Biologische Krebstherapie ergänzt konservative Krebstherapie
30.09.2013 / ID: 138809
Medizin, Gesundheit & Wellness
Ob Darmkrebs, Lungenkrebs oder Hautkrebs - auf internationalen Kongressen diskutieren Mediziner aus Forschung, Klinik und Praxis laufend über neue Möglichkeiten zur Behandlung aller Krebsarten, tauschen sich aus und entwickeln neue Behandlungsansätze. Heute stehen bei vielen Krebserkrankungen neben der operativen Entfernung des Tumors, der Bestrahlung und der Chemotherapie erfolgreiche biologische Ansätze ergänzend zur Verfügung. Das wachsende Wissen um die biologische Krebstherapie verbessert ihren Stellenwert im Vergleich zur konservativen Krebstherapie kontinuierlich. Prof. Dr. med. Jürgen Wolf, Leiter des Centrums für Integrierte Onkologie an der Uniklinik Köln erläutert im Webcast-Interview im eJournal MEDIZIN ASPEKTE ( http://www.medizin-aspekte.de (http://www.medizin-aspekte.de) ) die drei Säulen der biologisch rationalen Krebstherapie und beschreibt ihren Stellenwert im Vergleich zur konservativen Krebstherapie. Das Webcastinterview mit Prof. Dr. med. J. Wolf trägt den Titel: Krebstherapie heute - Schwerpunkte der biologischen Krebstherapie (http://www.medizin-aspekte.de/movie/Krebs_317_1.html)
Krebs Krebserkrankung Darmkrebs Lungenkrebs Hautkrebs biologische Krebstherapie Interview Webcast Video
http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms
Pressekontakt
http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martina Wolff
01.06.2017 | Martina Wolff
Wo andere Urlaub machen
Wo andere Urlaub machen
28.02.2017 | Martina Wolff
Schlafverhaltensstörung - Biomarker als Hinweis für Parkinson
Schlafverhaltensstörung - Biomarker als Hinweis für Parkinson
28.02.2017 | Martina Wolff
Angeborene Blutarmut - hochspezifische diagnostische Verfahren helfen bei angeborenen Anämien
Angeborene Blutarmut - hochspezifische diagnostische Verfahren helfen bei angeborenen Anämien
28.02.2017 | Martina Wolff
Krebspatienten aus Halle und Umgebung für Befragung gesucht
Krebspatienten aus Halle und Umgebung für Befragung gesucht
31.12.2016 | Martina Wolff
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Bögl Hörakustik
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
Krankenstand senken Maßnahmen
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog

