Pressemitteilung von Martin Schaarschmidt

Cochlear präsentiert Weltneuheit


08.08.2013 / ID: 130626
Medizin, Gesundheit & Wellness

(NL/6959106059) Ein bahnbrechendes Cochlea-Implantat-System präsentiert Cochlear, Weltmarktführer bei den implantierbaren Hörlösungen. Das Cochlear Nucleus 6 System ist das erste CI-System, das sich vollständig automatisch an jede neue Hörumgebung seines Trägers anpasst. Dieser hat die Möglichkeit, zwischen zwei unterschiedlichen Soundprozessoren zu wählen darunter die kleinste, aktuell am Markt verfügbare Lösung. Ebenfalls eine Neuheit ist die integrierte Hybrid-Funktionalität für die optimale Unterstützung des verbliebenen Restgehörs nach der Operation. Mehrere Bedienoptionen sowie eine neuartige Nano-Beschichtung garantieren Benutzerfreundlichkeit und zuverlässiges Funktionieren. Der extrem leistungsstarke, neue Mikrochip gestattet u. a. zukünftig die Anbindung zahlreicher Wireless-Komponenten.

Herzstück des Nucleus 6 Systems ist ein neuer, speziell entwickelter Chip, der fünfmal so leistungsstark ist wie der des aktuell marktführenden Nucleus 5 Systems, erläutert Frederec Lau, Marketingleiter von Cochlear Deutschland. Dieser enorme Zugewinn an Leistung ermöglicht die Einbindung von SmartSound iQ, dem weltweit intelligentesten, vollautomatischen Signalverarbeitungssystem innerhalb der CI-Branche. Ob Sprache in ruhiger Umgebung oder im lauten Umfeld, ob störende Windgeräusche oder Musik - SmartSound iQ erkennt jede Situation, stellt sich automatisch darauf ein und verhilft dem CI-Träger somit zum jeweiligen Optimum an Sprachverständlichkeit und Hörerleben.

Zwei Soundprozessor-Modelle, integrierte Hybrid-Funktionalität und verschiedene Bedienoptionen

Erstmals haben Träger von Cochlea-Implantaten die Möglichkeit, zwischen zwei alternativen Soundprozessoren zu wählen: Der CP920 ist der kleinste am Markt erhältliche Soundprozessor; der CP910 verfügt über einen Zubehöranschluss. Zu einem späteren Zeitpunkt werden sich beide Prozessoren mit einer breiten Palette an Wireless-Audiozubehör verbinden lassen. Zudem verfügt jeder Soundprozessor über eine integrierte Hybridfunktionalität. Diese kombiniert die Technologie eines Cochlea-Implantats mit der eines Hörgeräts. Mit dem Cochlear Nucleus 6 System ist es erstmals zu jedem beliebigem Zeitpunkt nach der OP möglich, diese Funktion bei bestehendem Restgehör zu nutzen. Diese Option besteht auch für alle bereits versorgten Nucleus CI-Träger bei einem Upgrade auf den Nucleus 6 Soundprozessor.

Auch für die Bedienung der neuen Soundprozessoren gibt es jeweils mehrere Optionen: Fernbedienung CR230 passt in jede Tasche, bietet die Kontrolle über sämtliche Höreinstellungen und ermöglicht, diese einfach zu ändern. Alternativ kann die Bedienhilfe CR210 genutzt werden, die nicht größer als ein Schlüsselanhänger ist. Mit ihr lassen sich elementare Funktionen einstellen. Bei einer bilaterialen Versorgung ist eine gleichzeitige, lückenlose Bedienbarkeit beider Systeme gegeben sowohl mittels Fernbedienung als auch mittels Bedienhilfe. Werden manuell Änderungen direkt am Soundprozessor vorgenommen, so zeigen Fernbedienung und Bedienhilfe diese ebenfalls an.

Telefonieren komfortabler denn je, zukünftig zahlreiche Drahtlosanbindungen möglich

Auch das Telefonieren mit Festnetz- oder Mobiltelefon ist mit dem Nucleus 6 System komfortabel, so Frederec Lau weiter. Hörer bzw. Handy werden einfach an das Ohr gehalten. Das System erkennt das induktive Signal und schaltet automatisch auf die integrierte Telefonspule um. Schon kann während des Telefonats optimal gehört werden. Ein Anschließen weiterer Komponenten oder ein Umschalten ist nicht erforderlich.

Darüber hinaus können die Träger des Systems in Zukunft von den Vorteilen modernster Wireless-Anbindungen profitieren. Mittels Zubehör lässt sich der Soundprozessor direkt an Fernseher oder MP3-Player anschließen ganz ohne Kabel oder zusätzliche, am Körper zu tragende Geräte.

Eine Reihe von neuartigem Cochlear Wireless-Zubehör inklusive eines TV-Streamers, eines Ansteck-Mikrofons und eines Telefonclips werden schon bald erhältlich sein. Dieses Cochlear Wireless-Zubehör kann den Ton von Bluetooth- und Audio-Geräten simultan in den Nucleus 6 Soundprozessor sowie in Hörgeräte des Herstellers GN ReSound senden. Dies bietet eine integrierte bimodale Lösung für all diejenigen Menschen, welche sowohl ein Cochlea-Implantat als auch ein Hörgerät von GN ReSound tragen.

Individuelle Design-Varianten, Tragekomfort und Nanobeschichtung Schwimmen und Tauchen mit Wasserschutzhülle möglich

Maßstäbe setzt das Nucleus 6 System auch hinsichtlich Tragekomfort und Design sowie durch seine Beständigkeit gegenüber Wasser und Feuchtigkeit. Ein optimierter Ohrhaken sorgt für einen sicheren und komfortablen Sitz. Soundprozessor und Sendespule, die in vier diskreten Farbtönen angeboten werden, können durch zwölf farbenfrohe Schmuckblenden je nach Vorliebe und passend zum jeweiligen Outfit umgestaltet werden. Der Nucleus 6 Soundprozessor ist mit einer neuen, wasserabweisenden Nanobeschichtung ausgestattet, die zuverlässiger vor Regen und Spritzwasser schützt.

Zudem kann man den neuen Soundprozessor als bislang einzigen Soundprozessor neben dem Vorgänger-Modell Nucleus 5 im Akku-Betrieb mit der erst kürzlich vorgestellten Cochlear Nucleus Wasserschutzhülle nutzen. Mit dieser Einweg-Hülle können die Träger des Systems sogar das Baden, Schwimmen oder Tauchen hörend genießen.

Optimale Anpassung dank neuer Software erstes CI-System mit DataLogging-Funktion

Neue Maßstäbe setzt Cochlear Nucleus 6 nicht zuletzt mit Blick auf die Anpassung. Die neue Anpass-Software Custom Sound 4.0 bietet Audiologen eine bessere Bedienbarkeit, mehr Flexibilität und eine bessere Kontrolle. Erstmals in der CI-Branche steht eine DataLogging-Funktion zur Verfügung. Sie liefert dem Audiologen wichtige Informationen zu typischen Hör-Anforderungen. Zudem lassen sich bei einer Hybridversorgung die Hörgerätefunktion des Soundprozessors und die elektrische Stimulation integriert programmieren.

Derzeit kann Cochlear Nucleus 6 für das Nucleus CI24RE Implantat sowie für das Nucleus CI500 Implantat genutzt werden. Cochlear arbeitet engagiert daran, dass auch die Nutzer weiterer Implantat-Typen von der neuen Technologie profitieren können.

Das Cochlear Nucleus 6 System ist ab sofort lieferbar. Die vielen Vorteile, die dieses System den CI-Trägern fortan bietet, erfüllen uns mit Freude und Stolz, so noch einmal Frederec Lau. Unser System ist einfach intelligent. Mit ihm unterstreichen wir einmal mehr die Spitzenposition, die Cochlear dank seiner branchenweit größten Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie dank der kontinuierlichen Zusammenarbeit mit international führenden Forschern und Experten seit langem in der Wissenschaft des Hörens inne hat.

Weitere Informationen zum Cochlear Nucleus 6 System finden Sie in Kürze unter <a href="http://www.cochlear.de." title="www.cochlear.de.">www.cochlear.de.</a> Informationsmaterial können Sie gerne auch bei unserem Pressekontakt anfordern.
Cochlea-ImplantatCochlearNucleusN6WeltneuheitHybridSoundprozessorSprachprozessortaubhörengehörloshörgeschädigtintelligentRestgehörCI-SystemWirelessGNReSoundNanoWasserschutzhülleHannover

PR-Büro Martin Schaarschmidt
Anemonenstraße 47 12559 Berlin

Pressekontakt
http://www.martin-schaarschmidt.de
PR-Büro Martin Schaarschmidt
Anemonenstraße 47 12559 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Martin Schaarschmidt
07.08.2017 | Martin Schaarschmidt
Virtual Academy Conference 2017 für Hoteliers
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.725
PM aufgerufen: 74.273.415