicherer ihre Weigerung rechtfertigen, stehen dem Anspruch des Patienten auf Zahlung aber nicht entgegen", so Dr. Sven Jürgens, Fachanwalt für Versicherungsrecht aus Berlin.
Wie bewertet der Bundesgerichtshof die Übernahme der Behandlungskosten?
"Die herrschende Rechtsprechung und der BGH sind der Auffassung, dass die LASIK-Methode entgegen der Auffassung der Versicherer "medizinisch notwendig" gem. der Versicherungsbedingungen, sicher und nicht zu teuer ist (BGH, Urteil vom 16.09.2009, Az. IV ZR 3/09; Urteil vom 27.01.2010, Az. IV ZR 182/09). Auch dürfen Versicherer Patienten nicht auf eine Versorgung mit Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen) verweisen. Der Erstattungsanspruch besteht nach der Rechtsprechung damit meist uneingeschränkt.
Zu welchen Methoden greifen die Versicherer?
Weil die Rechtslage eindeutig ist und Versicherungsgesellschaften bei Streitigkeiten mit LASIK-Patienten regelmäßig unterliegen, haben einige Gesellschaften ihre Strategie geändert. So werden teilweise "Kulanzangebote" unterbreitet, die die Erstattung nur eines Teiles der Behandlungskosten vorsehen, oft unter Bedingungen, wie dem Ausschluss bestimmter Versicherungsleistungen für die Zukunft. Immer häufiger versuchen Versicherer jetzt auch, Patienten zu einer Behandlung bei "Billiganbietern" zu überreden, um auf Kosten der
Versicherten zu sparen. Für privat Krankenversicherte gilt aber freie Arztwahl: Patienten können sich für den Behandler mit dem besten Ruf, der größten Erfahrung und der besten technischen Ausstattung entscheiden, ohne dass dem Krankenversicherer ein Mitspracherecht zusteht.
Die Kosten für eine LASIK Operation sind in der Regel zu erstatten.
Patienten sollten sich durch eine Ablehnung nicht verunsichern lassen. Die Rechtsprechung spricht den Erstattungsanspruch regelmäßig zu. Wer vom Versicherer eine Ablehnung erhält, kann sich wehren. Ein Fachanwalt für Versicherungsrecht prüft zunächst unverbindlich, ob ein Erstattungsanspruch besteht. Kosten entstehen in der Regel erst mit der Beauftragung. Die
Rechtsverfolgungskosten trägt entweder bei Verzug der private Krankenversicherer oder eine Rechtsschutzversicherung", so Jürgens.
Sehkraft - Augenzentrum Maus
Herr Matthias Maus
Wolfsstrasse 16
50667 Köln
Deutschland
fon ..: 0221 860 160
fax ..: 0221 860 16-99
web ..: http://www.sehkraft.de
email : mail@sehkraft.de
Pressekontakt
Sehkraft - Augenzentrum Maus
Herr Matthias Maus
Wolfsstrasse 16
50667 Köln
fon ..: 0221 860 160
web ..: http://www.sehkraft.de
email : mail@sehkraft.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Matthias Maus
11.06.2013 | Herr Matthias Maus
Einzigartig in Köln: Operation des Grauen Stars mit dem Femtosekundenlaser
Einzigartig in Köln: Operation des Grauen Stars mit dem Femtosekundenlaser
30.11.2012 | Herr Matthias Maus
Tag der Live OP’s am 01. Dezember 2012 im sehkraft Augenzentrum Maus in Köln
Tag der Live OP’s am 01. Dezember 2012 im sehkraft Augenzentrum Maus in Köln
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.11.2025 | SchlafTEQ GmbH
Beste Matratze für Rückenschmerzen finden!
Beste Matratze für Rückenschmerzen finden!
17.11.2025 | ZEQ AG
Nicole Feldmann wird Pflegeinnovatorin 2025
Nicole Feldmann wird Pflegeinnovatorin 2025
17.11.2025 | Cordula Mezias Praxis für Hypnosetherapie und Coaching
Wenn die Hormone den weiblichen Körper verändern
Wenn die Hormone den weiblichen Körper verändern
17.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
SeniorenLebenshilfe eröffnet neuen Standort: Simone Kurpiela unterstützt Senioren in Wettin-Löbejün
SeniorenLebenshilfe eröffnet neuen Standort: Simone Kurpiela unterstützt Senioren in Wettin-Löbejün
17.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Ein neuer Lebenshelfer kümmert sich um Senioren in Berlin: Frank Miaskowski bietet Senioren Hilfe im Alltag an
Ein neuer Lebenshelfer kümmert sich um Senioren in Berlin: Frank Miaskowski bietet Senioren Hilfe im Alltag an

