Bielefelder Hörtag Ich will hören! im Neuen Rathaus
23.09.2013 / ID: 137638
Medizin, Gesundheit & Wellness
(NL/3856574791) Wir wollen andere Menschen verstehen, uns mit ihnen austauschen, diskutieren. Wir wollen hören, was um uns herum geschieht, keinesfalls abgeschnitten sein von der Welt der akustischen Informationen. Doch was, wenn unser Hörvermögen schwindet, und wenn selbst Hörgeräte keine ausreichende Hilfe sind? Über Therapiemöglichkeiten bei Schwerhörigkeit bis Gehörlosigkeit informieren Spezialisten des Klinikums Bielefeld sowie weitere Experten beim Bielefelder Hörtag Ich will hören!. Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 19. Oktober, von 9:00 bis 14:00 Uhr im Neuen Rathaus Bielefeld statt Niederwall 23, 33602 Bielefeld (Großer Saal, Eingang 3). Seinen Besuchern bietet der Hörtag kompetente Beratung und Fachvorträge zum Thema sowie kostenlose Hörtests. Veranstaltet wird der Hörtag von der Initiative Ich will hören! von Cochlear Deutschland in Kooperation mit dem Klinikum Bielefeld. Die Initiative möchte hochgradig hörgeschädigte Menschen, deren Angehörige sowie die breite Öffentlichkeit über das Thema Hören sowie über innovative Ansätze bei der Therapie von Hörverlusten aufklären. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Unsere Initiative richtet sich insbesondere an Menschen, die trotz einer Versorgung mit modernen Hörgeräten nicht ausreichend gut verstehen, so Durdane Erseker von Ich will hören!. Mit zahlreichen Materialien, mit regionalen Veranstaltungen sowie mit unserer Homepage <a href="http://www.ich-will-hoeren.de" title="www.ich-will-hoeren.de">www.ich-will-hoeren.de</a> wollen wir leicht verständlich, ansprechend und produktneutral über Hörschädigungen und deren Therapiemöglichkeiten informieren.
So auch beim Bielefelder Hörtag: Spezialisten des Klinikums sowie weitere renommierte Experten geben einen Überblick über moderne Behandlungsmöglichkeiten und neueste Technologien der Hörverbesserung mit Hörimplantaten. Am hochkarätig besetzten Vortragsprogramm wirken u. a. der Chefarzt der HNO-Klinik Bielefeld Professor Dr. med. Holger Sudhoff, der Leitende Oberarzt Dr. med. Lars-Uwe Scholtz sowie Dr. med. Roland Zeh, Chefarzt der Kaiserberg-Klinik Bad Nauheim, mit. Zudem sind auch Hörimplantat-Träger vor Ort dabei, um Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen zu geben. Die begleitende Info-Messe bietet den Besuchern reichlich Gelegenheit zum individuellen Austausch und zur persönlichen Beratung. Interessenten können ihr Hörvermögen kostenlos testen lassen.
Moderiert wird die Veranstaltung von der bekannten Radio-Journalistin Bettina Wittemeier (Radio Bielefeld). Die Schirmherrschaft hat die vielfältig engagierte Unternehmergattin Dr. Karin Zinkann übernommen. Für hörgeschädigte Besucher hält der Veranstalter Kopfhörer mit FM-Empfänger kostenlos zum Ausleihen bereit. Während der Veranstaltung werden alle Vorträge, Diskussionen und Interviews zum Mitlesen auf Leinwände projiziert und durch Gebärdendolmetscher begleitet.
Wir hoffen, dass unser Bielefelder Hörtag auf eine ebenso große Resonanz stößt, wie wir sie bereits an vielen Orten überall in Deutschland erleben durften, so noch einmal Durdane Erseker. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Insbesondere denjenigen, die trotz Hörgerät nicht ausreichend hören bzw. verstehen können, möchten wir unbedingt empfehlen, die Veranstaltung zu besuchen.
Der Bielefelder Hörtag Ich will hören! findet am Samstag, dem 19. Oktober 2013, in der Zeit von 9:00 bis 14:00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Neue Rathaus Bielefeld, Niederwall 23, 33602 Bielefeld, Großer Saal, Eingang 3. Parkmöglichkeiten gibt es in diversen öffentlichen Parkhäusern rund um das Rathaus; Zufahrt zum Parkhaus des Neuen Rathauses über die Körnerstraße. Zur Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen Sie bitte die Straßenbahnlinien 1, 2, 3 oder 4 Haltestelle Rathaus. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen zur Veranstaltung unter <a href="http://www.ich-will-hoeren.de" title="www.ich-will-hoeren.de">www.ich-will-hoeren.de</a>
PR-Büro Martin Schaarschmidt
Anemonenstraße 47 12559 Berlin
Pressekontakt
http://www.martin-schaarschmidt.de
PR-Büro Martin Schaarschmidt
Anemonenstraße 47 12559 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martin Schaarschmidt
28.09.2020 | Martin Schaarschmidt
Jungfrau Region geht mit MASCH Software ins digitale Zeitalter
Jungfrau Region geht mit MASCH Software ins digitale Zeitalter
07.08.2017 | Martin Schaarschmidt
Virtual Academy Conference 2017 für Hoteliers
Virtual Academy Conference 2017 für Hoteliers
31.10.2016 | Martin Schaarschmidt
Premium Homepage für Hotels zum monatlichen Economy Preis
Premium Homepage für Hotels zum monatlichen Economy Preis
29.04.2016 | Martin Schaarschmidt
Schluss mit Provisionskosten für das Hotel bei Onlinebuchungen
Schluss mit Provisionskosten für das Hotel bei Onlinebuchungen
01.02.2016 | Martin Schaarschmidt
B2B Messages und -Inhalte B2C konform im Internet darstellen
B2B Messages und -Inhalte B2C konform im Internet darstellen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
Krankenstand senken Maßnahmen
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX

