Mangelernährung bei Krebs
17.09.2013 / ID: 136655
Medizin, Gesundheit & Wellness
Frankfurt, 17.09.2013 (dgh): Bereits bei Diagnose haben je nach Krebsart und Stadium 30 bis 90% der Patienten ungewollt an Gewicht verloren. Die Deutsche Gesundheitshilfe informiert über Ursachen und Folgen sowie Möglichkeiten des Ausgleichs.
Ursachen einer verminderten Nährstoffaufnahme bei Krebs
Mangelernährung (Malnutrition) beschreibt einen krankheitsbedingten Gewichtsverlust als Folge einer unzureichenden Versorgung mit Mikro- und Makronährstoffen.
Viele Krebspatienten ernähren sich unausgewogen und nehmen stark ab, weil sie unter Appetitlosigkeit (Anorexie) und Depressionen leiden, bestimmte Lebensmittel nicht mehr vertragen oder ablehnen und sich das Empfinden von Geschmack und Geruch verändert hat.
Hinzu kommen Operationen und Nebenwirkungen der Chemotherapie und Strahlentherapie wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Schädigungen der Schleimhaut mit Entzündungen und Schluckstörungen.
Die Folgen einer Mangelernährung können schwerwiegend sein
Die Malnutrition ist in jedem Stadium der Krebserkrankung möglich und im Einzelfall nicht vorhersehbar. Sie hat nachweislich negative Auswirkungen auf die Struktur von Körper und Gewebe, die Funktion der Organe, den Stoffwechsel und das Immunsystem. So begünstigt ein Nährstoffmangel das Auftreten von Komplikationen und beeinträchtigt die Verträglichkeit und Effektivität der Therapie sowie den Verlauf der Krankheit.
Patienten können dabei vermehrt von Infektionen, schlechter Wundheilung, Blutvergiftung (Sepsis) und verminderter Leistungsfähigkeit betroffen sein. Zusätzlich kann es zu verlängerten Aufenthalten im Krankenhaus, Beeinträchtigungen der Prognose und Lebensqualität sowie erhöhter Sterblichkeit kommen.
Die Deutsche Gesundheitshilfe klärt auf
In dem neuen kostenlosen Taschenbuch 'Die richtigen Mikronährstoffe bei Krebs' der Arbeitsgemeinschaft Komplementäre Onkologie erfahren Patienten, wie eine Mangelernährung entsteht, warum Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente verloren gehen, welche Risiken damit verbunden sind und wie sie sich ausreichend versorgen können.
Darüber hinaus werden spezielle Ernährungstipps für Tumorpatienten gegeben.
Weitere Informationen zum Thema und zur Anforderung des Taschenbuches auf http://www.gesundheitshilfe.de (http://www.gesundheitshilfe.de)
Krebs Mangelernährung Mikronährstoffe Chemotherapie Strahlentherapie Vitamine Mineralstoffe Spurenelemente
http://www.gesundheitshilfe.de
Deutsche Gesundheitshilfe e.V.
Hausener Weg 61 60489 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.gesundheitshilfe.de
Deutsche Gesundheitshilfe e.V.
Hausener Weg 61 60489 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sonja Roberti
17.12.2019 | Sonja Roberti
Arzneimittel-Apps aus Ihrer Apotheke
Arzneimittel-Apps aus Ihrer Apotheke
12.03.2015 | Sonja Roberti
Schlafstörungen und der Tag-Nacht-Rhythmus
Schlafstörungen und der Tag-Nacht-Rhythmus
18.02.2015 | Sonja Roberti
Schlafstörungen - Ein Volksleiden mit Risiken
Schlafstörungen - Ein Volksleiden mit Risiken
10.04.2014 | Sonja Roberti
Durchfall - Von harmlos bis gefährlich
Durchfall - Von harmlos bis gefährlich
14.03.2014 | Sonja Roberti
Antibiotika-assoziierte Diarrhoe
Antibiotika-assoziierte Diarrhoe
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet

