Bauchstraffung / Abdominoplastik
09.05.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mit Sport und einer ausgewogenen Ernährung zu einem gesunden und vitalen Körper. Dieses Prinzip ist uns allen bekannt. Jedoch spielt die Ausgangssituation des eigenen Körpers eine entscheidende Rolle. Nach einer starken Gewichtsreduktion, kann es passieren das sich das Bauchgewebe, insbesondere die Haut, nicht so schnell oder stark zusammenziehen kann, wie sich der Bauchumfang durch eine Diät verkleinert. Die Folge sind eine lockere Bauchdecke oder eine Schürzenbildung durch das überschüssige Hautgewebe.
Bei vorhergehender, starker Überdehnung der Bauchhaut kann es auch zu sogenannten Schwangerschafts- oder Überdehnungsstreifen kommen. Hierbei kommt es zu Rissen im Unterhautgewebe und die Haut verliert teilweise die Fähigkeit sich zusammen zu ziehen.
Das Problem mit der überschüssigen Haut ist, dass sie sich oft nicht mehr vollständig zurückbildet. Diese Situation wird als unästhetisch empfunden und sorgt dafür, dass sich Betroffene buchstäblich in ihrer eigenen Haut nicht mehr wohl fühlen.
Mithilfe einer Bauchstraffung [Abdominoplastik] besteht die Möglichkeit die Bauchdecke zu straffen. Die Bauchstraffung ist ein Eingriff der ästhetisch-plastischen Chirurgie und wird stationär in einer Klinik von einem spezialisierten Facharzt für ästhetische und plastische Chirurgie durchgeführt.
Der erste Schritt auf dem Weg zu einer Bauchstraffung ist ein Beratungsgespräch mit dem behandelnden Facharzt. Dieser begutachtet die individuellen Gegebenheiten und kann darauf hin abschätzen, welche Ziele sich erreichen lassen.
Die Bauchstraffung selbst findet unter Vollnarkose statt und dauert ungefähr 1-3 Stunden. Es gibt für die Abdominoplastik verschiedene Operationstechniken. Welche Vorgehensweise im individuellen Fall angewandt wird, um ein optimales Ergebnis zu erzielen, erläutert der behandelnde Facharzt im Beratungsgespräch. Während des Eingriffs wird das überschüssige Hautgewebe am Bauch entfernt und die verbleibende lockere Bauchhaut gestrafft.
Nach der Bauchstraffung folgt ein stationärer Aufenthalt von 1-3 Tagen. Dieser Beobachtungszeitraum dient dem Ausschluss von Komplikationen. Nach dem stationären Aufenthalt kann der Patient die Klinik verlassen. Bei dem Eingriff wird stets darauf geachtet auch die Schnittführung so zu legen, dass ein möglichst optimales ästhetisches Ergebnis zu erzielt wird so dass nach abgeschlossener Heilung auch das auch das tragen von Bademoden wieder Spass macht.
http://www.vitalitas-zahnklinik.com
Vitalitas Privatklinik
Walter-Engelmann-Platz 1 67434 Neustadt / Weinstrasse
Pressekontakt
http://www.praxiserfolg.com
Praxiserfolg GmbH
Walter-Engelmann-Platz 1 67434 Neustadt / Weinstrasse
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Feber
18.07.2011 | Herr Feber
Sie leiden unter Cellulite
Sie leiden unter Cellulite
08.05.2011 | Herr Feber
Parodontitis
Parodontitis
05.04.2011 | Herr Feber
Veneers
Veneers
24.03.2011 | Herr Feber
Mit der Traumfigur in den Frühling
Mit der Traumfigur in den Frühling
10.02.2011 | Herr Feber
Das äußere Alter und das innere Empfinden - Das Facelifting
Das äußere Alter und das innere Empfinden - Das Facelifting
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | adjust GmbH
Start des Verkaufs der adjust-Matratze
Start des Verkaufs der adjust-Matratze
03.04.2025 | Mindfeed Institute UG
Bewusstseinserweiterung: Akawa erobert den deutschsprachigen Raum
Bewusstseinserweiterung: Akawa erobert den deutschsprachigen Raum
02.04.2025 | Praxis Wagner für med. Fußpflege/Jenn Cosmetic
Sieht aus wie Nagelpilz, ist aber keiner. Verdickte Zehennägel, kein Pilz.
Sieht aus wie Nagelpilz, ist aber keiner. Verdickte Zehennägel, kein Pilz.
02.04.2025 | ZEQ AG
Transformationsfonds optimal nutzen - ZEQ bietet gezielte Workshops für Kliniken an
Transformationsfonds optimal nutzen - ZEQ bietet gezielte Workshops für Kliniken an
02.04.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Was versteht man unter geführter Implantation und für wen ist diese Methode geeignet?
Was versteht man unter geführter Implantation und für wen ist diese Methode geeignet?
