Elsevier erweitert zum zweiten Mal das Portfolio der erfolgreichen Klinikleitfaden-Apps.
02.10.2013 / ID: 139214
Medizin, Gesundheit & Wellness
München, 1. Oktober 2013
Seit Erscheinen der ersten Klinikleitfaden-App im Mai 2012 ist das Angebot bis heute kontinuierlich auf insgesamt 27 Klinikleitfaden-Apps gewachsen. Damit finden neben Medizinern jetzt auch Heilpraktiker, Angehörige von Pflegeberufen und Rettungsdiensten Apps für ihre speziellen Bedürfnisse und Tätigkeiten.
Allein Medizinern stehen mit diesem Update Klinikleitfaden-Apps zu insgesamt 23 Fachgebieten zur Verfügung. Neben 3 neuen klinischen Fachgebieten und der Neuauflage der Klinikleitfaden-App "Orthopädie Unfallchirurgie" wurde der "Leitfaden Naturheilkunde" für naturheilkundlich tätige bzw. interessierte Mediziner aufgenommen.
Unter den 7 neuen Apps sind zwei Leitfaden-Apps speziell für Heilpraktiker bzw. Heilpraktikeranwärter: Neben der Leitfaden-App "Leitfaden Prüfungswissen Heilpraktiker" wurde der "Leitfaden Naturheilkunde" aufgenommen, der sich an Mediziner und Heilpraktiker richtet.
Für die Angehörigen der Pflegeberufe wurde das Portfolio um die Leifaden-Apps "Pflege" und "Ambulante Pflege" erweitert. Damit und mit der ebenfalls enthaltenen App "Intensivpflege" werden Antworten und Lösungen für alle Situationen im Pflegealltag bereitgestellt.
Durch die technische Optimierung der Klinikleitfaden-App für iOS 7 ist sie auf allen iPhones, iPads und iPod Touch sowie auf allen Android Smartphones und Tablet-PCs einsetzbar.
Die Klinikleitfaden-Apps decken mit dem neuen Update folgende 27 Themengebiete ab:
- Praxisleitfaden Allgemeinmedizin
- Klinikleitfaden Ambulante Pflege
- Klinikleitfaden Anästhesie
- Klinikleitfaden Chirurgie
- Klinikleitfaden Dermatologie
- Klinikleitfaden Gynäkologie Geburtshilfe
- Facharzt Hämatologie Onkologie
- Leitfaden Heilpraktiker Prüfungswissen
- Klinikleitfaden Innere Medizin
- Klinikleitfaden Intensivmedizin
- Klinikleitfaden Intensivpflege
- Klinikleitfaden Kardiologie
- Klinikleitfaden Labordiagnostik
- Klinikleitfaden Medizinische Rehabilitation
- Klinikleitfaden Nachtdienst
- Leitfaden Naturheilkunde
- Klinikleitfaden Neurologie
- Notarzt-Leitfaden
- Klinikleitfaden Orthopädie Unfallchirurgie
- Klinikleitfaden Pädiatrie
- Medikamente in der Pädiatrie
- Klinikleitfaden Pallitive Care
- Klinikleitfaden Pflege
- Klinikleitfaden Psychiatrie Psychotherapie
- Leitfaden Rettungsdienst
- Klinikleitfaden Sonographie Common Trunk
- Klinikleitfaden Sonographie Gastroenterlologie
Die integrierte Suchfunktion der Apps findet schnell, bequem und genau eingegebene Suchbegriffe. Abbildungen, Tabellen und Infografiken liegen in den Klinikleitfaden-Apps hochauflösend vor und können in bester Bildqualität separat aufgerufen und gezoomt werden. Mit der Notizfunktion können an beliebigen Stellen Notizen eingetragen werden. Die Favoritenfunktion ermöglicht das individuelle Setzen von Lesezeichen an beliebigen Stellen in den Klinikleitfaden-Apps, sodass häufig benötigte Inhalte schnell und komfortabel wiedergefunden werden können.
Für Einsteiger bietet der Verlag die Notarzt-Klinikleitfaden-App kostenfrei an, um sich einen umfassenden Überblick über Inhalt, Umfang und Qualität der Klinikleitfaden-Apps zu verschaffen.
Über die Klinikleitfaden-Reihe
Die Klinikleifäden von Elsevier wurden 1989 erstmals am Markt platziert und gehören heute in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu den meistgekauften und etabliertesten Werken im Bereich "schnelle Antworten". Die Reihe zeichnet sich durch folgende Besonderheiten aus:
- die Klinikleitfäden bringen medizinisches Fachwissen evidenzbasiert auf den Punkt
- das Wesentliche eines Fachgebiets wird kompakt und übersichtlich zusammengefasst
- speziell zum schnellen Nachschlagen im Klinikeinsatz konzipiert
- inhaltlich immer dem gleichen Schema folgend (Definition - Klinik - Differentialdiagnose - Diagnostik - Therapie), um ein schnelles Zurechtfinden zu ermöglichen
Weitere Informationen unter http://www.elsevier.de/fachgebiete-produkte/produkt-und-markenwebseiten/klinikleitfaden/uebersicht/http://
Über Elsevier:
Elsevier ( http://www.elsevier.com/ (http://www.elsevier.com/) ) ist einer der größten Wissenschaftsverlage und vereint zahlreiche namhafte Verlage in aller Welt unter einem Dach. Der Verlag versteht sich als Partner in der wissenschaftlichen Kommunikation und stellt seinen Kunden auf der ganzen Welt qualitativ hochwertige Informationen und Services optimal aufbereitet in der gewünschten Form zur Verfügung - sei es als Buch, Zeitschrift, CD-ROM oder Online-Angebot. Mit 7.000 Mitarbeitern weltweit publiziert der Verlag rund 2.000 Fachzeitschriften und mehr als 20.000 Bücher. Darüber hinaus gehören renommierte Online-Angebote wie ScienceDirect ( http://www.sciencedirect.com (http://www.sciencedirect.com/) ), MD Consult ( http://www.mdconsult.com (http://www.mdconsult.com/php/426065378-4/home.html) ) und weitere Portale zum Portfolio des Verlags.
Klinikleitfaden Medizin Leitlinien App Ärzte Heilpraktiker Pflege Medizinstudenten Rettungsdienst Checkliste
http://www.elsevier.de/
Elsevier GmbH
Hackerbrücke 6 80335 München
Pressekontakt
http://www.elsevier.de/
Elsevier GmbH
Hackerbrücke 6 80335 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Renate Kunstwadl
17.12.2013 | Renate Kunstwadl
Das AKh Linz arbeitet mit ClinicalKey
Das AKh Linz arbeitet mit ClinicalKey
25.10.2013 | Renate Kunstwadl
Praxisleitfaden Allgemeinmedizin in neuer Auflage
Praxisleitfaden Allgemeinmedizin in neuer Auflage
12.09.2013 | Renate Kunstwadl
"ClinicalKey Vitals" auf dem DGN-Kongress in Dresden
"ClinicalKey Vitals" auf dem DGN-Kongress in Dresden
08.08.2013 | Renate Kunstwadl
Naturheilpraxis heute von Elvira Bierbach erscheint neu in der 5. Auflage
Naturheilpraxis heute von Elvira Bierbach erscheint neu in der 5. Auflage
29.04.2013 | Renate Kunstwadl
Elsevier Deutschland launched "Semesterticket" für Medizinstudenten
Elsevier Deutschland launched "Semesterticket" für Medizinstudenten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | ZEOLITH WISSEN
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
Neue Lebenshelferin bietet Seniorenservice in Oberkrämer: Jennifer Sulima betreut ältere Menschen im Alltag
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Neuer Standort im Landkreis Leipzig: Maria Stober unterstützt als neue Lebenshelferin die SeniorenLebenshilfe
Neuer Standort im Landkreis Leipzig: Maria Stober unterstützt als neue Lebenshelferin die SeniorenLebenshilfe
21.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Die SeniorenLebenshilfe ist nun in Kalbsrieth vertreten: Herr Emanuele Musillo wird Lebenshelfer für Senioren
Die SeniorenLebenshilfe ist nun in Kalbsrieth vertreten: Herr Emanuele Musillo wird Lebenshelfer für Senioren
20.11.2025 | Helvetia Glow GmbH
ICONIQUE Produkte: Sanfte Exfoliation mit dem Peeling Gel
ICONIQUE Produkte: Sanfte Exfoliation mit dem Peeling Gel

