Pressemitteilung von Martina Wolff

Schlaganfall - Risiko durch Kombination aus Plättchenaggregationshemmern senken


30.08.2013 / ID: 133945
Medizin, Gesundheit & Wellness

Erstmals hat eine große Studie gezeigt, dass Patienten unmittelbar nach einer transitorischen ischämischen Attacke (TIA) oder einem kleinen Schlaganfall (Minor Stroke) durch eine Kombinationsbehandlung mit den beiden Plättchenhemmern Clopidogrel und Acetylsalicylsäure (ASS) besser vor einem Schlaganfall geschützt sind als mit ASS alleine. Die Studie wurde in China durchgeführt. Da unter Chinesen das Muster arterieller Erkrankungen anders ist als in der westlichen Bevölkerung und Chinesen andere Varianten des Leberenzyms P-450 haben, das Clopidogrel verstoffwechselt, sind die Ergebnisse nicht ohne weiteres auf westliche Patienten übertragbar. Für Professor Joachim Röther, zweiter Vorsitzender der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) und Chefarzt der Neurologischen Abteilung, Asklepios Klinik Altona, sind die Ergebnisse trotzdem wichtig, da bis zu 20 Prozent seiner Patienten ein zweites und schweres Schlaganfallereignis binnen drei Monaten erleiden und sich aus den Ergebnissen Folgerungen für die westliche Welt ergeben können. Für Professor Hans-Christoph Diener von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) sind die Ergebnisse Grund genug, auch für Westeuropa große Studien zur Sekundärprävention des Schlaganfalls mit Thrombozytenfunktionshemmern ebenso wie mit neuen Antikoagulantien zu fordern. Weitere Informationen finden Sie in unserem Beitrag in MEDIZIN ASPEKTE (http://www.medizin-aspekte.de/schlaganfall/Schlaganfall-Clopidogrel-plus-Aspirin-senkt-Risiko-bei-Chinesen_42071.html)

Aspirin transitorisch ischämische Attacke TIA Schlaganfall Minor Stroke Plättchenhemmer Clopidogrel Acetylsalicylsäure ASS

http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms

Pressekontakt
http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Martina Wolff
01.06.2017 | Martina Wolff
Wo andere Urlaub machen
31.12.2016 | Martina Wolff
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 432.729
PM aufgerufen: 74.275.197