Wie erlernt man den Umgang mit "schwierigen" Kindern?
01.10.2013 / ID: 138848
Medizin, Gesundheit & Wellness
"Ist Dir dieses Kind schon aufgefallen?", sagt Simone G. am Rande des Sportplatzes zu einer neben ihr stehenden Mutter. "Der macht wirklich immer nur Ärger." Solche und ähnliche Situationen werden täglich erlebt. Was können jedoch Eltern tun, die "schwierige" Kinder haben? Damit sind Kinder gemeint, die sich im Umgang mit anderen schwer tun, zappelig sind und sich schwer konzentrieren können, immer um Aufmerksamkeit buhlen oder sich komplett zurückziehen, so dass man als Eltern kaum an sie heran kommt.
"Wir möchten diesen Eltern gern eine Anlaufstelle bieten, denn oft weiß man einfach nicht mehr weiter. Alles Einreden auf das Kind hilft nicht. Die meisten Eltern tauschen sich mit Freunden aus und erhalten sicher auch einige Tipps, aber oft lohnt sich der Austausch mit einem ausgebildeten Therapeuten, um langfristig Unterstützung zu erhalten und Probleme gleich im Anfangsstadium zu erkennen und zu beheben. Letztendlich dient es dem Wohl unserer Kinder. Eltern sind sehr dankbar, dass es uns gibt und Kinder fühlen sich sehr wohl aufgrund der gemütlichen Atmosphäre ", so Kirstin Hübgen, Leiterin der Einrichtung. "Kinder sollen in ihrem Selbstwertgefühl gestärkt werden, um der hektischen Zeit im Schulalltag oder auch im Umgang mit täglichen Problemen zu bestehen, denn die Welt ist komplexer geworden."
Ängstlichen Kindern wird ebenso geholfen wie denjenigen, die das Gefühl haben, es wächst ihnen alles über den Kopf. Oft sind sie der Meinung, dass sie einfach nicht "richtig" sind. Hier setzt das Konzept von Kichothe an und unterstützt mit ausgebildeten Psychologen und Therapeuten sowohl Kinder als auch betroffene Eltern, Probleme anzugehen und zu meistern.
Darüber hinaus bietet Kichothe Hochbegabtentestung an. Das Angebot richtet sich an Kinder, die offensichtlich schneller und kreativer denken können als andere aber auch an diejenigen, die ggf. dadurch auffallen, dass sie sich in der Schule langweilen, weil sie keine Herausforderung in den einzelnen Fächern finden. Sie zeichnen sich nicht unbedingt durch gute Noten aus.
Kichothe in Schriesheim ist aber nicht nur Anlaufstelle für Eltern und Kinder, sondern auch für Lehrer, Erzieher und Übungsleiter von Sporteinrichtungen. Thomas M., Lehrer an einer Realschule: "Ich wusste lange nicht, an wen ich mich wenden konnte, bis mir eine Bekannte von Kichothe erzählt hat. Mittlerweile hat sich das Angebot bis Mannheim und Ludwigshafen herumgesprochen, denn natürlich erhalten wir Lehrer auch Fortbildungen, die sich aber meist mit Unterrichtsthemen beschäftigen. Zum Thema "Neue Medien" wurden wir auch geschult, aber was den Umgang mit auffälligen Kindern angeht, habe ich bisher eher wenig Unterstützung erfahren. Hier habe ich das Gefühl, wirklich praktikable Tipps zu erhalten und fühle mich richtig verstanden. Der Austausch mit anderen betroffenen Berufsgruppen ist ebenfalls eine wertvolle Erfahrung, denn die meisten Kolleginnen und Kollegen würden nie zugeben, dass sie in manchen Situationen mit einzelnen Schülern überfordert sind, um nicht als inkompetent angesehen zu werden. Natürlich lernen wir viel im Studium zum Umgang mit den Schülern, aber dort handelt es sich ja nur um die Theorie."
Kichothe in Schriesheim bietet Einzel- und Gruppensitzungen sowie Kompetenz- und Aufmerksamkeitstrainings für Kinder an. Themen wie Mobbing, Stress, Überforderung und Stärkung des eigenen Selbstbewusstseins auf der anderen Seite stehen im Vordergrund. Außerdem werden Vorträge zu Beratung und Psychotherapie für Kinder und Jugendliche angeboten.
Ein Infotag am Samstag, den 12. Oktober 2013 von 11-13 Uhr in der Heidelberger Str. 29 bietet Eltern und Kindern die Möglichkeit, die Einrichtung näher kennenzulernen und Termine zu vereinbaren, wenn man möchte.
Weitere Informationen gibt es unter http://www.kichothe.de.
Bildrechte: Kichothe - Schriesheim
Mobbing Einzelsitzung Gruppensitzung Coaching Kompetenztraining für Kinder Kinder Aufmerksamkeitstraining für Kinder ADHS Überforderung Beratung Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
http://www.kichothe.de
Kichothe - Kinder- und Jugend-Coaching
Talstraße 1 69198 Schriesheim
Pressekontakt
http://www.cjhaase.de
Christiane Haase
Uzèsring 45 69198 Schriesheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christiane Haase
20.12.2019 | Christiane Haase
urologie-fuer-alle.de - erfolgreich ins 4. Jahr
urologie-fuer-alle.de - erfolgreich ins 4. Jahr
29.05.2019 | Christiane Haase
10 Jahre krebsfrei, aber noch lange nicht am Ende
10 Jahre krebsfrei, aber noch lange nicht am Ende
26.11.2018 | Christiane Haase
Media Hub - Coworking und Netzwerk für Medienschaffende in und um Ladenburg
Media Hub - Coworking und Netzwerk für Medienschaffende in und um Ladenburg
15.01.2018 | Christiane Haase
Neue Businessmodelle für Publisher
Neue Businessmodelle für Publisher
28.12.2017 | Christiane Haase
Jetzt große Winter-App-Aktion, um fit ins Neue Jahr zu starten.
Jetzt große Winter-App-Aktion, um fit ins Neue Jahr zu starten.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Bögl Hörakustik
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
BÖGL Hörakustik erneut unter den Top 100 Hörakustikern Deutschlands ausgezeichnet
26.11.2025 | Vital Energy GmbH
Krankenstand senken Maßnahmen
Krankenstand senken Maßnahmen
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog

