Hilfsbereitschaft und Dankbarkeit leiten viele Patienten bei der Bewertungsabgabe
02.08.2013 / ID: 129887
Medizin, Gesundheit & Wellness
München, 02.08.2013 - Der Wille anderen Patienten zu helfen sowie der Wunsch, dem Arzt ein Feedback zu geben, sind die zwei entscheidenden Motive für einen Patienten, eine Arztbewertung zu verfassen. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage von jameda (http://www.jameda.de), Deutschlands größtem Arztempfehlungsportal, unter 1178 Teilnehmern.
Auf die Frage, was die Gründe für das Verfassen einer Arztbewertung im Internet sind bzw. sein könnten, geben 33 Prozent der Befragten an, dass sie dadurch anderen Patienten bei ihrer Arztwahl helfen möchten.
Auch der Wunsch, dem Arzt eine Rückmeldung darüber zu geben, wie der Aufenthalt in der Praxis empfunden wurde, ist für viele Patienten ein ausschlaggebendes Motiv, aktiv zu werden und eine Meinung zu einer Arztpraxis abzugeben. 23 Prozent nennen diese "Feedback-Funktion" als Grund für ihre Arztbewertung.
Auch Dankbarkeit bzw. Sympathie für den Arzt sind für viele Patienten wichtige Beweggründe hinter der Arztbewertung. So sagen 20 Prozent der Umfrageteilnehmer, dass sie ihren Arzt mit ihrer Empfehlung im Internet unterstützen möchten. Ein weiteres Fünftel folgt mit seiner Arztbewertung dem Bedürfnis, dem Arzt die eigene Dankbarkeit für sein Engagement zu zeigen. Lediglich 5 Prozent der Umfrageteilnehmer geben an, Bewertungen aus Enttäuschung oder Wut über eine nicht als zufriedenstellend empfundene Behandlung abzugeben.
"Die Umfrageergebnisse zeigen deutlich, dass positive Motive wie Hilfsbereitschaft und Dankarbeit die Patienten beim Verfassen von Online-Empfehlungen leiten. Dies deckt sich im Übrigen auch mit der Tatsache, dass Patienten mehrheitlich positives Feedback an ihre Ärzte geben", sagt Dr. Philipp Goos, Geschäftsführer von jameda.
http://www.jameda.de
jameda GmbH
Klenzestraße 57b 80469 München
Pressekontakt
http://www.jameda.de
jameda GmbH
Klenzestraße 57b 80469 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Elke Ruppert
06.11.2013 | Elke Ruppert
Tipps für Morgenmuffel
Tipps für Morgenmuffel
30.10.2013 | Elke Ruppert
Was tun bei Feigwarzen?
Was tun bei Feigwarzen?
23.10.2013 | Elke Ruppert
Glutamat-Unverträglichkeit
Glutamat-Unverträglichkeit
16.10.2013 | Elke Ruppert
Mit Lichttherapie zum gesunden Schlaf
Mit Lichttherapie zum gesunden Schlaf
09.10.2013 | Elke Ruppert
Testosteron & Co - Hormonwirkungen bei Männern
Testosteron & Co - Hormonwirkungen bei Männern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet

