Die Entdeckung des guten Hörens wie der Hörsinn den Alltag bestimmt.
24.09.2013 / ID: 137814
Medizin, Gesundheit & Wellness
(ddp direct) FGH, 2013 – Hören ist so intensiv mit dem täglichen Leben, den Gewohnheiten und dem Umgang mit den Mitmenschen verbunden, dass es vielfach gar nicht bewusst wahrgenommen wird. Es funktioniert eben ganz einfach. Das gilt auch für die rund drei Millionen Menschen in Deutschland, die moderne Hörsysteme vom Hörakustiker nutzen. Damit erhalten sie nicht nur ihre Kommunikationsfähigkeit und ihre Teilhabe am Zusammenleben, sie fördern auch ihr Wohlbefinden, ihr seelisches Gleichgewicht und ihre geistige Fitness. Denn nur wer gut hört, kann mitten im Leben stehen.
Die Grundvoraussetzung für die tägliche Kommunikation in der Familie, unter Freunden, im Job und unterwegs sind das einwandfreie Hören und Verstehen. Dabei kommt es vor allem darauf an, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden und das vielfach bei gleichzeitigen Störgeräuschen. Diese Fähigkeit des selektiven Hörens beansprucht das gesamte komplexe menschliche Hörvermögen und setzt reibungsloses Funktionieren voraus.
Das Gehör ist darüber hinaus mit dem räumlichen Hören auch für einen großen Teil der menschlichen Orientierungsfähigkeit verantwortlich. Während die Augen nur das zeigen, was man gerade im Blickfeld hat, übernehmen die Ohren unter schwierigen Sichtverhältnissen oder im Dunkeln sogar die gesamte Orientierung. Damit warnen sie vor herannahenden Gefahren und geben Sicherheit im Straßenverkehr, in der Dunkelheit, in unbekannter Umgebung und im Umgang mit den Mitmenschen.
Somit ist gutes Hören auch ein wesentlicher Faktor für Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein. Denn wer gut hört, muss nicht befürchten, etwas nicht oder falsch zu verstehen und ständig nachfragen zu müssen. Irritierende und störende Missverständnisse treten nicht auf und Stress und Versagensängste, die langfristig das Lebensgefühl und auch die Gesundheit beeinträchtigen können, entstehen gar nicht erst.
Aber so leistungsfähig und vielseitig das menschliche Gehör auch ist, es unterliegt einem natürlichen Verschleiß, der im Laufe der Zeit wichtige Funktionen wie das selektive und räumliche Hören allmählich beeinträchtigt. Vor diesem Hintergrund setzt die Fördergemeinschaft Gutes Hören auf systematische Hörprävention. Dazu zählen die gezielte Aufklärung über die Wichtigkeit des Hörens und die Gefahren des Hörverlusts sowie regelmäßige Hörtests mindestens einmal im Jahr, auch dann, wenn man glaubt noch gut zu hören.
Je nach Ausprägung des individuellen Hörstatus empfiehlt es sich dann, den Hörtest in einem überschaubaren Zeitraum zu wiederholen, oder die Hörminderungen mit Hilfe moderner Hörsysteme auszugleichen. Um die komplexen technologischen Leistungsmerkmale moderner Hörsysteme für den persönlichen Bedarf zu konfigurieren und individuell anzupassen, verfügen die Hörakustiker der <a href="http://www.fgh-info.de" target="_blank">Fördergemeinschaft Gutes Hören</a> über Meisterkompetenz und ausgezeichnetes Fachwissen. Die Hörakustik als innovatives Gesundheitshandwerk verbindet die jeweils neueste Technologie mit medizinischen und audiologischen Kenntnissen und sichert den Menschen in einer immer älter werdenden Gesellschaft damit den Erhalt eines ihrer wichtigsten Sinne.
Die professionelle Überprüfung des Hörvermögens bieten die FGH Partnerakustiker grundsätzlich kostenfrei an. Die bundesweit rund 1.500 FGH Meisterbetriebe sind zu erkennen am Ohrbogen mit dem Punkt und zu finden im Internet unter <a href="http://www.fgh-info.de" target="_blank">www.fgh-info.de</a> oder unter der kostenlosen Service-Nummer 0800-360 9 360.
Verwendung und Nachdruck des Textes honorarfrei mit Quellennachweis: "FGH"
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/olcc9e" title="http://shortpr.com/olcc9e">http://shortpr.com/olcc9e</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/gesundheit/die-entdeckung-des-guten-hoerens-wie-der-hoersinn-den-alltag-bestimmt-61689" title="http://www.themenportal.de/gesundheit/die-entdeckung-des-guten-hoerens-wie-der-hoersinn-den-alltag-bestimmt-61689">http://www.themenportal.de/gesundheit/die-entdeckung-des-guten-hoerens-wie-der-hoersinn-den-alltag-bestimmt-61689</a>
=== Die Entdeckung des guten Hörens wie der Hörsinn den Alltag bestimmt. (Bild) ===
Der Hörsinn spielt eine entscheidende Rolle im täglichen Leben und bei der Kommunikation im großen und im kleinen Kreis. Situationen wie diese bedeuten Teilhabe und Austausch. Studien zufolge gibt es in Deutschland mindestens 15 Millionen Menschen, die unter einer Hörminderung leiden. Erste Anlaufstelle für kostenlose Hörtests sind die Hörakustiker der Fördergemeinschaft Gutes Hören (FGH). Foto: FGH
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/36xoyx" title="http://shortpr.com/36xoyx">http://shortpr.com/36xoyx</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/die-entdeckung-des-guten-hoerens-wie-der-hoersinn-den-alltag-bestimmt" title="http://www.themenportal.de/bilder/die-entdeckung-des-guten-hoerens-wie-der-hoersinn-den-alltag-bestimmt">http://www.themenportal.de/bilder/die-entdeckung-des-guten-hoerens-wie-der-hoersinn-den-alltag-bestimmt</a>
Hören Ohren Gehör Hörakustiker Hörtest Hörtraining Hörvermögen Hörtour Hörmobil Hörsysteme Hörgeräte Gesundheit Vorsorge Verstehen Prävention FGH FördergemeinschaftGutesHören Lebensqualität Technologie
http://www.themenportal.de/gesundheit/die-entdeckung-des-guten-hoerens-wie-der-hoersinn-den-alltag-bestimmt-61689
Fördergemeinschaft Gutes Hören
Königstraße 52 30175 Hannover
Pressekontakt
http://www.fgh-info.de
Fördergemeinschaft Gutes Hören
Königstraße 52 30175 Hannover
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Karsten Mohr
07.08.2014 | Karsten Mohr
Besser Hören, aber wie? Die große Hörtour der Fördergemeinschaft Gutes Hören geht mit kostenlosen Hörtests und vielen Informationen in die 2. Runde
Besser Hören, aber wie? Die große Hörtour der Fördergemeinschaft Gutes Hören geht mit kostenlosen Hörtests und vielen Informationen in die 2. Runde
22.07.2014 | Karsten Mohr
Qualitätshandwerk und Spitzentechnologie die Hörakustiker der Fördergemeinschaft Gutes Hören sichern den individuellen Hörerfolg
Qualitätshandwerk und Spitzentechnologie die Hörakustiker der Fördergemeinschaft Gutes Hören sichern den individuellen Hörerfolg
17.06.2014 | Karsten Mohr
Fit für die Ferien - Hörtipps für die Urlaubsreise von den Partnerakustikern der Fördergemeinschaft Gutes Hören
Fit für die Ferien - Hörtipps für die Urlaubsreise von den Partnerakustikern der Fördergemeinschaft Gutes Hören
20.05.2014 | Karsten Mohr
Qualitätshandwerk und Spitzentechnologie die Hörakustiker der Fördergemeinschaft Gutes Hören sichern den individuellen Hörerfolg
Qualitätshandwerk und Spitzentechnologie die Hörakustiker der Fördergemeinschaft Gutes Hören sichern den individuellen Hörerfolg
18.12.2013 | Karsten Mohr
Gutes Hören die schönste Bescherung: Passend zur Weihnachtszeit sind Hörsysteme so gut und so günstig wie nie.
Gutes Hören die schönste Bescherung: Passend zur Weihnachtszeit sind Hörsysteme so gut und so günstig wie nie.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Bögl Hörakustik
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
Krankenstand senken Maßnahmen
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog

