Richtfest der ERBE Elektromedizin GmbH
17.09.2013 / ID: 136775
Medizin, Gesundheit & Wellness
Seit Ende August 2013 ist der fünfstöckige Rohbau des Gebäudes erfolgreich abgeschlossen. Aus diesem Anlass hat die Geschäftsleitung am Freitag, den 13. September 2013, im Rahmen eines Richtfestes geladenen Gästen - darunter Oberbürgermeister Boris Palmer - den Erweiterungsbau vorgestellt.
"Der Erweiterungsbau West ist ein wesentlicher Baustein unseres gesamten infrastrukturellen Wachstumskonzepts. Es ist nach dem Umbau unseres Forschungs- und Entwicklungsgebäudes im Jahr 2005, dem Neubau unseres Logistikzentrums in 2008 und dem Produktionsausbau an den Standorten Tübingen und Rangendingen das größte Bauprojekt unserer 166-jährigen Firmengeschichte", so Geschäftsführer Reiner Thede.
Für die Räumlichkeiten des Erweiterungsbaus sind folgende Nutzungen vorgesehen:
- Zentraler Eingangsbereich mit Foyer
- Firmenmuseum
- Schulungs- und Trainingszentrum für Mitarbeitern und Kunden
- Betriebsgastronomie für die Ausgabe von bis zu 500 Essen pro Tag
- Sozialbereiche mit Umkleiden und Duschen
- Erweiterung der Büro- und Verwaltungsflächen
- Haustechnik auf Basis eines regenerativen Energiekonzepts
Insgesamt umfasst der Erweiterungsbau einen Bruttorauminhalt von 27.750 m³. Ab Oktober erfolgt der Innenausbau. Hier setzt ERBE auf die Nutzung modernster Medientechnik und eine Gebäudeenergieversorgung durch erneuerbare Energien: Neben einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage und eines Sorptionskältesystems ist eine Photovoltaikverkleidung der Gebäudehülle Teil des Energie-Portfolios, das auch die energetische Generalsanierung des Bestandsgebäudes umfasst.
Mit der Realisierung des Bauprojekts sind das Architekturbüro Schmitt/Dannien/Hofmann, die Bauunternehmung Gottlob Rommel sowie zahlreiche Fachfirmen aus der Region involviert.
Die Fertigstellung des Erweiterungsbaus ist für das letzte Quartal des Jahres 2014 geplant.
http://www.erbe-med.com/
ERBE Elektromedizin GmbH
Waldhörnlestraße 17 72072 Tübingen
Pressekontakt
http://www.erbe-med.com/
ERBE Elektromedizin GmbH
Waldhörnlestraße 17 72072 Tübingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von David Malecki
29.04.2016 | David Malecki
APCapplicator - mit integrierten 5 Funktionen
APCapplicator - mit integrierten 5 Funktionen
07.05.2015 | David Malecki
"Zeitbilder - die Erbe-Chronik" ab sofort im Handel
"Zeitbilder - die Erbe-Chronik" ab sofort im Handel
17.04.2015 | David Malecki
Eröffnung der ERBE Academy in Tübingen
Eröffnung der ERBE Academy in Tübingen
24.02.2014 | David Malecki
Christian O. Erbe übernimmt Spitzenfunktion im ZVEI
Christian O. Erbe übernimmt Spitzenfunktion im ZVEI
31.01.2014 | David Malecki
Neues Portal für die Ausbildung in Tübingen
Neues Portal für die Ausbildung in Tübingen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet

